+ Knochenmarkspender gesucht +

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 30.01.03 14:51
eröffnet am: 30.01.03 14:10 von: MOTORMAN Anzahl Beiträge: 7
neuester Beitrag: 30.01.03 14:51 von: altmeister Leser gesamt: 2560
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

30.01.03 14:10

5460 Postings, 9247 Tage MOTORMAN+ Knochenmarkspender gesucht +


> > > > > > > > > Subject: Bitte wenigstens weiterschicken!! DRINGEND!!!
> > > > > > > >
> > > >  Knochenmarkspender Blutgruppe AB Rhfkt. negativ gesucht!
> > > >  Heiko Spatz
> > > > Eichendorffstr. 5
> > > >  63773 Goldbach
> > > > Tel.: 0170/6332300
> > > > ich wende mich an Euch, weil ich ziemlich verzweifelt
> > > >  bin. Ich hoffe, Ihr  koennt mir und meiner Freundin helfen,
> > > >  und lest diesen Brief!
> > > >  Das Problem ist, dass meine Freundin an Leukaemie erkrankt
> > > >  ist. Es hat sich herausgestellt, dass Sie nur noch wenige
> > > >  Wochen zu leben hat.
> > > >  Aus diesem Grund seid Ihr meine letzte Chance ihr zu
> > > >  helfen.
> > > > Wir benoetigen dringend eine/n Spender/in mit der
> > > > Blutgruppe "AB Rhesus negativ" !!!!, der/die bereit waeren, ggf.
> > > > Knochenmark zu spenden.
> > > >  Dies  ist fuer Euch nur ein kleiner aerztlicher
> > > >  Eingriff, kann aber meiner Freundin zu Leben verhelfen.
> > > >  Wenn jemand diese Blutgruppe hat, mochte er/sie sich doch
> > > > bitte mit mir in Verbindung setzen.
> > > > Alles weitere besprechen wir.
> > > > Sendet bitte diesen Brief an alle, die Ihr kennt!!!
> > > >  Fragt in eurem Bekanntenkreis nach!!!!! Ich danke Euch
> > > >  fuer Eure Hilfe!!!
> > > >  Gruss, Julia Schmidt
> > > > > Oberweg 8
> > > >  82008 Unterhaching
> > > > Tel.: 089/66532-428 Fax: 089/66532-115
> > > > > E-Mail: julia.schmidt@heye.de
> > > >  Liebe Empfaengerin, lieber Empfaenger,
> > > >  auch wenn Sie wie ich nicht helfen koennen, seien Sie
> > > > bitte so nett und verteilen diese Mail weiter, vielen Dank
> > > >  im Voraus!
> > > > > Angela Gruber
> > > >  DV-Organisation Klinikum der Universitaet Regensburg
> > > >  Tel. 0941/944-5973
> > > >  Fax 0941/944-5743  ,
> > > >  Klinikum der Universitat Regensburg
> > > > > Hr. Stefan Mrosek
> > > >  Tel.: 0941/9445833, FAX: 0941/9445899
> > > > Franz-Josef-Strauss-Allee 11
> > > > > 93053 Regensburg
 

30.01.03 14:17

2742 Postings, 9305 Tage FluffyDie ist seit 1 Jahr entweder tot oder gesund...

...so alt ist das.

Fluffy  

30.01.03 14:19

16763 Postings, 8768 Tage ThomastradamusAlso mittlerweile sollte es sich doch

bis in die letzte Ecke Deutschlands herumgesprochen haben, dass es sich hierbei um eine Ente handelt!!!

http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/knochenmarkspendetxt.shtml

Gruß,
T.  

30.01.03 14:20

534 Postings, 8355 Tage SchwedenkugelDas wird schwer

http://www.blutgruppe.info/
Blutgruppe AB
Menschen mit Blutgruppe Ab sind sehr selten. Nur etwa 4% der Bevölkerung hat diese Blutgruppe. Die ersten Menschen mit Blutgruppe AB findet man etwa ab 900 A.D., als Horden von Einwanderer über Europa einfielen und sich mit der westlichen Bevölkerung vermischten. Und obwohl schon damals auch die Blutgruppe B im westlichen Europa auftrat, schien es jedoch so, dass bis zu diesem Zeitpunkt es nicht zu einer Vermischung der Rassen kam.

Das Immunsystem von Menschen mit Blutgruppe AB ist sehr viel weiter entwickelt als jene von den Blutgruppen A und B. Das Immunsystem von AB ist besser in der Lage, Antikörper gegen Bakterien und Mikroben und den damit einhergehenden Krankheiten zu entwickeln. Das sie keine Anti-A und Anti-B Antikörper besitzen, ist auch das Risiko einer Autoimmunerkrankung geringer. Auf der anderen Seite jedoch  haben AB's ein höheres Risiko an bestimmten Krebsarten zu erkranken, da durch das Fehlen der A und B Antikörper, alles , was eine ähnliche Struktur wie ein A  oder B Antigen hat, als Selbst angesehen wird und damit nicht vom Immunsystem angegriffen wird.
 

30.01.03 14:30

5460 Postings, 9247 Tage MOTORMANGut, dass wir verglichen haben.


@fluffy & thomas: Man weiss ja nie.

@schwedenkugel: Tolle ID *g*

Grüße
m o t o r m a n  

30.01.03 14:43

956 Postings, 8395 Tage tigerlillyIch leide unter einigen sehr seltenen, sehr

tödlichen und keinesfalls sehr psychischen Krankheiten: Vollmond- und Zahnpastaausschlag, extreme Coolheit und schweißtreibende Angst davor, entführt und durch einen rektalen Starkstromschlag exekutiert zu werden, weil ich ca. 50 Milliarden BESCHISSENE Kettenbrief-Mails nicht weitergeleitet habe.

Kettenbriefe von lieben Menschen, die tatsächlich daran glauben, daß wenn man diese Briefe weiterleitet, dieses arme kleine Mädchen in Arkansas, das mit einer Brust auf der Stirn und einem Arsch im Gesicht geboren wurde, genug Geld für die rettende OP zusammenbekommt, gerade noch rechtzeitig, bevor die Eltern es an die "Freak Show" verkaufen oder zu Hause eine Geisterbahn eröffnen.

Glaubst du wirklich, daß Bill Gates Dir und jedem, der "seine" Mail weiterleitet, 100 Dollar geben wird? Recht hast du, das glaube ich nämlich auch... Gib nicht auf, morgen wird's soweit sein...

Um es auf den Punkt zu bringen. Diese Mail ist ein großes, fettes FUCK YOU an all die Leute da draußen, die nichts Besseres zu tun haben. Vielleicht wird sich der böse Kettenbriefkobold in mein Zimmer schleichen und mich sodomieren, während ich schlafe. Sodomieren, weil ich diese Kette unterbrochen habe, die im Jahre fünf vor Christus begonnen hat, von irgendeinem dem Kerker entronnenen, perversen Kreuzritter nach Europa gebracht wurde, und die, wenn sie es ins Jahr 2835 schafft, einen Guinness-Buch-Eintrag erhält.

Und hier die drei beliebtesten Typen:

KETTENBRIEF TYP 1:
Erst einmal, wenn du diesen Brief nicht in den nächsten 5 Sekunden an 5096 Leute schickst, wirst Du von einer einbeinigen, lesbischen Leichtmatrosin mit Brustwarzenpilz vergewaltigt und von einem Hochhaus in ein 1 m breites Güllefass gestoßen. Und das ist echt beschissen, denn es ist wahr! Weil, DIESER Brief hier ist nicht wie ALL DIE ANDEREN. DIESER hier ist WAHR!!!

KETTENBRIEF TYP 2:
Hallo und danke, daß Du dir die Zeit nimmst, diesen Kettenbrief zu lesen. Es gibt da einen kleinen Jungen in Baklaliviatatlaglooshen, der keine Arme, keine Eltern, keine Eingeweide und kein Handy hat! Das Leben dieses armen Kindes könnte gerettet werden, weil jedesmal, wenn diese Mail hier weitergeleitet wird, von AOL ein Schweizer Franken auf das "Kleine hungernde, arm-, bein-, eingeweide-, eltern- und- handylose-Jungen-aus-Baklaliviatatlaglooshen- Spendenkonto" überwiesen wird. Automatisch! Uneigennützig! Spesenfrei! Ach ja, und vergiß nicht, wir haben absolut keine Mittel und Wege, die versandten E-Mails zu zählen, selbst mit CIA, Agent Scully und SBB Unterstützung, und das hier alles ist ein großer Hirnfick. Also, mach weiter! Sende diese Mail an 5 Personen innerhalb der nächsten 47 Sekunden sonst stirbt der kleine Peter noch heute und nur DU bist daran schuld!

KETTENBRIEF TYP 3:
Hallöchen da draußen! Dieser Kettenbrief existiert seit 1897. Das ist absolut unglaublich, weil es damals noch gar keine E-Mails gab! Und so funktioniert es: Schicke ihn innerhalb der nächsten 7 Minuten an 15067 Leute weiter, von denen Du denkst, sie könnten ihn gebrauchen, sonst:
* Bizarres Horror-Szenario Nr. 1*
* Noch bizarreres Horror-Szenario Nr. 2*
* Seeehr bizarres Horror-Szenario Nr. 3*

War das verständlich?
Wenn Du Kettenbriefe bekommst, die Dir androhen, ungepoppt, häßlich und dein Leben lang glücklos und depressiv zu bleiben, lösche sie. Wenn sie wenigstens lustig sind, schick sie weiter, an Leute von denen Du denkst, sie teilen Deinen Humor. Fick nicht anderen Leuten virtuell ins Knie, indem du ihnen ein schlechtes Gewissen wegen eines Leprakranken in Botswana machst, der noch dazu keine Zähne hat und seit 27 Jahren auf dem Rücken eines toten Elefanten festgebunden ist und dessen einzige Chance jede weitergeleitete Mail ist, weil andernfalls eine Mondrakete in DEINEN Vorgarten stürzt
 

30.01.03 14:51

6431 Postings, 8527 Tage altmeisterhabe ich auch vor ca einem jahr

per mail bekommen.
das krasse es ist meine blutgruppeübrigens
die seltenste der welt.
ja ich weiß ihr denkt altmeister schon wieder was besonderes ,
is aber so.  

   Antwort einfügen - nach oben