Alternative Medizin als sinnvoller Begleiter .

Seite 9 von 100
neuester Beitrag: 25.04.21 03:56
eröffnet am: 19.08.12 16:46 von: Rosalie Anzahl Beiträge: 2480
neuester Beitrag: 25.04.21 03:56 von: Birgitpevaa Leser gesamt: 204615
davon Heute: 18
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... | 100   

23.08.12 09:16
2

19682 Postings, 5052 Tage snapplinedas 100% Naturreine Öl

ist das beste, schmeckt zwar ein bischen nußig bitter

Das Schwarzkümmelöl hatte mein Patner für ihn besorgt
Der steht auch auch total auf so Naturzeugs  

23.08.12 09:21
3

13070 Postings, 4886 Tage Glücksschwein4SchwarzkümmelÖl

...kannt ich bisher nicht...ein Freund von mir kauft das immer im AndalusienShop
....er leidet unter ständigem Erbrechen...
Ist bei uns relativ teuer...  

23.08.12 09:27
5

39641 Postings, 4951 Tage RosalieSnappi

es ist immer noch ein Unterschied ,ob man das liest ,was hier geschrieben steht ,oder es gibt tatsächlich dann auch darüber Fall Beispiele und Menschen die man kennt und dann  eine positive Erfahrung gemacht haben .Schön ,das in Deinem Post zu lesen !!  

23.08.12 09:29
3

19682 Postings, 5052 Tage snapplinehallo Glücki

mal wieder
ja ist teuer, man nimmt davon aber auch nur ein bis zwei Tropfen weil es so ne starke Wirkung hat

das Kürbiskernöl ist auch gut ist österreichisch und hat auch eine super Wirkung, muß nur zu 100% echt Steirisch sein
das widerum stellt  ein Verwandter von mir her :-))) Verrückte Welt !
Nehm das immer für Salat und sooo
schmeckt auch nußig ist bei uns in österreich Standart
http://de.wikipedia.org/wiki/Kürbiskernöl
In der Volksmedizin sagt man ihm auch einen günstigen Einfluss auf die benigne Prostatahyperplasie  

23.08.12 09:32
3

19682 Postings, 5052 Tage snappline*

In der Pharmazie und Medizin

Aufgrund des in Kürbiskernöl enthaltenen Selen und Vitamin E hat dieses Öl eine antioxidative Wirkung und soll so den Organismus vor freien Radikalen schützen. Darüber hinaus soll der hohe Anteil an Linolsäure und Phytosterinen eine cholesterinsenkende Wirkung haben. Außerdem hat es antiphlogistische Eigenschaften und dient als Zusatztherapie bei rheumatoider Arthritis. Der hohe Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirkt zudem gefäßerweiternd. Zudem wird dem Kürbiskernöl eine positive Wirkung bei Prostata-Adenomen im Anfangsstadium nachgesagt, was aber ebenso wie einige andere angebliche Heilwirkungen dieses Öls nicht durch klinische Studien belegt ist.[5] In Versuchstieren konnten positive Effekte bei der benignen Prostatahyperplasie gefunden werden.[6][7] Auch soll es den Blutdruck senken und auf diese Weise helfen Herz-Kreislauf-Schwächen und Blasenleiden vorzubeugen. Erwähnt sei auch der besonders hohe Anteil an (semi)essentiellem Arginin.
In der Volksmedizin

Aber auch in der Naturheilkunde wird das Kürbiskernöl häufig verwendet. Bereiche in denen es eingesetzt wird sind beispielsweise Arteriosklerose, Prostataleiden, hoher Blutdruck, Blasenentleerungsschwierigkeiten, Blasenentzündungen, Reizblase, Bandscheibenprobleme, Muskelkrämpfe, Nierenerkrankungen oder auch Entwurmung.
In der Kosmetik

In der Kosmetik findet Kürbiskernöl häufig Verwendung als Trägeröl, da es viele Wirkstoffe wie Vitamin A, E und Carotinoide enthält, die gute hautpflegende Eigenschaften besitzen und die den Kosmetikprodukten sonst auf andere Weise zugeführt werden müssten. Dieses Öl soll bei Austrocknung der Haut, Falten- und Fältchenbildung, Hautalterung, Schwangerschaftsstreifen und schuppige und rissige Haut helfen.
In der Küche

Hier findet das Kürbiskernöl vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise im Zusammenhang mit Salat, Rindfleisch, Sülzen, Suppen oder Nachspeisen (im Speiseeis)  

23.08.12 09:32
6

39641 Postings, 4951 Tage RosalieGlücki

bei Interesse ,sende ich Dir per BM eine Adresse ,wo es preiswerter ist !!


Denn in meiner eigenen Hausapotheke befinden  auch Schwarzkümmelkapseln und ich hatte mich mal vor einigen einigen Monaten  dahinter geklemmt ,wo ich diese gut erwerben kann .  

23.08.12 09:35
3

19682 Postings, 5052 Tage snapplineHauptsächlich

ist das schwarze Gold aus der Steiermark gut für
Herz , für Kreislauf, also  alles was mit Herzkrankheiten zu tun hat
Prostata

also für die Liebe :-)))

hahahaha


Ich schrieb es ja schon weiter oben: "Vorsorge ist die besten Medizin"  

23.08.12 12:53
7

19682 Postings, 5052 Tage snapplineJiaogulan = Unsterblichkeitskraut

Soll anscheinend auch sehr wirklsam sein

In China trägt Jiaogulan den Namen „Unsterblichkeitskraut“ (Xiancao) oder „Wundergras“. Weitere Bezeichnungen sind „Miracle Grass“, „Five Leaves Ginseng“ und etliche mehr. Wie der begleitende Name „Five Leaves Ginseng“ andeutet, werden dem Jiaogulan die Heilkräfte von Ginseng nachgesagt, allerdings soll er viermal mehr heilkräftige Inhaltsstoffe als dieser enthalten. Jiaogulan wird zu den Adaptogenen gezählt. Quelle: Wikipedia
Wirksamkeit

Wächst auch bei uns bzw. kann man als Pflanze in Garten, Topf leicht halten
http://www.dithmarschen-wiki.de/Jiaogulan-Dünger

ollen Sie 140 Jahre alt werden? – Oder wenigstens dank einer ‘Anti Aging‘ Pflanze gesund, vital und voll Lebensfreude altern? In abgelegenen Regionen Chinas gibt es Gegenden, in denen die Bewohner aussergewöhnlich alt werden. Dabei erfreuen sie sich bester Gesundheit. Krebs, Herz-Kreislaufprobleme und viele andere Krankheiten sind kaum bekannt. Man führt diesen Umstand darauf zurück, dass man dort täglich eine bestimmte Wildpflanze zu sich nimmt. Ihr Name lautet ‘Jiaogulan‘ oder ‘Kraut der Unsterblichkeit‘.


http://www.vitaswiss.ch/bischzwaeg/...sche-unsterblichkeitskraut.html

Wissenschaftliche Forschungen bestätigen: ‘Jiaogulan‘ (Aussprache: Dschian-gu-lan) besitzt ausserordentliche, vorbeugende, verjüngende und heilende Eigenschaften. Diese Wunder-pflanze ist unter anderem reich an sogenannten Saponinen. Diese Substanzen sind auch die Hauptwirkstoffe des bekannteren Ginsengs. Während Ginseng jedoch lediglich 28 Saponine enthält, verfügt ‘Jiaogulan‘ über 82 dieser wertvollen Inhaltstoffe! Einige davon sind gar völlig identisch mit denen des Ginseng.

Das Buch ‘Chinas Pflanze der Unsterblickheit‘ beschreibt die Geschichte und Anwendung dieser kostbaren Pflanze, welche zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Besonderen Wert wird in besagtem Buch auf die ausführliche Darstellung von wissenschaftlichen Studien gelegt. Diese beweisen: ‘Jiaogulan‘ heilt zahlreiche Krankheiten und stärkt das Immun-system. Die 5-blättrige Pflanze ist zugleich ein wunderbares ‘Anti-Aging‘ Mittel; sie verlangsamt den Alterungsprozess und hält den Körper gesund und fit bis ins hohe Alter. Darüber hinaus steigert ‘Jiaogulan‘ die Leistungsfähigkeit. Deswegen wird sie auch von vielen Sportlern regelmässig eingenommen; die Pflanze ist unverdächtig und weit weg von irgendwelchen Doping-Listen! Bei regelmässiger Einnahme von ‘Jiaogulan‘ können auch Sie Ihre Fitness deutlich verbessern.

Die therapeutischen Wirkungen von ‘Jiaogulan‘:
- verbessert die Herz-Kreislauf Funktion
- senkt erhöhten Blutdruck und erhöht zu tiefen Blutdruck
- senkt Cholesterin und verhindert Arteriosklerose
- beugt Herzinfarkt und Schlaganfall vor
- fördert die Abwehrkräfte
- wirkt der Metastase von Krebszellen entgegen
- hilft bei Diabetes Mellitus
- hilft bei Lebererkrankung
- lindert chronische Bronchitis
- stärkt das Immunsystem
- ist ein Antioxidans, welches das körpereigene Enzym SOD anregt
- wirkt günstig bei Übergewicht
- wirkt sich bei Schlaflosigkeit positiv aus
- stimuliert Milz und Magensekretion
- wirkt Appetit anregend
- hilft bei chronischer Müdigkeit
- fördert den Stoffwechsel
- gibt den Haaren ihren natürlichen Glanz zurück
- gibt neue Kraft und Energie (ohne Einnahme von Koffein oder Tein)
- wirkt stressabbauend und wirkt sich positiv auf die Psyche aus
und dies alles ohne Nebenwirkungen! ‘Jiaogulan‘ kann nicht überdosiert werden und wirkt immer ausgleichend.


Eine geheimnisvolle Pflanze aus China verbreitet ihre wunderbare Wirkung jetzt auch hier bei uns im Westen
Gärtnermeister Oskar Gisler (83) aus Niederwil im Aargauer Reusstal, bei welchem meine Frau vor ein paar Monaten per Zufall die ‘Jiaogulan‘ Pflanze entdeckt und gekauft hat, beschreibt seine ganz persönlichen Erfahrungen mit der chinesischen Wunderpflanze wie folgt: “Als ich das erste Mal mit ‘Jiaogulan‘ in Berührung kam, wollte ich wissen ob es stimmt, was man über das ‘Kraut der Unsterblichkeit‘ so alles sagt. Nachdem ich ‘Jiaogulan‘ drei Monate täglich zu mir genommen hatte, erkannte ich mich nicht wieder. Mein Leben hatte sich komplett verändert… Mir wurde zum ersten Mal bewusst, dass ich mir kaum noch Sorgen machte und dass meine Stimmung immer positiver und heiterer wurde. Auch war ich ruhiger geworden und fühlte eine starke Harmonie und Wohlbefinden… Die Pflanze faszinierte mich so sehr, ohne eigentlich erklären zu können, was es war, das mich so anzog. Ich hatte auch oft das Bedürfnis, einige Blätter zu essen. – Ob ‘Jiaogulan‘ tatsächlich unsterblich macht, weiss ich noch nicht, aber dass diese Heilpflanze verjüngend auf Körper, Geist und Seele wirkt, habe ich selbst erfahren.“  

23.08.12 12:56
5

19682 Postings, 5052 Tage snapplineschmeckt als Tee

finde ich hervorragend, ich trinkes ab und zu wenn snappi mal nichtso gut drauf ist  meistens mit einem Schuß Zitrone sonst schmeckt es mir nicht, lecker und geht einem wirklich besser danach man fühlt sich Unsterblich Stark nach dem Genuß von einer Tasse Tee  

23.08.12 15:32
2

13070 Postings, 4886 Tage Glücksschwein4...bin grad unterwegs...sorry, hab erst jetzt

eure posts gesehen..is noch neu für mich...das es jetzt 2 Threads gibt...*griiins* :-)
...meld mich später  

23.08.12 15:40
6

9237 Postings, 4863 Tage Gaertnerinnochmals zum Thema Schilddrüse ...

7 lesenswerte Seiten, die vielleicht sogar manch Betroffenen die ein oder andere Information (wieder in Erinnerung) bringen können ...

Das Thema ist ja so komplex !!

http://www.welt.de/gesundheit/article106412279/...lddruese-droht.html

lg,
gaertnerin  

23.08.12 16:31
2

13070 Postings, 4886 Tage Glücksschwein4...So, Ohren sind durchgecheckt...

immer noch sehr gutes Hörvermögen... 1-2% weniger Leistung als vor 10 Jahren
...altersbedingt sagte man mir...damit kann ich leben... ;-)
......Sitze am See ess gerade ne Banane und hab mir einen ReisDrink reingezogen....
Is was neues und schmeckt besser als SojaMilch...kannt ich bisher noch gar nicht...
Reis Bier und Sake hingegen sind mir schon eher ein Begriff...hehe
hier mal n pic...
 

27.08.12 10:41
8

39641 Postings, 4951 Tage RosalieIngwer

Egal ob Erkältungen, Muskelschmerzen, Bauchweh, Schlappheit. Mit Ingwer hilft eines meiner Lieblings-Lebensmittel immer. Was macht Ingwer so besonders und was ist er im Stande zu leisten? So viel schon einmal verraten, für die Wirkung ist der Wirkstoff Gingerol, der Wirkstoff der den Ingwer scharf und aromatisch macht, zuständig.

Ingwer gegen Arthrose

Viele Doppelblindstudien konnten zeigen, dass Ingwer Arthrosesymptome teils drastisch reduziert. Arthrose ist begleitet von Knorpelabbau. Dieser Knorpelabbau wird durch Entzündungsprozesse in den Gelenken beschleunigt. Das führt zu Schmerzen, Schwellungen und Unbeweglichkeit der betroffenen Gelenke. Ingwer kann helfen, die Entzündungsprozesse ebenso wie die Schmerzen im Gelenk zu lindern. Weiterhin wird der Knorpalabbauer TNF-α von Ingwer unterdrückt.

Ingwer im Sport

Ein Muskelkater lässt am Tag nach einem harten Training oft nicht lange auf sich warten. Die regelmäßige Einnahme von Ingwer kann jedoch Muskelschmerzen und Muskelkater deutlich reduzieren. Im Folgeschluss bedeutet das, dass ein Sportler, der regelmäßig eine Ingwerwurzel genießt härter trainieren kann, als seine Gegner. Das Potential den Muskelschmerz zu senken sowie auf den Magen beruhigend zu wirken lässt mich auch die Empfehlung aussprechen, Ingwer 2 Stunden vor einem Wettkampf zu essen ¬– und genauso während intensiver und langer Belastungen. Beim Testlauf zum Rennsteiglauf am 1. Mai 2011 wir es zum ersten Mal Ingwer im traditionellen Haferschleim geben. Ich freue mich darüber, dass das Organisationskomitee des Rennsteiglaufes meine Empfehlungen zum Wohle der Sportler umsetzen will.

Ingwer stärkt das Immunsystem

Unser Immunsystem profitiert ebenfalls von Ingwer. Glutathion, das wichtigste wasserlösliche Antioxidans in unserem Körper, stimuliert das Immunsystem. Das tut es indem es die Funktionen der weißen Blutkörperchen anregt. Eine regelmäßige Einnahme von Ingwer wirkt einer krankheitsbedingten Abnahme von Glutathion entgegen. So unterstützt Ingwer unser Immunsystem bei der Krankheitsabwehr.

Ingwer tötet Krebszellen

Ingwer wirkt auf verschiedenste Weisen gegen Krebs. Der Nekrose Faktor NF-κB wird reduziert und Krebszellen werden zum Absterben gebracht. Egal ob bei Lungenkrebs, Krebs in den Eierstöcken oder Brustkrebs, Ingwer kann helfen. Allerdings sollten Chemotherapeutika nicht mit Ingwer zusammen verwendet werden, da Ingwer deren Wirksamkeit herabsetzt. Ingwer ist also vor allem vorbeugend gegen Krebs einzusetzen, damit er sich gar nicht erst entwickelt.

Ingwer beruhigt den Magen

Diese Eigenschaft des Ingwers kennen wahrscheinlich viele von Ihnen bereits, denn dafür ist der Ingwer landläufig bekannt. Er reduziert Bauchweh, Magenkrämpfe und Übelkeit, inklusive der Reiseübelkeit. Auch diese magenstärkenden Eigenschaften machen Ingwer ideal für den Einsatz im Wettkampfsport.

Ingwer gegen Alzheimer

Aufgrund seiner positiven Eigenschaft β-Amyloid, eine Proteinablagerungen im Gehirn, zu unterdrücken, sollte Ingwer zudem immer in ein therapeutisches Gesamtkonzept gegen Alzheimer integriert werden.

Wer die oben genannten therapeutischen Wirkungen des Ingwers voll ausschöpfen will, der braucht eine tägliche Mindestdosierung von 2 Gramm (etwa 1 TL) Ingwerpulver oder ca. 5 cm frischen Ingwer. Diese Menge kann problemlos auch für den präventiven Einsatz gegen Krebs, Alzheimer und Arthrose eingesetzt werden. Ich zumindest gehe schon seit Jahren nicht mehr ohne mein Stückchen Ingwer aus dem Haus.  

27.08.12 11:50
5

39641 Postings, 4951 Tage RosalieTeebaumöl

Der Teebaum – Melaleuca alternifolia – ist in Australien beheimatet und bei den dortigen Ureinwohnern (Aborigines) schon lange ein beliebtes Hausmittel. Europa lernte den Teebaum durch James Cook kennen. Die ersten Aufzeichnungen findet man bei dem Botaniker Dr. Joseph Banks, der mit dem britischen Weltumsegler James Cook etwa um 1770 nach Australien kam. Er beobachtete, wie die Aborigines einen Sud aus Blättern des Teebaumes zur Heilung verschiedenster Probleme von Haut und Wunden verwendeten.

Die Entdeckung von Blanks geriet allerdings wieder in Vergessenheit. Erst 1925 wurde das ätherische Öl destilliert und seine antiseptische, bakterizide und fungizide Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen. Heute erlebt das Teebaumöl eine echte Renaissance und nicht wenige schwören auf seine vielfältigen Wirkungen, gerade auch auf die Psyche.

Hauptinhaltsstoffe

Der Teebaum gehört wie die beliebten ätherischen Öle Cajeput und Niauli zur Familie der Myrtengewächse. Durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige gewinnt man ein frisch duftendes Öl: das Teebaumöl. Eine Tonne Pflanzenmaterial liefert dabei nach zwei bis drei Stunden Destillation etwa zehn Liter Teebaumöl. Reines Teebaumöl hat eine klare bis leicht gelbe Farbe und einen frischen, würzigen Geruch. Die subjektive Beurteilung ist jedoch unterschiedlich – für sensible Nase riecht es eher unangenehm. Die beiden wichtigsten Verbindungen, denen das Teebaumöl seine Heilwirkung verdankt, sind Terpinen und Cineol.

Teebaumöl ist in der Gewinnung relativ teuer, entscheidend für die Wirksamkeit des ätherischen Öles ist jedoch eine gute Qualität - nur das echte Öl entfaltet auch die gewünschten Wirkungen. Deshalb sollte man nur ökologisch einwandfreie Ware kaufen, andere Öle sind qualitativ oft minderwertig.  

27.08.12 11:51
5

39641 Postings, 4951 Tage RosalieAnwendung und Wirkung von Teebaumöl

Teebaumöl wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Teebaumöl ist deshalb bei allen entzündlichen Hautproblemen, besonders gegen Pickel, Akne oder Warzen geeignet. Zudem zeigt Teebaumöl eine stark Pilz (z.B. Nagelpilz) abtötende Wirkung. Hinweise gibt es auch auf eine gute Wirkung bei Erkältungskrankheiten. Mundspülungen bei Entzündung des Zahnfleischs oder Gurgeln bei Entzündung im Hals – viele haben beste Erfahrungen damit gemacht.

Der Vorteil der Anwendung: Teebaumöl ist sehr gewebeschonend, was beim Anwenden gegen Pickel von Vorteil ist. In wenigen Fällen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen. Am besten sollte man vor der Anwendung einen Test auf der Haut machen, um zu überprüfen ob man das Öl verträgt. Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte – wie bei allen ätherischen Ölen - unbedingt vermieden werden.

Psychische Wirkung von Teebaumöl

Teebaumöl hat eine stark psychische Wirkung und diese ist höchst interessant. Die Inhaltsstoffe sind denen von Majoran – dem Pflänzchen Wohlgemut – sehr ähnlich. Ein hoher Anteil an „haut- und seelentröstenden" Alkoholen hilft bei Ängsten und stärkt das Selbstvertrauen. Monoterpene, wie sie auch in Kiefernölen vorkommen, unterstützen die Wirkung zusätzlich. Sie geben Kraft und Entschlossenheit, wenn die Seele aus dem Lot geraten ist und bringen Klarheit in Gefühle und Gedanken.

Teebaumöl wirkt also reinigend, klärend, stärkend und ausgleichend und hilft bei Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit und Erschöpfungszuständen. Besonders empfindsamen Menschen, denen Stress und Angst schnell auf den Magen schlagen, hilft Teebaumöl.

Tipps für die Anwendung von Teebaumöl: Haut und Haare

•Pickel: Teebaumöl mit einem Wattestäbchen mehrmals täglich pur auftragen.
•Massage: Vermischen Sie einige Tropfen Teebaumöl mit reinem Pflanzenöl (z.B. Avocadoöl, Mandelöl, Weizenkeimöl oder Jojobaöl).
•Unreine Haut: 10 Tropfen ins Badewasser träufeln.
•Abgespanntheit: 10 Tropfen dem Badewasser zufügen.
•Insektenstiche: 1-2 Tropfen pur auf den Insektenstich auftragen.
•Kosmetika: Je nach Bedarf fügen Sie tropfenweise Teebaumöl Ihrer Creme, Lotion oder einem Basisöl zu.
•Kopfhaut - schuppig, juckend und irritiert: 5-7 Tropfen ins Shampoo geben und die Haare damit waschen.
•Gesichtsreinigung - unreine Haut: Ein paar Tropfen auf ein feuchtes Wattepad geben und das Gesicht damit abtupfen. Die Augen dabei geschlossen halten.
•Füße - müde, wund oder riechend: Ein paar Tropfen zwischen die Zehen pur einreiben und Fußbäder nehmen

Tipps für die Anwendung von Teebaumöl: Mund und Rachenpflege

•Gurgeln bei Reizungen des Hals-Nasen-Raumes und des Zahnfleisches: 3-5 Tropfen in ein Wasserglas bzw. die Munddusche geben.
•Zahnstein: 1 Tropfen auf die Zahnpasta und die Zähne damit putzen, damit der Zahnstein entfernt wird.
•Karies: 1 Tropfen auf die Zahnpasta geben und der Entstehung Karies verursachender Bakterien wird vorgebeugt.

Tipps für die Anwendung von Teebaumöl: Wäsche und Haushalt

•Hygiene Wäsche: ca. 20 Tropfen in die Maschine geben und sie sorgen für besondere Hygiene bei Wäsche wie Windeln, Unterwäsche etc.
•Raumpflege: 20 Tropfen dem Wischwasser zugeben. Teebaumöl hemmt die Schimmelpilzbildung in gefährdeten Räumen.

Mischungen mit Teebaumöl

Gut geeignete Öle zum Mischen für die Haut- und Körperpflege: Rose oder Lavendel. Für Mischungen in der Duftlampe, bei Bäder oder Massagen empfehlen sich Palmarosa, Linaloe, Zitronenthymian, Bergamotte, Rose und Lavendel.  

27.08.12 12:22
2

177 Postings, 4334 Tage Rattengiftfrage (bitte nicht laecherlich machen)

gibt es auch was homöopathisches, wenn man sich einen scheidenpilz eingefangen hat?
:-(

die verschriebene creme hat soviel nebenwirkungen in der beilage stehen.

danke  

27.08.12 12:46
3

39641 Postings, 4951 Tage RosalieRattengift ,schau einmal in den Link rein !

27.08.12 12:50
2

177 Postings, 4334 Tage Rattengiftdanke rosalie

das ist total lieb von dir. ich werde das yeastrol testen und berichten.
vielen dank!  

27.08.12 12:55
2

177 Postings, 4334 Tage Rattengiftich habs für 25 eur bei amazon bestellt

27.08.12 13:01
3

39641 Postings, 4951 Tage RosalieIst zumindest auch einen Versuch werd !

27.08.12 13:02
3

39641 Postings, 4951 Tage RosalieRattengift

gute Besserung und viel Erfolg !!  

27.08.12 13:02
3

177 Postings, 4334 Tage Rattengiftdu bist ein feiner mensch

29.08.12 05:45
5

39641 Postings, 4951 Tage RosalieKurkuma

Kurkuma – Indiens heilige Pflanze gegen Volkskrankheiten. Seit Jahren wird Kurkuma auch bei uns in der Alternativmedizin gegen zahlreiche Krankheiten (wie Arthrose, Krebs, Diabetes und Alzheimer) eingesetzt.

Wie ist die Wirkung von Kurkuma zu erklären und was ist Kurkuma im Stande zu leisten?

Kurkuma gegen Volkskrankheiten

Viele Studien haben gezeigt, dass Kurkuma entzündungshemmend wirkt.
So wurde bewiesen, dass Kurkuma die Aktivierung von NF-kappaB verhindern kann. NF-kappaB ist ein Proteinkomplex, der mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht wird.
Deshalb verwundert es nicht, dass in zahlreichen Studien die Wirksamkeit von Kurkuma bewiesen wurde. Laut Studienlage kann Kurkuma:
•Gegen Krebs schützen
•Die Ausbreitung von Tumoren verhindern
•Den Heilungsprozess bei Arthrose unterstützen
•Vor Herzinfarkten schützen
•Bei Diabetes-Patienten sich positiv auf die Funktion der Blutgefäße auswirken

Mit Kurkuma gegen Alzheimer

Es konnte jetzt auch festgestellt werden, dass Kurkuma, neben ihren schon bekannten vielseitigen und positiven Eigenschaften, auch vor Alzheimer schützen und die Ausbreitung verhindern kann. Die regelmäßige Einnahme von Kurkuma unterstützt das Gehirn und seine Strukturen. Deshalb sollten Sie dieses Wundermittel regelmäßig einsetzten, damit sie gar nicht erst damit anfangen, Kleinigkeiten zu vergessen.

Kurkuma stärkt das Immunsystem

Ein starkes Immunsystem schützt uns vor Viren, Bakterien und anderen fremden Eindringlingen. Kurkuma unterstützt den Körper bei der Bildung spezifischer T-Zellen, die unerlässlich für die Krankheitsbekämpfung sind.
Wenn sie sich schwach fühlen, viel Stress haben, oder merken, dass eine Krankheit im Anmarsch ist, empfiehlt es sich daher zur Immunsystemstabilisierung eine Extraration Kurkuma aufzunehmen.

Kurkuma steigert die Leistung im Sport

Ebenso empfiehlt es sich Kurkuma nach hartem Training einzunehmen, um die kurzzeitige Immunsystemdelle zu überbrücken. Aufgrund der antioxidativen Wirkung setzen wir Kurkuma zudem zur Leistungssteigerung im Wettkampf ein.

Das sollte  man noch  über Kurkuma noch wissen:
•Kurkuma und dessen Hauptwirkstoff Kurkumin ist schlecht wasserlöslich. Daher sollten Sie Kurkuma immer mit Öl (z.B. ein TL Leinöl) zusammen einnehmen.
•Kurkuma ist als sicher eingestuft und rief auch in Mengen von über 8g/Tag keine Nebenwirkungen vor.
•Inzwischen gibt es Anhaltspunkte, dass Kurkuma sogar gegen AIDS helfen kann. Wissenschaftliche Studien hierzu stehen allerdings noch am Anfang.
•Wenn Sie Kurkuma therapeutisch einsetzen, sollten Sie täglich mindestens ½-1 TL Kurkuma zu sich nehmen.
•Für den täglichen Gebrauch, zur Prävention, können Sie Kurkuma in Saucen, Suppen und Milchspeisen beimengen.  

29.08.12 05:46
5

39641 Postings, 4951 Tage RosalieKurkuma-Mango Smoothie

Kurkuma-Mango Smoothie

Zutaten (für zwei Personen):

250ml Buttermilch
½-1 Mango
1 EL Speiseleinöl
1 TL Kurkuma
1 cm großes Ingwerstück
Etwas Pfeffer
Saft einer Limette
75g Tofu
Etwas Honig oder Holunderblütensirup zum Süßen
Eventuell Eiswürfel

Zubereitung
1) Den Ingwer schälen und klein schneiden und das Speiseleinöl mit der Kurkuma vermischen.
2) Alle Zutaten in den Mixer geben (Flüssigkeit nach unten) und für gute 3 Minuten durch mixen lassen.  

29.08.12 08:03
9

21160 Postings, 9230 Tage cap blaubäreinspruch euer ehren

gewürze darunter fällt kurkuma werden mit allerlei sauereien vorm vorzeitigen verrotten geschützt,soll heissen erst schauen wo datt zeugs her iss und ob man denen vertrauen kann,damit die krebsverhindernde wirkung nicht von 30 hilfsstoffen aufgefressen wird,denn merke tumore züchten iss null problem sie fortbekommen da haperts noch etwas
blaubärgrüsse  

Seite: 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... | 100   
   Antwort einfügen - nach oben