Vorsicht vor Öl-Peaks

Seite 10 von 15
neuester Beitrag: 14.11.22 21:56
eröffnet am: 28.06.09 20:19 von: Libuda Anzahl Beiträge: 361
neuester Beitrag: 14.11.22 21:56 von: Libuda Leser gesamt: 165790
davon Heute: 25
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... | 15   

13.04.10 11:38

62420 Postings, 7096 Tage LibudaDas wars wohl mit dem Peak für 2010

http://finance.yahoo.com/news/...s&pos=main&asset=&ccode=

Jetzt werden die armen Käufer von Calls und ähnlichen Papiere "gepeakst", die ihrem Anlageberater den Schrott von Goldman Sachs und ähnlichen abgekauft haben.  

13.04.10 11:58

62420 Postings, 7096 Tage LibudaUnd dann auch das noch für unsere armen Ölis

18.04.10 00:06

62420 Postings, 7096 Tage LibudaInteressant wird es sicher, wenn die US-Regierung

wozu sie Bush-Gang aus dem republikanischen Lager nicht benötigt, wieder beschließt, dass nicht mehr wie seit fünf Jahren die Terminbörsen selbst, sondern wie in den fünftausend Jahren seit Babylon zuvor, die für die Regulierung der Terminmärkte zuständigen Behörden die Einschüsse festlegen.

Wenn man ein Terminkontrakt z.B. über 100.000 Euro abschließt, muss man eine Sicherheit hinterlegen, dass man diesen erst spaten zu erfüllenden Vertrag auch erfüllen kann, z.B. 5.000 Euro. Privatwirtschaftlich organisierte Terminbörsen legen seit fünf Jahren diese Sicherheitsleistung so fest, dass möglichst viel Spekulation zustande kommt, denn sie verdienen am Umfang des Terminhandels. Geht die ganze Sache schief und das System droht zusammenbrechen, müssen die Steuerzahler einspringen. Seit Babylon, wo schon Sklaven auf Termin gehandelt wurden, bis vor fünf Jahren, legten staatliche Regulierer diese Sicherheitsleistung fest, die gewährleistete, dass einerseits der Steuerzahler nicht für Systemzusammenbrüche haften muss und den realen Knappheitsverhältnissen Rechung getragen wurde. Mit der Abschaffung dieser seit Babylon bewährten Regulierung setzte die in den letzten Jahren zu beobachtende Spekulationswut ein, die jedes Wirtschaftssystem zerstört.  

18.04.10 00:40

62420 Postings, 7096 Tage LibudaVon Laban bis Goldman Sachs

Über Termingeschäfte  wird auch schon in der Bibel berichtet. Ein gewisser Laban hatte seine Tochter Sahra für sieben Jahre Arbeit per Termin verkauft, aber dann die falsche Tochter, eine weniger hübsche altere Schwester geliefert. Auch damals gab es also schon Falschspieler, die wie heute bei den Subprimes mit falschen Karten spielten.  

17.05.10 22:47
1

62420 Postings, 7096 Tage LibudaGeraten die Spekulanten ins Kreuzfeuer der Kritik

fällt der Ölpreis sofort.

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=1&asset=&ccode=

Dies zeigt, wieviel heiße spekulative Luft hier am Werk ist und dass es hier massiver Regulierung bedarf, um dem physischen Angebot und physischen Nachfrage mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Denn Märkt sind nicht zum spekulieren da, sondern um Knappheiten anzuzeigen und die optimale Allokation der Produktionsfaktoren herbeizuführen.

Gerade diese letzte Funktion wird durch die Spekulation extrem beschädigt und die von durch die Spekulation hervorgerufenen Schäden von Fehlallokationen sind gigantisch und bringen über Hungersnöte, schlechtere medizinische Versorgung und anderes ein Hundertfaches an Menschen um, als das Bin Laden und andere Terroristen tun.  

17.05.10 22:51

3329 Postings, 5571 Tage ArmitageLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.05.10 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - und provozierend. Bitte nicht persönlich werden!

 

 

25.05.10 10:44

62420 Postings, 7096 Tage LibudaWirkt wie ein Konjunkturprogramm

US-Ölpreis sinkt Richtung 69 US-Dollar
07:21 25.05.10

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis ist am Dienstag in Richtung 69 US-Dollar gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kostete am Morgen 69,22 US-Dollar. Das waren 99 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 97 Cent auf 70,20 Dollar.

Quelle: dpa-AFX  

25.05.10 23:46

62420 Postings, 7096 Tage LibudaUnd gleichzeitig arbeitet die Substitution

http://www.fraunhofer.de/presse/...en/2010/05/mehrfachsolarzellen.jsp

Daher schließe ich ein Überangebot an Energie nicht aus, wie wir das aufgrund der Prognosen des Club of Rome bei Energie und Metallen schon einmal hatten, weil die Spekulation Preissignale produziert, die einen Schweinezyklus erzeugen.  

25.05.10 23:52

62420 Postings, 7096 Tage Libudaerneuerbaren-energien-am-endenergieverbrauch-stieg

12.06.10 12:43

62420 Postings, 7096 Tage LibudaDie Substitutionsprozesse sind im voll Gang

14.06.10 23:50

62420 Postings, 7096 Tage LibudaUnd auch hier wird an der Entmachtung

der Scheichs gearbeitet:

http://www.handelsblatt.com/technologie/...nd-kuh-kraftwerken;2598543

Und viel Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.  

25.07.10 21:14

62420 Postings, 7096 Tage LibudaObwohl ein Erdgasfund nach dem

anderen abgeht, ist momentan eine verzockte Erdölbande am Werk, die den armen Kleinanlegern einreden will, dass Öl in zwei Jahren 200 Dollar kostet.

http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/...d-finonl-421230d6bac7.html  

25.07.10 21:23
1

62420 Postings, 7096 Tage LibudaManchmal hat eben Bob Dylan recht:

"The times they are changing":

Neue Erdgasfunde ändern die Welt
Capital analysiert die gravierenden Folgen neuer Erdgasfunde u.a. in den USA: nichtkonventionelles Erdgas, das in dichten Ton- und Schieferschichten eingelagert sei. Zwar sei die Bergung dieser Vorkommen aufwendig, angesichts der hohen Gaspreisesei diese teure Fördertechnik jedoch inzwischen konkurrenzfähig. Mehr als die Hälfte der nachgewiesenen Erdgasreserven der USA entfielen bereits auf nichtkonventionelles Gas. Entsprechend euphorisch seien die Kommentare aus der Branche. Tony Hayward, Chef des Ölkonzerns BP, glaube, dass die Funde den "Ausblick der Energiewirtschaft für die nächsten 100 Jahre" änderten. Durch die neuen Fördermethoden, schreibt Capital, ergäben sich auch neue geostrategische Konstellationen. Während sich die ehemalige Satellitenstaaten der Sowjetunion aus der Umklammerung des Gasexporteurs Russland befreiten, erwarte das krisengeplagte Russland durch das möglicherweise dauerhafte Überangebot von Gas ein gewaltiges Problem.  

25.07.10 21:54
1

166 Postings, 5514 Tage cim_balli@ 245

Zitat aus dem FAZ-Artikel
"Für die Diversifizierungspläne der EU wäre das Scheitern von Nabucco ein empfindlicher Rückschlag."
Vor allem für Joshua Martin Fischer und seine Bilderberg-gspusis um M.Albright dürfte es ein Schlag ins Kontor werden.

Aber Libuda, wie kommst Du denn auf Deine Aussage, Putin sei entmachtet?
Wenn ich den Faz-Artikel mit seinen Zahlenspielereien richtig einordne, dann würde Nabucco 7-8% der Gasversorgung Westeuropas ausmachen, das ist doch nicht kriegsentscheidend. Zumal Putin ja per Pipeline ohne Erpressungspotential durch Polen liefern will (Ostsee). Und ob Nabucco jemals realisiert werden kann, steht ja auch noch in den Sternen. Notfalls ist Putin in der Lage und willens, mittels Grossbesuch in Westeuropa für Abnahmegarantien zu sorgen.
-----------
von aussen sieht die BRD-GmbH viel schöner aus als von innen

25.07.10 22:02

62420 Postings, 7096 Tage LibudaLese bei #245 nicht nur die Überschrift

Hier eine kleine Leseprobe aus dem Artikel:

"13. Juli 2010 Im vergangenen Jahr haben die Vereinigten Staaten Russland als größten Gasproduzenten abgelöst. Das hat die Verhältnisse in den Gasmärkten auf den Kopf gestellt. An den Spotmärkten hat sich Erdgas erheblich verbilligt. Gasproduzenten, die sich lange ihrer starken Marktmacht gewiss waren, müssen sich nun ernsthaft um den Verkauf bemühen. Das gilt für die Fördergesellschaften im Nahen Osten ebenso wie für die russische Gasprom, die bislang als das Unternehmen mit den größten Gasvorräten der Welt galt."  

25.07.10 22:05
1

62420 Postings, 7096 Tage LibudaUnd das kannst Du Dir auch noch reinziehen

http://inge09.blog.de/2010/03/14/...gasfunde-usa-unabhaengig-8175223/

Damit ist meines Erachtens die Zeit problemlos überbrückt, bis regenerative Energie so billig wird, dass Erdöl ein Fosil wird.  

Seite: 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... | 15   
   Antwort einfügen - nach oben