Der heutige Feiertag gibt Gelegenheit, mal ein interessantes Rechenspiel zu den buch.de-Zahlen anzustellen:
Wenn man durch die Berichte geht, ist zu erkennen, dass sich das Ergebnis stetig verbessert. Es ist absehbar, dass das Erreichen der Gewinnschwelle in sehr greifbarer Nähe ist. Wie den Halbjahreszahlen zur Jahresmitte zu entnehmen ist, wurde der Umsatz im Vorjahresvergleich um 31,6% von 5,3 Mio. auf 6,9 Mio. Euro erhöht. Das Ebit verbesserte sich von -2,2 auf -0,9 Mio. Euro. Unterstellt man in erster Näherung einen linearen Zusammmenhang zwischen Umsatz und Ebit, dann liegt die Gewinnschwelle bei einem Umsatz von etwa 8 Mio. Euro (alles bezogen auf Halbjahreszahlen). Wird das Tempo des Umsatzwachstums beibehalten (die strukturellen Voraussetzungen hierfür sind m.E. mit dem Großaktionär Douglas geschaffen worden), dann wäre im nächsten Jahr ein Halbjahresumsatz (in den ersten beiden Quartalen) von ca. 9. Mio Euro erzielbar. Hieraus ergibt sich bei dem unterstellten linearen Zusammenhang und 7.8 Mio.Aktien ein Ebit von ca. 11 Cent/Aktie, bei einfacher Hochrechnung auf das Jahr ein Ebit von 0,22 Euro/Aktie. Welcher enorme Gewinnhebel hier lockt, wird deutlich, wenn man die Entwicklung ein Jahr fortschreibt und die gleiche Rechnung für einen Halbjahresumsatz von 11. Mio Euro (ein Plus von 22% gegenüber 31% zuvor) anstellt: Das Halbjahresebit beträgt dann 0,35 Euro, die entsprechende Jahreszahl 0,70 Euro. Ein Kurs von 7 Euro wäre dann ja wohl nicht ungerechtfertigt, oder?
Zwei Faktoren sind in obiger Rechnung noch nicht berücksichtigt, die sich in einem noch stärkeren Ebit-Wachstum niederschlagen würden: - Viele Kostenarten (Overhead) steigen mit wachsendem Umsatz deutlich unterproportional - Betrachtet wurde die Entwicklung der ersten Jahreshälfte ohne das starke Weihnachtsgeschäft.
Die vorhandene Liquidität von ca. 4,2 Mio.Euro (=0,54 Euro/Aktie) ist für das Erreichen der Gewinnschwelle mehr als ausreichend, und für den Großaktionär hat buch.de eine nicht zu unterschätzende strategische Bedeutung.
value_seeker |