Nun hat auch die Credit Suisse First Boston (CSFB) das Schweigen gebrochen. Sie empfiehlt die Aktien des jüngsten Schweizer Börsenmitglieds Ypsomed mit einem Kursziel von 110 Franken zum Kauf. Es ist eine Erstempfehlung, da die CSFB als Leadbank des Börsengangs vom 22. September sich zum Titel bisher nicht äussern durfte.
Unsere Vermutung ist damit eingetroffen. Nach den erfreulichen Halbjahreszahlen hat die Stiummung unter den Analysten zum Positven gewendet (siehe Artikel unten). Der Investmentarm der Credit Suisse Group gesellt sich zu den optimistischen Beobachter. Zuvor hatte etwa bereits die Bank Vontobel ihr Rating auf «Outperform» und das Kursziel auf 114 Franken hochgestuft.
Knackpunkt Blutzuckermessung
Interessant ist, dass sowohl die Bank Vontobel als auch die CSFB den Bereich der Blutzuckermessung in ihren Schätzungen berücksichtigen. Neben der Sparte Injektion (geschätzter Umsatz 2004/05 174 Mio CHF) ist die Sparte Blutzuckermessung (19 Mio CHF Umsatz) der zweitwichtigste Unternehmensbereich. Im kommenden Geschäftsjahr 2004/05 rechnet die CSFB mit einem Blutzuckermessgeräte-Umsatz von 10 Millionen, im darauf folgenden Geschäftsjahr mit 30 Millionen Franken. Und in den Folgejahren sieht sie den Umsatz auf 40 und 44 Millionen Franken wachsen. Die Bank Vontobel ist ein wenig optimistischer und veranschlagt im gleichen Zeitraum ein Umsatzwachstum auf 49 Millionen Franken.
Die Zürcher Kantonalbank verzichtet darauf, den Bereich Blutzuckermessung in die Progosen mit einzubeziehen. Das wichtige Vertriebsabkommen mit Thera-Sense wurde vor kurzem aufgelöst. Seit dem zweiten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres fallen bei Ypsomed keine Umsätze mehr an. Bemerkenswert ist allerdings, dass die ZKB ohne die Sparte Blutzuckermessung auf mehr oder weniger die gleichen Umsatz- und Gewinnschätzungen kommt wie die CSFB.
Neuer Vertriebspartner als Kurstreiber
Das Ypsomed-Management selbst hat im Rahmen der Halbjahreszahlen bestätigt, bald einen neuen Vertriebspartner für die Sparte Blutzuckermessung vorzustellen. «Wir sind zuversichtlich, in Kürze konkrete Ergebnisse kommunizieren zu können», liess sich Ypsomed-Chef Matthew Robin in der Medienmitteilung vom 11. November zitieren. «Ich bin überzeugt, die Ankündigung wird dem Aktienkurs nochmals einen Kick verleihen», sagt Vontobel-Analyst Patrick Laager. Dieser Umstand sei ein wichtiger Grund gewesen, den Titel auf «Outperform» hochzustufen.
Damit scheint klar: Ypsomed hat trotz der jüngsten Avancen noch Kursfantasie. Ein Engagement zu diesem Zeitpunkt ist vor allem eine Wette auf den neuen Partner im Bereich Blutzuckermessung. Insider erwarten die Ankündigung noch in der zweiten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das im März 2005 endet. Doch die Sache ist riskant: «Die Erwartungen sind hoch», so Laager weiter, «werden sie nicht erfüllt, wird der Aktienkurs unter Druck kommen.» (fhm) |