WKN 549365
Portrait Die UMS International AG ist als Anbieter von Versorgungsmodellen im Markt für Hightech-Medizin aktiv. Das Geschäftskonzept beinhaltet den transmobilen Einsatz moderner medizinischer Großsysteme mit einem Full-Service-Leistungspaket - vom termingerechten Systemmanagement, über den Einsatz von Applikationsspezialisten bis hin zum Betrieb von Diagnose- und Therapiezentren.
Den Kunden, Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten, bietet UMS nach eigenen Angaben Kostenvorteile durch eine hohe Auslastung teurer Medizinsysteme bei sinkenden Kosten pro Patient. Diese profitieren weiterhin von speziellen Behandlungs- und Diagnosemethoden mit Systemen, die durch kurze Abschreibungszeiten immer dem neuesten Stand der Medizintechnologie entsprechen, ohne dass dabei ein hohes Investitionsrisiko eingegangen werden muss.
Die UMS-Gruppe bietet ihre Produkte und Dienstleistungen in den ärztlichen Fachbereichen Urologie, Radiologie, Orthopädie und Gynäkologie an.
Entsprechend der Bedürfnisse des Arztes oder Klinikums werden feste Behandlungstage im Regelfall für einen Zeitraum von 12 Monaten vereinbart. Die einzelnen Medizinsysteme können einschließlich der Applikationsexperten stunden-, tage- oder wochenweise genutzt werden. Die Abrechnung erfolgt je nach Vertragsart entweder auf Basis eines fixen Tagespreises oder einer variablen Abrechnung pro Patient. Die entsprechenden mobilen medizinischen Systeme werden von Mitarbeitern der UMS zu den einzelnen Krankenhäusern / Therapiezentren gebracht, dort aufgebaut, gewartet und betreut, wieder abgebaut und zum nächsten Standort gebracht.
Darüber hinaus betreuen UMS-Mitarbeiter die behandelnden Ärzte bei der Patientenversorgung sowie im technischen und auswertungsrelevanten Bereich, der durch die Geräte gelieferten Daten.
Bei hoher Behandlungsfrequenz bietet UMS den Kunden die Festinstallation eines Systems zu einem fixen Pauschalpreis. Der Leistungsumfang kann im diesen Fall stark variieren, beinhaltet jedoch die technische Betreuung des Systems durch UMS. Die Geräte werden zu einem festen Monatspreis ohne Applikationsingenieur dem Krankenhaus zur Verfügung gestellt. Als Kundengruppe kommen vor allem Kliniken in Frage, die ein stationäres Gerät selbst betreiben, jedoch Wartung und Reperatur outsourcen möchten.
Über den mobilen Bereich hinaus wurde Ende 1999 in Europa mit der Einrichtung von Therapiezentren begonnen, bei denen, innerhalb eines angemieteten Raumes (z.B. innerhalb einer Klinik), der gesamte Gerätepool von UMS zur Nutzung durch niedergelassene und Krankenhaus-Ärzte zur Verfügung steht. Über den Standardleistungsumfang hinaus übernimmt UMS das Management der Kapazitäts- und Behandlungsplanung, die vertragliche Bindung von niedergelassenen Ärzten sowie das Management der personellen Ressourcen.
Partnerschaftliche Modelle in Form von ärztlichen Beteiligungsgesellschaften: In dieser Nutzungsform, die vor allem in den USA in Form von Limited Partnerships praktiziert wird, sind alle die Medizinsysteme anwendenden Ärzte in einer Betreibergesellschaft organisiert und nutzen als solche Gemeinschaft die medizinischen Systeme sowie die Applikationsexperten der Gesellschaft, die nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf Basis des "pay-per-use"-Modus.
Das Leistungsangebot von UMS wird sowohl von Kliniken als auch von niedergelassenen Fachärzten und Belegärzten, die als niedergelassene Fachärzte auch in Kliniken behandeln, genutzt.
Die Gesellschaft arbeitet in ihren Geschäftsfeldern zusammen mit allen wesentlichen Lieferanten für medizinische Systeme. Dies betrifft die Weiterentwicklung der Geräte für die Anpassung an die Konzepte / Dienstleistungen der UMS, die Lieferung der Systeme, die Ausbildung der UMS-Mitarbeiter für die technische Wartung der Systeme, die Ersatzteillieferung durch die Hersteller sowie die Vereinbarung von Exklusivverträgen.
UMS vertreibt über einen eigenen Direktvertrieb. Die Außendienstmitarbeiter erhalten eine Cross-Selling-Ausbildung für alle Geschäftsbereiche. Vertreten ist das Unternehmen u.a. in Nordamerika sowie in einigen europäischen Staaten.
UMS wurde 1988 gegründet und ist seit Juli 2000 an der Börse gelistet. Besonders lustig finde ich dieses Rating: Die Analysten Ludger Mues und Dr. Markus Krämer der Sal. Oppenheim jr. & Cie KGaA stuften die Aktien der UMS United Medical Systems International AG erneut mit einem "Underperform"-Rating ein.
EPS FY2002e EUR 1,06 EPS FY2003e EUR 1,80
Der faire Wert lautet unverändert 21,00 EUR
Das ist natürlich total überzogen , aber 5 bis 6 Euro sollte fair bewertet sein. UMS: 9-Monatszahlen 15.11.02
Gruß
|