@Zentrum: is das was für dich?

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 11.06.03 09:48
eröffnet am: 11.06.03 09:48 von: Pichel Anzahl Beiträge: 1
neuester Beitrag: 11.06.03 09:48 von: Pichel Leser gesamt: 2082
davon Heute: 2
bewertet mit 0 Sternen

11.06.03 09:48

25951 Postings, 8819 Tage Pichel@Zentrum: is das was für dich?

Zockertipp vom 10.06.2003

Argentinische Staatsanleihe

Ob es nach dem Regierungswechsel vor zwei Wochen zu einem raschen Ende der Leidenszeit für Argentinien-Gläubiger und damit zu einer wirtschaftlichen Erholung des vom Staatsbankrott bedrohten Landes kommen wird ist zunächst ungewiss. Fest steht, dass mit der neuen Regierung um Präsident Nestor Kirchner Bewegung in die seit geraumer Zeit festgefahrenen Verhandlungen zur Lösung der Probleme Argentiniens gekommen sind. Eine endgültige Umschuldungsvereinbarung des im vergangenen Jahr in Zahlungsverzug geratenen Landes gibt es noch nicht, wobei der neue Präsident öffentlich bekanntgegeben hatte, dass er das „heisse Eisen“ Rückzahlung der Argentinischen Staatsanleihen sowie die Wiederaufnahme der im November 2001 eingestellten Zinszahlungen, anpacken werde.

Erste Ergebnisse zu der geplanten Umstrukturierung gibt es hierzu bereits: So wurden von der durch die Regierung beauftragte Bank Lazard erste Vorgespräche zur bevorstehenden Umschuldung der fälligen Verbindlichkeiten mit institutionellen Investoren in Europa aufgenommen. Gleichzeitig gibt es inzwischen sowohl in Deutschland, aber auch im restlichen Europa und den USA eine Reihe von Interessensgruppen mit dem Zweck Interessenbündelung der Gläubiger argentinischer Staatsanleihen. Hier wäre beispielhaft Argentine Bond Restructuring Agency (ABRA) eine Initiative unter Führung der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank zu nennen, die in dieser Angelegenheit die Interessen der Argentinien-Anleihe-Gläubiger vertritt. Ähnliche Ziele verfolgen z.B. die Interessengemeinschaft Argentinien sowie einige weitere internationale Organisationen mit dem Ziel des Interessenpooling. Dies lässt hoffen, dass über kurz oder lang in der Frage der Rückzahlung der Staatsschulden eine Lösung erzielt werden wird. Des weiteren hat sowohl der IWF, als auch die Weltbank mehrfach deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Gewährung weiterer Kredite an Argentinien, von der Bereitschaft abhängen wird die alten Schulden zu bedienen. Ohne diese Kredite wird es für Argentinien unmöglich sein den Weg aus der Wirtschaftskriese zu nehmen. Über private Investoren sich Geld zu beschaffen, wird nur dann gelingen, wenn Argentinien die „Altlasten“ aus dem Weg schaffen kann. Von daher gibt es eigentlich überhaupt keine Alternative, als durch eine Umschuldung neues Vertrauen zu schaffen. Die Staatsanleihen sollten auf dem ausgebombten Niveau geradezu explodieren, sofern sich hier eine Lösung abzeichnet. Wir gehen davon aus, dass die Rückzahlung zu 100 des Nominalwertes erfolgen wird, gleichzeitig eine Reduzierung des Zinssatzes sowie eine Laufzeitverlängerung angestrebt werden. Wir empfehlen daher eine langlaufende Staatsanleihe auf DM Basis (damit kein zusätzliches Währungsrisiko):

WKN: 134810
Coupon: 11,75%
Laufzeit: 13.11.2026
Kurs: 30,50
Rendite: 37,44%

Bereits jetzt ist leichte eine wirtschaftliche Erholung zu spüren, was sich auch an den Kursen der Staatsanleihen bemerkbar gemacht hat. So wurden von der neuen Regierung Kirchner erste Vorschläge zur Reform der umstrittenen Transferzahlungen zwischen Staat und Provinzen vorgelegt.

In Argentinien lag die Inflationsrate im Mai nur bei 14,1% jährlich, auf Monatssicht wurde sogar ein Rückgang um 0,4% monatsbezogen verzeichnet und damit der erste monatliche Preisrückgang seit Dezember 2001. Auf Monatssicht habe der starke Preisrückgang bei Nahrungsmitteln (-1,0% monatsbezogen) für Entlastung gesorgt. Daneben seien auch die Kosten für Gesundheit sowie Transport und Kommunikation (jeweils -0,3% monatsbezogen) gesunken. Nach der schweren Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr hat die Konjunktur in den vergangenen drei Quartalen im Vergleich zum jeweiligen Vorquartal wieder deutlich zugelegt. Vorläufigen Zahlen zufolge wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal real um 5,1 Prozent zum Vorjahr. Die Jahresteuerung nähere sich langsam dem Bereich von 15 Prozent. Hierzu leiste auch die deutliche Aufwertung des Peso zum US-Dollar einen großen Beitrag. Der Peso hat seit Jahresbeginn um 18,4 Prozent zum Dollar aufgewertet. Gestützt werde der Wechselkurs durch einen hohen Handelsbilanzüberschuss.

Für uns sind diese argentinischen Staatsanleihen auf dem aktuellen Niveau ein klarer Kauf, da wir fest der Überzeugung sind, dass die massiven Probleme kurzfristig in Angriff genommen und eine Lösung herbeigeführt wird. Spekulativ bleibt einzig die Frage, wie lange sich dieser Umschuldungsprozess hinziehen wird.


Kaufempfehlung
Datum 10.06
Wertpapier Argentinische Staatsanleihe
WKN 134810
Kurs 30,5
Kursziel 100
Zeithorizont 6 Mon


Gruß Pichel

 

   Antwort einfügen - nach oben