Musterdepot-Neuaufnahmen:
Wie in den letzten Wochen angekündigt, starten wir nun in dieser Ausgabe mit unserem Musterdepot. Für diese Ausgabe legen wir folgende Orders in den Markt: • 3.000 Stück, Pro DV Software AG, Limit 3,05 EUR. • 700 Stück, Data Modul AG, Limit 14,45 EUR. • Die Orders gelten mit Erscheinen/Versand dieser Ausgabe bis zur jeweils nächsten Ausgabe für Xetra. Das virtuelle Volumen des Musterdepots umfasst 100.000 EUR. Stopps setzen wir je nach Bedarf, aber besonders bei engen Werten nicht grundsätzlich. Wenn uns die Aufnahmen/Orders gelingen, dann finden Sie nächste Woche an dieser Stelle auch eine entsprechende Tabelle mit den Eckdaten. BetaFaktor.info 35/03b vom 28.08.2003 www.betafaktor.info 6
Donnerstag, 28. August 2003 Ausgabe 35/03b Pro DV: vor Turnaround Seite 1
Pro DV: Substanzperle günstig zu haben Es gibt nach der unglaublichen Nebenwerte-Hausse nur noch wenige Werte, die wirklich unterbewertet sind. Eine davon ist zweifelsohne die Pro DV AG (WKN: 696780; akt. Kurs: 3,00 EUR). Die Dortmunder IT-Experten entwickeln u.a. geobasierte Business-Lösungen. Die sind immer dann notwendig, wenn geografische und technische oder andere Daten kombiniert werden müssen, z.B. bei Telekom-Unternehmen, Mineralölgesellschaften etc. Nach einem relativ enttäuschenden ersten Halbjahr (Gesamtleistung 7,7 Mio. EUR, Vorsteuerergebnis -1,97 Mio. Mio. EUR) bleibt das Management bei seiner Jahresprognose von 18,3 Mio. EUR Gesamtleistung und rund 2 Mio. EUR Verlust vor Steuern. Vorstand Klaus Bullmann gibt sich im Hintergrundgespräch mit Betafaktor.info zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen. »Wir haben derzeit einen Auftragsbestand von ca. 11 Mio. EUR«, betont der Diplom-Ingenieur. Hinzu kommt ein Rahmenvertrag (12 Monate) mit T-Mobile über 4,5 Mio. EUR. Da wird auch uns nicht Bange um das zweite Halbjahr. Wir fragen uns sogar, ob das Ziel, in Q3 und Q4 ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen, nicht sogar eher konservativ ist. Bedenken Sie: Die Planung impliziert für das zweite Halbjahr eine Gesamtleistung von 10,6 Mio. EUR. Wenn Sie ausserdem berücksichtigen, dass in Q2 30 Mitarbeiter freigestellt wurden (Kosten dafür bereits in Q2 rückgestellt), dann fällt für das zweite Halbjahr noch mal ein ordentlicher Kostenblock weg. Wir erwarten daher eine positive Ertragsüberraschung am Ende des Jahres, auch wenn Bullmann uns gegenüber verständlicherweise die Trauben tiefer hängt. Mittelfristig sind bei deutlich steigenden Umsätzen wieder wie früher 10% EBIT-Marge eingeplant, aber »2004 sollte man noch nicht in dieser Grössenordnung rechnen«. Die Substanzseite gibt keinen Grund zur Klage: Liquide Mittel 13,4 Mio. EUR, Eigenkapital rund 19 Mio. EUR (bereinigt um Goodwill und latente Steuern), keine nennenswerten Verbindlichkeiten. Dagegen steht ein Börsenwert von rund 13 Mio. EUR. Zu wenig, wie wir meinen: Angesichts des nahenden Break-even sehen wir eine Bewertung zumindest auf Substanz-Basis als fair an (4,4 EUR/Aktie). Kaufen! |