DGAP-Ad hoc: HAITEC AG < HAI> deutsch
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Mergers& Aquisitions
HAITEC AG meldet Planzahlen 2005/2006 // Einbringung der autinform AG
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
HAITEC AG meldet Planzahlen für kommendes Geschäftsjahr (01.10.2005 bis 30.09.2006) / Einbringung der autinform AG
1. Planzahlen für das Geschäftsjahr vom 01.10.2005 bis 30.09.2006 Die HAITEC AG, München, plant für das kommende Geschäftsjahr (01.10.2005 bis 30.09.2006) folgende Eck- und Rahmendaten. Die Plandaten stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der heute in München stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung bezüglich der Einbringung der autinform AG, Wiesbaden, in den HAITEC-Konzern.
Geschäftsjahr 2005/2006 2003/2004 Veränderung Umsatz TEURO 28.000 13.310 + 14.690 EBIT TEURO 1.900 - 4.406 + 6.306 Aktienanzahl Stück per 01.10. 10.589.410 5.364.410 + 5.225.000
Die zum 01.10.2005 geplante Einbringung der autinform AG, Wiesbaden, erfolgt mittels Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage.
Das Wertgutachten bestätigt einen Equity Value in Höhe von Mio. EURO 6,3. Damit errechnet sich ein Enterprise Value gemäß gutachtlicher Stellungnahme in Höhe von Mio. EURO 13,2. Der Kaufpreis beträgt Mio. Stück 2,225 HAITEC-Aktien.
Ende der Ad hoc Mitteilung. HAITEC AG München, 27.09.2005
HAITEC AG Alois-Wolfmüller-Straße 8 80939 München Deutschland
ISIN: DE0006005200; DE000A0AYX72 WKN: 600520; A0AYX7 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 27.09.2005
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:
Der Vorstand der HAITEC AG stellt heute, anlässlich der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft in München, die Details zur Eingliederung der autinform AG, Wiesbaden, vor. Hauptaktionär der autinform AG ist die Bridgepoint Capital Limited, London. Gleichzeitig werden die Planzahlen für das kommende Geschäftsjahr (01.10.2005 bis 30.09.2006) bekannt gegeben. Die Hauptversammlungsreden sowie die Abstimmungsergebnisse der außerordentlichen Hauptversammlung stehen heute im Laufe des Tages auf der Homepage der Gesellschaft unter www.haitec.de zur Verfügung. Nach Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde wurde diese Meldung in Form einer Ad-hoc Mitteilung abgefasst. Hauptmotive für diesen Schritt sind: Erhöhung der Kapitalmarkt-Transparenz und Messbarkeit des Unternehmenserfolges herbeizuführen. Darüber hinaus gab es seit Ankündigung der möglichen Einbringung der autinform AG in den HAITEC-Konzern sehr unterschiedliche, öffentlich geäußerte Einschätzungen, welche Auswirkungen und Bedeutung diese Transaktion für den HAITEC-Konzern im kommenden Geschäftsjahr sowohl in Umsatz- wie auch in Ertragshinsicht haben könnte. Mit der Quantifizierung und Veröffentlichung der Plandaten informiert der Vorstand interessierte Analysten, Journalisten und Investoren erstmalig und einheitlich.
Durch die Umsatzerwartung von nunmehr 28,0 Mio. EURO für das kommende Geschäftsjahr wurden die ursprünglichen Planungen (ohne die Einbringung der autinform AG) um 80,6% angehoben. Die autinform AG plant einen Umsatz von 12,5 Mio. EURO. Der Umsatzanteil der autinform AG am Gesamtumsatz der HAITEC AG beträgt 44,6%, die Plan-EBIT-Marge der autinform AG beläuft sich auf 9,1%. Der gesamte HAITEC-Konzern plant für das Geschäftsjahr 2005/2006 mit einem positiven EBIT von Mio. EURO 1,9. Im Geschäftsjahr 2003/2004 belief sich das EBIT der HAITEC AG noch auf minus Mio. Euro 4,4. Die Anzahl der Aktien per 01.10.2005 (inklusive der heute zu beschließenden Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage zum Erwerb der autinform AG) beträgt Stück 10.589.410.
Es konnte in der Tabelle der Ad-hoc Mitteilung lediglich der Vergleich zum Geschäftsjahr 2003/04 hergestellt werden, da das laufende Geschäftsjahr am 30.09.2005 endet und daher noch keine Vergleichszahlen vorliegen.
Die Planzahlen setzen voraus, dass die Hauptversammlung dem heutigen Antrag auf Einbringung der autinform AG in den HAITEC-Konzern mit der erforderlichen Mehrheit zustimmt. Eine unabhängige und renommierte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft hat ein neutrales Gutachten zum Bewertungsstichtag 27.09.2005 erstellt und einen Equity Value der autinform AG in Höhe von Mio. EURO 6,3 ermittelt. Nachdem der Ertragswert unter dem Planungsansatz einer stillen Beteiligung ermittelt wurde, beträgt der Enterprise Value der autinform AG Mio. EURO 13,2. Der vereinbarte Kaufpreis beläuft sich auf 2,225 Mio. Stück HAITEC-Aktien (Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage). Die Rückführung der Stillen Beteiligung kann frühestens im Jahr 2007 über eine Wandelanleihe erfolgen. Zum Wandlungszeitpunkt muss die Werthaltigkeit der zur Einzahlung vorgesehenen Stillen Beteiligung mindestens in Höhe der zu begebenden Wandelanleihe gegeben sein. Die genauen Bedingungen dafür können auf der Homepage der HAITEC AG unter www.haitec.de, eingesehen werden. Die autinform AG wird per 01.10.2005 (vorbehaltlich der Zustimmung der heute stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung) schuldenfrei und mit positivem Eigenkapital in die HAITEC AG eingebracht.
Nach der Zustimmung durch die erforderliche Mehrheit in der Hauptversammlung erwartet der Vorstand vor allem im Bereich PLM (Product Lifecycle Management) signifikante Synergien für die kommenden Geschäftsjahre. Langjährigen Kunden der HAITEC AG fragen bereits zusätzliche Dienstleistungen und Know-how der autinform AG für neue Projekte nach. Darin bestätigt sich, dass HAITEC-Kunden nach kurzer Zeit die Vorteile aus der Zusammenführung des Know-hows beider Unternehmen erkannt haben und diese für den Ausbau ihrer eigenen Wettbewerbsfähigkeit nutzen wollen.
Das Zusammengehen beider Unternehmen hat mehrere Vorteile: Zeit- und Kostenersparnis beim Kunden durch Integration der Konstruktionswelt mit den betriebswirtschaftlichen Abläufen. Abbau von systemübergreifenden Schnittstellen und nicht zuletzt wesentliche Vorteile in der IT-Landschaft.
München, den 27.09.2005
Ende der Meldung (c)DGAP
|