Also: Am Donnerstag hauten die eine völlig nichtssagende AdHoc raus - die offenkundig nur dazu dienen sollte, positive Stimmung zu verbreiten. Das wurde aber wohl durchschaut, denn der Kurs ging in den Süden.
Und am Freitag kommen Quartalszahlen. Was meinste Du wohl, wie die ausfallen werden.
Hier die AdHoc - bilde Dir selbst ne Meinung:
DGAP-Ad hoc: co.don AG deutsch
co.don AG auf dem Weg zur weltweit innovativsten Knorpel-Therapie
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Teltow, 7. November 2002. - Das im brandenburgischen Teltow angesiedelte biopharmazeutische Unternehmen co.don AG (Neuer Markt, WKN 517360) festigt seine Position als Innovationsführer im Bereich der Autologen Chondrozyten Transplantation (ACT). Anfang Oktober hat co.don die Herstellungserlaubnis für seinen ausschließlich körpereigenen, dreidimensional gezüchteten Knorpel, in Form sog. Spheroide, gemeldet, mit der erstmals eine Wiederherstellung von degeneriertem Arthrose- Knorpel möglich wird. Die Spheroide dienen als Plattform-Technologie für weitreichende co.don- Produktinnovationen. Ende des Monats führt co.don mit der weltweit ersten ACT Behandlung eines Patienten aus Spheroiden und Zellsuspension sein zweites ACT- Produkt in den Markt ein. Neben seinem etablierten Produkt co.don chondrotransplant verfügt co.don damit derzeit über die innovativste Art der körpereigenen Zellregeneration von traumatisch bedingten Gelenk-Knorpelschäden. Dieser völlig neue, von co.don zum Patent angemeldete Einsatz von patienteneigenen durch Spheroide produzierten Wachstumsfaktoren, führt zu einer wesentlich schnelleren Ausbildung von druckstabilem Gelenkknorpel. Erreicht wird dies durch gezieltes mono-spezifisches Heranwachsen von Knorpel. Diese Produktinnovation und Verbesserungen bestehender Operationstechniken entstanden in enger Zusammenarbeit mit führenden deutschen und US-amerikanischen Chirurgen und ermöglichen absehbar minimalinvasive / arthroskopische ACT-Behandlungen. Krankenhaus- und Rehabilitationszeiten werden so signifikant vermindert. Das hat erhebliche Kostenentlastungen des Gesundheitssystems und schnellere Wiederherstellung des Patienten zur Folge. co.don sichert sich damit einen nachhaltigen Produkt-Wettbewerbsvorteil. Zukünftig ist auf Basis der co.don Spheroide-Technologie mit einer breiten Anwendung zur Regeneration von menschlichen Geweben in neuen Anwendungsfeldern zu rechnen.
Kontakt: Corporate Communications, Natalia Fürstin Kourakina-Lattner, Tel. +49 (0)3328-434639, Fax +49 (0)3328-434649, ir@codon.de, http://www.codon.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 07.11.2002 |