Hallo Furby,
hab ich ja gesagt, Infineon ist in einem Markt tätig, der extremen Schwankungen unterworfen ist. Schau dir nur die 24 Monats Charts von TI, Natl. Semiconductor, Hitachi usw. an. Da ist gerade der jetzige Halbleiterboom zu sehen. Infineon geht es da nicht anders. Die Ausgliederung, da hast du recht geht auf das 10Punkte Programm von Hrn.v.Pierer zurück. Nach heutigem Stand würde aber Infineon nicht mehr ausgegliedert. Nur einen Rückzieher dessen, was man vor einem Jahr angekündigt hat kann sich Siemens auch nicht leisten. Das würde sonst an der Glaubwürdigkeit des 10.P Programms nagen. Natürlich, ist der Boom rum, gehts auch wieder abwärts, bis zum nächsten Boom. Die kommen nun seit Jahren mit schönster Regelmässigkeit alle paar Jahre.
Weiter wird sich Infineon selber mächtig am Riemen nehmen, da es dann keine Mutter mehr gibt, die Verluste abfängt, und wenn doch Verluste, dann wird Infineon ganz flott zum möglichen Übernahmekandidaten werden. Die Technologie ist schliesslich recht gut.
Zu Siemens, man wir zunächst mindestens 50% an Infineon behalten. Weiter sehe ich den Ausverkauf bei Siemens so, in ein paar Jahren wird es keine Geschäftsgebiete mehr geben (jedes Gebiet war schon mal in den roten Zahlen und wird es auch wieder mal sein) sondern nur noch eine Holding mit dickem Bankkonto. Bin mal gespannt, ob Siemens im März eine kräftige Dividentenerhöhung bietet. Die Verkaufserlöse gehören schliesslich den Siemenseigentümern und nicht Hrn.Pierer. Und das gilt auch für die Erlöse aus dem Infineon Börsengang. Im übrigen ist Infineon mittlerweile selbstständige AG. Sie ist halt noch nicht an der Börse notiert und gehört noch 100% der Mutter.
Alles in allem, wie Pierer und Ko selber sagen, für Infineon werden Risiko bereite Investoren gesucht, die dann aber auch große Chancen haben.
Gruß Pieter |