da wurde ich doch tatsächlich heute morgen ausgeführt nach dem tagesanstieg sl 0,42 und laufen lassen mal sehen wie weit die reise diesmal geht .... viel erfolg
----------- Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst
und ausgestoppt im späten abendhandel gestern für 0,38 ??? entspricht ca 36,80 und so tief waren wir ja wohl beim besten willen nicht mal sehen was die börse stuttgart dazu sagt
----------- Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst
spielt ja wohl heute vollkommen verrückt kopfschüttel für interessierte und diejenigen die meinen beschwerden bringen nichts die börse stuttgart führt jetzt nachträglich zu 0,42 aus danke börse stuttgart
----------- Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst
nach dem Teil-Aus-)Verkauf von Onkel Beisheim, faellt mir ein: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Viel zu hohe Verbindlichkeiten, viel zu viele Baustellen ( C+C, Real, Kaufhof) und Ende des Aktienaufschwungs vor Augen. Der Kurs kann nur Richtung Sueden gehen. Die Aktie ist ueberbewertet und der fair value nach meiner Einschaetzung nur bei € 20,00 Schaun wir mal, wielange die Bewertung irrational bleibt.
Könnte der Quelle-Ausverkauf das Weihnachtsgeschäft von Metro zusätzlich belasten? Die 18 Mio. Produkte, die bei Quelle zu Ramschpreisen verkauft werden, wird Metro nicht mehr absetzen. Das ist wohl auch der Grund, weshalb man keinen Ausblick liefert.
Erwartungen
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (Hubertus Pellengahr) erwartet normale Weihnachtsumsätze. Sony: Wenig Hoffnung auf Weihnachtsgeschäft Ebay blickt mit großer Vorsicht aufs Weihnachtsgeschäft
----------- Don´t gamble; take all your savings and buy some good stock and hold it till it goes up, then sell it. If it don´t go up, don´t buy it.
13.12.2009 16:02 Metro weiter an Übernahme von Karstadt-Kaufhäusern interessiert
BERLIN (dpa-AFX) ? Der Metro-Vorstandsvorsitzende Eckhard Cordes hat sein Interesse an einer Übernahme einzelner Häuser der insolventen Warenhauskette Karstadt bekräftigt. "Wir bleiben interessiert, können aber Karstadt nicht als Ganzes übernehmen, sondern eine nennenswerte Anzahl von Häusern", sagte Cordes der "Bild" (Montag). Ein Angebot könne aber erst dann gemacht werden, wenn man Einsicht in die Bücher von Karstadt bekommen habe. Metro hatte bereits vor der Insolvenz der Karstadt-Muttergesellschaft Arcandor angekündigt, bis zu 60 der insgesamt 90 Karstadt-Filialen übernehmen und in einen Warenhauskonzern zusammenführen zu wollen. Zuletzt deutete Cordes aber an, dass es am Ende auch weniger Häuser sein könnten.
Der Metro-Chef sieht für Karstadt keine Alternativen. Deutschland habe ein Überangebot an Warenhäusern - was die Krise bei Karstadt gezeigt habe. "Wir glauben nicht, dass es für Karstadt als Ganzes eine wirtschaftliche Perspektive gibt."/gr/stb
08.01.2010 16:14 Deutsche Bank belässt Metro auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
Die Deutsche Bank hat Metro vor einem Zwischenbericht auf "Buy" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Der Umsatz des Handelskonzerns dürfte im vierten Quartal um 2,6 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro gesunken sein, schrieb Analyst James Collins in einer Studie vom Freitag. Insgesamt dürften 2010 weitere deutliche Auswirkungen der Transformation des Unternehmens erkennbar werden und die Markterwartungen steigen. Die Probleme im Osteuropageschäfts seien lediglich konjunkturell bedingt und hätten keine strukturellen Wurzeln.
zertifix
: Metro "abgestraft" - Chance für Einstieg ?
Das war schon krass, wie die Metro die letzten zwei Tage an der Börse "verprügelt" bzw. abgestraft wurde. Meiner Meinung nach eine Überreaktion, die umgekehrt gegenwärtig ein Investment zu günstigem Einstiegskurs ermöglicht. Für den Kursrutsch waren gleich mehrere Meldungen ursächlich. Zum einen kam über die Ticker, dass die Einzelhändler (-0,6%) unter den schwachen Einzelhandelsumsätzen für Euroland gelitten haben. Hierbei gab Metro um rd. 4% nach. Zum anderen äußerten sich eine Reihe Analysten zur Metro. So z. B. die Analysten von J.P. Morgan Securities. Sie stufen die Aktie auf "neutral" zurück mit Kursziel 46,00 EUR. Grund ist die Sorge, dass die Entwicklung im Osteuropageschäft weiterhin negativ bleiben könnte. Die Analysten der Société Générale stufen die Aktie erneut mit "sell" ein. Das Kursziel sehe man nach wie vor bei 34,00 EUR. Unverändert lassen die Analysten der UniCredit die Einstufung mit „halten“ mit weiterhin Kursziel 40,00 Euro. Trotz der Expansionspläne nach China in den kommenden Jahren bis 2015 mit rund 100 mit Neueröffnungen von Media Markt / Saturn Geschäften werden die bisherigen Schätzungen nicht verändert. Es ist zu erwarten, dass sich die Aktie von dieser Überreaktion in naher Zukunft wieder erholen wird. Das Kursziel von 40 EUR scheint mir realistisch.
----------- An der Börse geht es zu wie im Dschungel - - nur die Beute zählt.
denke ich wird nochmals runter gehen dieses Jahr. Schlechte Zahlen (Cash&Carry und Mediamarkt Saturn in schwarzen Zahlen) real + galleria kaufhof weiter dick im minus. Eigenkapital 15%. Dann die Streitigkeiten mit Haniel, Cordes, Ruthenbeck oder Rutherberg(?) naja das alles ist nicht gerade gut für ein Geschäft. Das Geschäft gurkt so vor sich hin. Weiß einer bei der Karstadtverhandlungen was näheres ? Hab nur gehört das 6 Investoren an Gesprächen heute glaub beteiligt sind aber nicht die Metro
Zeitungsleser
: US-Investoren an Kaufhof interessiert
BERLIN (Dow Jones)--"Im deutschen Einzelhandel kommt es einem Zeitungsbericht zufolge möglicherweise zu einer größeren Fusion. Nach Information der "Bild am Sonntag" (BamS) wollen US-Investoren nicht nur die insolventen 120 Karstadt-Häuser, sondern zudem die 113 Galeria-Kaufhof-Warenhäuser von Metro übernehmen."
Mit dieser Konstellation haben wohl die wenigsten Investoren gerechnet.
...wenn Media Markt den iPad Deal bekommen hätte. In Amerika wir es ja bei Best Buy, dem Pendent zu Media Markt verkauft, doch in Deutschland wird es wohl nur direkt über die Apple Stores verkauft werden.
Der New Yorker Finanzinvestor Blackstone erwägt laut einem Pressebericht die Übernahme der Kölner Warenhauskette Kaufhof. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe) und beruft sich auf Informationen aus Kreisen des Kaufhof-Gesamtbetriebsrats.
Das wäre nicht die schlechteste Lösung. Es geht so langsam in die heiße Phase über.
zertifix
: Metro schwächelt - Osteuropa bleibt Thema
Kursverluste am Freitag waren die Folge der veröffentlichten Quartalszahlen. Metro war der größte Verlierer im DAX, während der wiederum zulegen konnte. Grund ist der enttäuschende Geschäftsverlauf in Osteuropa. Zwar sehen die Quartalszahlen auf den ersten Blick ok aus, aber das schwache Osteuropa-Business hat wohl jene enttäuscht, die auf eine Erholung gesetzt haben. Den schwachen Kurs verstärkte wohl auch der eher unspezifische Ausblick für den weiteren Geschäftsverlauf. Dennoch - das frühe Ostergeschäft, Einsparungen beim Konzernumbau und Erholung der Währungssituation in Osteuropa ließen den Konzernumsatz insgesamt im 1. Quartal zulegen. Im Ganzen gesehen schnitt Metro besser als von Analysten erwartet ab. Für die Analysten von Merck Finck lagen die Zahlen im Rahmen der Erwartungen. Für diejenigen von Cheuvreux war der Start ins laufende Geschäftsjahr gelungen. Schließlich bleibt für die Analysten der LBBW das Osteuropa-Geschäft eine Herausforderung. Rein charttechnisch findet die seit Ende Februar 2010 begonnene Aufwärtsbewegung zunächst mal sein Ende. Wie die weitere Kursentwicklung sich fortsetzen wird, hat noch keine klaren Konturen. Metro sollte man beobachten - schau´n mer mal.
----------- Die Ausführungen sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Jeder handelt für sich und auf eigenes Risiko. An der Börse gehts zu wie im Dschungel - nur die Beute zählt.
Muenchen (BoerseGo.de) – Die Analysten von Independent Research stufen die Aktie des Handelsriesen Metro weiter mit Halten und Kursziel 47,00 Euro ein. Das Unternehmen bestätigte gerade sein anvisiertes Ziel, in 2012 ein EBIT-Ergebnis von 150 Millionen Euro erreichen zu wollen. Im aktuellen Geschäftsjahr beabsichtigt das Unternehmen, sich im deutschen Großhandelsgeschäft von vier Standorten zu trennen und die Modernisierung bestehender Märkte voranzutreiben. Durch die Integration der Vertriebslinien Metro Cash & Carry und C+C Schaper sollen etwa 900 Stellen abgebaut werden.
tja am Wochenende war ich bei REAL, allerdings habe ich die Geschäfte meistens als schleppend angesehen, daher bin ich überrascht durch die heutige Meldung oder eher Push Versuch ?