n-tv Schülerwettbewerb

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 15.05.03 21:15
eröffnet am: 08.05.03 18:30 von: weme Anzahl Beiträge: 3
neuester Beitrag: 15.05.03 21:15 von: weme Leser gesamt: 813
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

08.05.03 18:30

240 Postings, 8411 Tage wemen-tv Schülerwettbewerb

Für Ariva´s Schreibtalente:

--------------------------------------------------

Wer schreibt die beste Story?  

Hallo Schüler, aufgepasst! Sie können jede Menge Bücher gewinnen, in einem Berliner Luxushotel übernachten, ein Abendessen in einem japanischen Restaurant genießen und vielleicht sogar eine Urlaubsreise unternehmen.

Was müssen Sie dazu tun? Nicht mehr und nicht weniger als eine Kurzgeschichte zu schreiben.

Eine Jury wählt die besten Arbeiten aus. Und wenn alles klappt, erscheint eine Sammlung der besten Geschichten sogar als Buch. Auf jeden Fall laden wir drei Gewinner zu einem Wochenende nach Berlin ein.

Nun mal der Reihe nach:

DIE STORY

Wir wollen keinen Aufsatz, sondern eine Geschichte. Sie können Ihrer Phantasie und Ihrem Formulierungsgeschick freien Lauf lassen. Machen Sie es wie die Profis: Überlegen Sie sich eine interessante Geschichte zu dem Thema und schreiben Sie sie auf. Sicherlich werden Ihnen Lehrer und Eltern gute Tipps geben - denn die Form der Kurzgeschichte soll eingehalten werden, und spannend oder nachdenklich sollte die Story auch noch sein.

DAS THEMA

Und nun zum Thema: Machen Sie sich Gedanken zum Thema "Kriegsschauplatz Mattscheibe".

FORMALIEN

Dazu gehören bestimmte Formalien, leider: Die Story soll nicht länger als 50 Zeilen sein, pro Zeile 60 Anschläge. Schicken Sie uns Ihre Arbeit als Word-Datei per Email an Udo Schüttpelz. Stellen Sie bitte ein aktuelles Passfoto dazu, und vergessen Sie nicht Ihre postalische Anschrift. Und dann wollen wir noch wissen, auf welche Schule Sie gehen und in welcher Klasse Sie sind. Denn an dem Wettbewerb können nur Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen teilnehmen.

Die Einsendungen sind Eigentum von n-tv. Sollte ein Verlag eine Sammlung der besten Geschichten als Buch herausgeben, bekommt natürlich jeder Autor/jede Autorin ein Freiexemplar.

EINSENDESCHLUSS

Einsendeschluss ist der 23. Juni 2003.

Alle eingehenden Geschichten werden nach redaktioneller Prüfung ins Internet gestellt. Sie können Sie lesen unter www.n-tv.de/Buecher. Jeden Freitag eine Story.

DER SCHIRMHERR

Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Prof. Hilmar Hoffmann übernommen. Hoffmann war Präsident des Goethe-Instituts, Geschäftsführer der Stiftung Lesen und lange Jahre Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main.

DIE JURY

Margit Schönberger ist Pressesprecherin beim Bertelsmann-Verlag und Buchautorin ("Mein Chef ist ein Arschloch").

Horst Bosetzky ist nicht nur Soziologe, sondern auch Deutschlands bester Krimi-Autor.

Ulrich Hopp. Er ist Chef des be.bra Verlags und des Berliner Krimi-Verlages.

DIE LESER-JURY

Aber nicht nur die Jury entscheidet. Alle Nutzer von www.n-tv.de können ihre Stimme abgeben und der Jury bei der Entscheidung helfen. Schreiben Sie uns per Email, welche Story Sie für die beste halten. Nennen Sie den Autoren der Geschichte und ab geht die Mail an Udo Schüttpelz. Stichwort: "Wettbewerb". Vergessen Sie nicht Ihre postalische Anschrift, denn auch Sie können gewinnen. Unter allen Einsendungen losen wir zehn Teilnehmer aus. Es gibt jede Menge Bücher zu gewinnen. Wer lieber einen Brief schicken will, kann das natürlich auch machen. Hier unsere Anschrift: n-tv Nachrichtenfernsehen, Udo Schüttpelz, Taubenstraße 1, 10117 Berlin.

EIN WOCHENENDE IN BERLIN

Die ersten drei Gewinner laden wir zu einem Wochenende nach Berlin ein. Anreise, egal wo in Deutschland Sie wohnen, mit der Deutschen Bahn, Übernachtung im Luxushotel, Abendessen mit der Jury in einem japanischen Restaurant.

Bei der Preisverleihung ist natürlich ein Kamerateam von n-tv dabei. Also ran an den Computer: Schreiben Sie die beste Story Ihres Lebens!

EINVERSTÄNDNIS-ERKLÄRUNG

Sollten Sie noch minderjährig sein, benötigen wir von Ihrem Vater oder Ihrer Mutter eine Einverständniserklärung folgenden Inhalts: "Hiermit gebe ich meine Genehmigung, dass n-tv die Kurzgeschichte meines Sohnes/meiner Tochter inklusive Foto im Internet veröffentlicht." (Ort, Datum, Unterschrift)

DIE SPONSOREN

Für die freundliche Unterstützung des Schülerwettbewerbs "Kriegsschauplatz Mattscheibe" danken wir der Deutschen Bahn (www.bahn.de), dem Hotel Inter-Continental (www.Berlin.Intercontinental.com), dem Restaurant Daitokai (www.daitokai.de), der Stiftung Lesen (www.Stiftung-Lesen.de), der Commerzbank (www.Commerzbank.de) und dem bebra-Verlag (www.bebraverlag.de) sowie den Verlagen Diogenes (www.Diogenes.ch), Lübbe (www.Luebbe.de), Klett-Cotta (www.klett-cotta.de) und Fischer (www.Fischer-tb.de).

--------------------------------------------------

Mehr Infos unter http://www.n-tv.de/buecher


Gruss Werner

 

08.05.03 20:38

95441 Postings, 8987 Tage Happy Endn-tv ist ja auch Schülerfernsehen

15.05.03 21:15

240 Postings, 8411 Tage wemeDie 3. Geschichte

Das Mädchen (von Sandra Bermejo)

Das Mädchen sitzt auf dem Boden.

Ihre zierlichen Hände liegen auf der staubigen Schicht eines endlosen Braun. Einzelne Strähnen russfarbenen Haars wehen im Wind. Ihr Leib ist bedeckt von einem blumigen Muster, die Farben verschwommen und ergraut. Rote Flecken säumen den Stoff ihres Kleides. Ihre kleinen Füße sind aufgescheuert und wund, von tausend Wegen die sie schon beschritten haben muss. Ihr Blick ist starr in eine unerklärliche Ferne gerichtet; und doch sieht sie nicht.

Sie sieht nicht, was geschieht. Wie Menschen vorüberrennen, von Panik ergriffen. Wie Menschen sterben, vor ihren Augen. Surrende Kugeln, die ihr Ziel um Haaresbreite verfehlen. Sie sieht nicht, denn sie ist längst an einem anderen Ort.

Sie hört nicht, was geschieht. Die panischen Schreie sterbender Menschen. Stimmen, die ihren Gott um Hilfe anflehen in diesen Stunden des Leids. Sie hört nicht, denn sie hat sich in der anderen Welt verloren.

Ihre Gedanken schweifen umher. Bilder ihrer Mutter, verkohlt und schwarz, ein unerkennbarer Teil der Trümmer ihrer Heimat. Bilder ihres Vaters, wie er in ihre Augen blickte als die für sie bestimmte Kugel des Soldaten ihn traf. Bilder ihres Bruders, den sie im Tumult der fliehenden Menschen auf ewig aus den Augen verlor. Sie hört nur noch ihre verzweifelten Schreie. Die letzte Erinnerung, die sich in ihre Gedanken gebrannt hat.

Dieses Mädchen hat keinen Namen... Denn sie ist nur ein Bild. Und daran ist nichts Reales. An einem Bild. Sie ist nur ein weiteres Schicksal all jener, die namenlos bleiben...

Ein Mädchen sitzt auf dem Boden.

Ihre zierlichen Hände ruhen auf dem weichen, von Kinderhänden geknüpften Teppich. Einzelne Strähnen strohblonden Haars fallen vor ihre tiefblauen Augen und ihren scharlachroten Mund. Ein festgeschnürter Morgenmantel hält ihren Körper warm. Ihr Blick ist starr auf das sterbende Mädchen auf der Mattscheibe gerichtet; und doch sieht sie nichts.

Sie sieht nicht die Leiden dieses Mädchens, wie sie durch ihren Blick der Welt ihre letzten Gedanken vermacht. Sie hört auch nicht die Stimmen, die ohne jedes Gefühl den Tod zu ihrem Geschäft machen.

Ihre Gedanken schweifen lieber durch ihre Träume und Wünsche. Sie sieht Dinge, die sie besitzen möchte. Buntes Spielzeug. Vielleicht auch hübsche Kleider. Sie erblickt Erstaunliches, das sie erreichen möchte; eine Tierärztin werden. Oder eine Sängerin! Sie sieht das Leben, dass sie beschreiten will.

"Julia!" Die Stimme des Vaters durchbricht die Stille ihrer Gedanken.

Das Mädchen besitzt einen Namen. Macht sie ihr Name zu etwas Anderem?

Sie steht langsam auf, den Rufen ihres Vaters folgend. Nur ein Augenschlag trennt beide Mädchen voneinander. Es ist eine Scheibe aus Glas, die zwei Welten trennt. Und doch werden diese einander niemals wirklich sehen.

Das Mädchen mit Namen verlässt den Raum; und macht sich auf den Weg in ein Leben voller Augenblicke der Freude und des Leids.

Das Mädchen ohne Namen verlässt derweil ihr Leben; und doch wird das Fernsehen dafür sorgen, dass sie noch weiter tausend Tode stirbt.


greenpeace russia support

     by the way, weme

          

 

   Antwort einfügen - nach oben