Der KSC begann das Spiel mit Schwung und hatte durch Bogdan Müller gleich zu Beginn eine Großchance, alles richtig gemacht,stand nur der Pfosten im Weg. Mitten in die gute Anfangsphase kam Fürth mit einer einzigen Chance zum Abschluß, Schmidtgal konnte sich letztlich gegen 6 Karlsruher durchsetzen und spazierte nach Lust und Laune...unglaublich sowas. Danach verlor der KSC den Fade,die Unsicherheit war deutlich spürbar, dazu noch einige unschöne Fouls wie von Iashwilli und Krebs. Aber die Karlsruher kamen mit neuem Elan aus der Kabine,hatten erneut den besseren Start und schafften durch Krebs das 1:1, nachdem Bogdan Müller direkt davor erneut eine 100 %ige Großchance nicht nutzen konnte. Der KSC war in Halbzeit 2 das bessere Team, Fürth zeigte sich beeindruckt. Nach der Gelb-Roten Karte für den Fürther Karaslavov kam der KSC nach einer Ecke erneut zum Torabschluß, Innenverteidiger Aquaro setzte einen Kopfball ins Netz. Auch danach spielte der KSC weiter nach vorne,Bogdan Müller vergab eine dritte Möglichkeit zum Torabschluß und dann passierte das Unmögliche.... Freistoß für Fürth in der Nachspielzeit,zu früh ausgeführt,der Ball war noch nicht freigegeben, Gelbe Karte für den Schützen und WIEDERHOLUNG...die Karlsruher Schwäche bei Standards und verdammt Viel Glück sicherten der Spielvereinigung durch das 2:2 in der letzten Sekunde einen unverdienten Punkt. Der KSC wußte zu gefallen und bewies Moral,eine Leistung auf der man aufbauen kann. Aufstellungen : KSC: Orlishausen - Lechner, Aquaro, Kempe, Buckley - S. Haas, Staffeldt - B. Müller, Iashvili (90. Hoheneder), Krebs, Fink (80. Groß). Greuther Fürth: Grün - Karaslavov, Kleine, Mavraj, Schmidtgal - Geis, Pekovic - Sararer (62. Klaus), Schröck - Occean, Nöthe (77. Schahin).  www.ka-news.de/fussball/ksc/ksc-news/...2-gegen-Fuerth;art7581,719416 ----------- Proletarier Aller Länder vereinigt Euch !
ONE BIG UNION |