Für Ariva´s Schreibtalente:
--------------------------------------------------
Wer schreibt die beste Story?
Hallo Schüler, aufgepasst! Sie können jede Menge Bücher gewinnen, in einem Berliner Luxushotel übernachten, ein Abendessen in einem japanischen Restaurant genießen und vielleicht sogar eine Urlaubsreise unternehmen. Was müssen Sie dazu tun? Nicht mehr und nicht weniger als eine Kurzgeschichte zu schreiben. Eine Jury wählt die besten Arbeiten aus. Und wenn alles klappt, erscheint eine Sammlung der besten Geschichten sogar als Buch. Auf jeden Fall laden wir drei Gewinner zu einem Wochenende nach Berlin ein. Nun mal der Reihe nach: DIE STORY Wir wollen keinen Aufsatz, sondern eine Geschichte. Sie können Ihrer Phantasie und Ihrem Formulierungsgeschick freien Lauf lassen. Machen Sie es wie die Profis: Überlegen Sie sich eine interessante Geschichte zu dem Thema und schreiben Sie sie auf. Sicherlich werden Ihnen Lehrer und Eltern gute Tipps geben - denn die Form der Kurzgeschichte soll eingehalten werden, und spannend oder nachdenklich sollte die Story auch noch sein. DAS THEMA Und nun zum Thema: Machen Sie sich Gedanken zum Thema "Kriegsschauplatz Mattscheibe". FORMALIEN Dazu gehören bestimmte Formalien, leider: Die Story soll nicht länger als 50 Zeilen sein, pro Zeile 60 Anschläge. Schicken Sie uns Ihre Arbeit als Word-Datei per Email an Udo Schüttpelz. Stellen Sie bitte ein aktuelles Passfoto dazu, und vergessen Sie nicht Ihre postalische Anschrift. Und dann wollen wir noch wissen, auf welche Schule Sie gehen und in welcher Klasse Sie sind. Denn an dem Wettbewerb können nur Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen teilnehmen. Die Einsendungen sind Eigentum von n-tv. Sollte ein Verlag eine Sammlung der besten Geschichten als Buch herausgeben, bekommt natürlich jeder Autor/jede Autorin ein Freiexemplar. EINSENDESCHLUSS Einsendeschluss ist der 23. Juni 2003. Alle eingehenden Geschichten werden nach redaktioneller Prüfung ins Internet gestellt. Sie können Sie lesen unter www.n-tv.de/Buecher. Jeden Freitag eine Story. DER SCHIRMHERR Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Prof. Hilmar Hoffmann übernommen. Hoffmann war Präsident des Goethe-Instituts, Geschäftsführer der Stiftung Lesen und lange Jahre Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main. DIE JURY Margit Schönberger ist Pressesprecherin beim Bertelsmann-Verlag und Buchautorin ("Mein Chef ist ein Arschloch"). Horst Bosetzky ist nicht nur Soziologe, sondern auch Deutschlands bester Krimi-Autor. Ulrich Hopp. Er ist Chef des be.bra Verlags und des Berliner Krimi-Verlages. DIE LESER-JURY Aber nicht nur die Jury entscheidet. Alle Nutzer von www.n-tv.de können ihre Stimme abgeben und der Jury bei der Entscheidung helfen. Schreiben Sie uns per Email, welche Story Sie für die beste halten. Nennen Sie den Autoren der Geschichte und ab geht die Mail an Udo Schüttpelz. Stichwort: "Wettbewerb". Vergessen Sie nicht Ihre postalische Anschrift, denn auch Sie können gewinnen. Unter allen Einsendungen losen wir zehn Teilnehmer aus. Es gibt jede Menge Bücher zu gewinnen. Wer lieber einen Brief schicken will, kann das natürlich auch machen. Hier unsere Anschrift: n-tv Nachrichtenfernsehen, Udo Schüttpelz, Taubenstraße 1, 10117 Berlin. EIN WOCHENENDE IN BERLIN Die ersten drei Gewinner laden wir zu einem Wochenende nach Berlin ein. Anreise, egal wo in Deutschland Sie wohnen, mit der Deutschen Bahn, Übernachtung im Luxushotel, Abendessen mit der Jury in einem japanischen Restaurant. Bei der Preisverleihung ist natürlich ein Kamerateam von n-tv dabei. Also ran an den Computer: Schreiben Sie die beste Story Ihres Lebens! EINVERSTÄNDNIS-ERKLÄRUNG Sollten Sie noch minderjährig sein, benötigen wir von Ihrem Vater oder Ihrer Mutter eine Einverständniserklärung folgenden Inhalts: "Hiermit gebe ich meine Genehmigung, dass n-tv die Kurzgeschichte meines Sohnes/meiner Tochter inklusive Foto im Internet veröffentlicht." (Ort, Datum, Unterschrift) DIE SPONSOREN Für die freundliche Unterstützung des Schülerwettbewerbs "Kriegsschauplatz Mattscheibe" danken wir der Deutschen Bahn (www.bahn.de), dem Hotel Inter-Continental (www.Berlin.Intercontinental.com), dem Restaurant Daitokai (www.daitokai.de), der Stiftung Lesen (www.Stiftung-Lesen.de), der Commerzbank (www.Commerzbank.de) und dem bebra-Verlag (www.bebraverlag.de) sowie den Verlagen Diogenes (www.Diogenes.ch), Lübbe (www.Luebbe.de), Klett-Cotta (www.klett-cotta.de) und Fischer (www.Fischer-tb.de).
--------------------------------------------------
Mehr Infos unter http://www.n-tv.de/buecher
Gruss Werner
|