Deutsche Internetunternehmen im Vergleich

Seite 8 von 9
neuester Beitrag: 13.09.10 22:42
eröffnet am: 06.11.09 15:12 von: Libuda Anzahl Beiträge: 206
neuester Beitrag: 13.09.10 22:42 von: Libuda Leser gesamt: 14087
davon Heute: 2
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 9  

12.01.10 23:19

64432 Postings, 7530 Tage LibudaEin wichtiger Grund, warum man

bei kleineren Ínternetunternehmen, damit meine ich Unternehmen bis zu einer Marktkapitalisierung von ca. 100 Millionen, die US-Märkte bevorzugen sollte, ist u.a., dass man in Deutschland durch die lasche Gesetzgebung und Rechtssprechung vor Scalpern bei weitem nicht gut geschützt ist wie in den USA.

Was die Scalper für Burschen sind, könnt Ihr hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Scalping  

12.01.10 23:29

64432 Postings, 7530 Tage LibudaDie Konsequenzen für die deutsche Volkswirtschaft

sind fatal - neue Börsengänge finde auf einem von kriminellen Gängstern durchsetzten Markt nicht mehr statt. Zusammen mit der beschissenen Steuerreform von Ex-Finanzminister Steinbrück und Hessens Ministerpräsident Koch sind das Killer für Innovationen in Deutschland.  

21.01.10 09:51

64432 Postings, 7530 Tage LibudaEbay zeigt, dass man mit

dem richtigen Angebot richtig liegt:

http://finance.yahoo.com/news/...s&pos=main&asset=&ccode=

Das heißt aber noch lange nicht, dass jede der inzwischen vielleicht kleinen Internetbuden, die oft nur an die Börse gebracht werden, um den Anlegern das Geld aus der Tasche zu ziehen, ein erfolgreiches Geschäftsmodell ist.  

24.01.10 14:25

64432 Postings, 7530 Tage LibudaEin interessantes Buch - zwar aus 2004

aber es zeigt sehr gut die Beziehungen zwischen Börsenpublikationen und dem Kursgeschehen auf - und gerade Internetaktien sind ja hier neben Minenaktien die besten "Weiden".

http://books.google.de/...views%2Cwertpapierhandelsgesetz&f=false  

24.01.10 14:30

64432 Postings, 7530 Tage LibudaIm nachstehenden Thread

habe ich zu dem Thema aus dem letzten Posting einiges geschrieben, was die Aktie "Abacho" und die Zeitschrift "DER AKTIONÄR" betrifft:

http://www.ariva.de/forum/Loeschung-399482  

14.02.10 15:59

64432 Postings, 7530 Tage LibudaDer Aufstieg von Facebook und die schlechte

Entwicklung von StudVz zeigen, dass Internetportale keine Selbstlaufer sind, wie die folgende Aussage am Ende des Artikels in meinem letzten Posting zeigt.

"Hierzulande hat Facebook mittlerweile 7,5 Millionen Nutzer. Vor einem Jahr waren es noch 2,5 Millionen Nutzer, und Facebook lag hinter dem lokalen Netzwerk StudiVZ deutlich zurück. Doch das Blatt hat sich gewendet: Nach Angaben von Marktforscher Nielsen hat StudiVZ noch 3,2 Millionen Nutzer - nach 3,7 Millionen Nutzern im Januar 2009."  

28.02.10 12:14
1

64432 Postings, 7530 Tage LibudaIntershop: 31,8 Mio. Umsatz und 1,7 Mio. Gewinn

Im Handelsblatt vom Donnerstag konnte man lesen: "Bei einem Anstieg der Erlöse um 13 Prozent auf 31,8 Mio. Euro wurde ein Überschuss von 1,7 Mio. Euro erwirtschaftet, wie das börsennotierte Unternehmen am Mittwoch in Jena mitteilte. 2008 hatte Intershop nach harten Sanierungsjahren erstmals in seiner Firmengeschichte Gewinn verbucht, damals waren es 1,5 Mio. Euro."

Mit 44 Millionen Marktkapitalisierung war diese dabei in etwa so groß wie bei einem anderen Internetwert, dessen Gründung auch auf die Zeit des Intershop-Start zurückgeht und zu dem hier auch poste: Abacho.

Die werden nach meinen Schätzungen aber bei gleicher Marktkapitalisierung wie Intershop in 2009 vermutlich nur einen Umsatz von ca. 11 Millionen bei einem Verlust ca. 2 Millionen schaffen. Von da her wäre Intershop eher unterbewertet, was auch für das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,5 gilt.  

28.02.10 13:58

7197 Postings, 5902 Tage AND1obwohl ich jetzt Intershop...

...nicht unbedingt als "Internetunternehmen" einstufen würde, eher als Softwarehersteller für Kunden die (auch) mit Internet Geld verdienen wollen.

Die Kursfantasie bei Intershop besteht aus den 2 Faktoren:

1) geglückter Turnaround: es wurde das zweite Jahr in Folge ein Gewinn geschrieben und das trotz Finanz-/Wirtschaftskrise und Verlust des Großkunden Quelle

2) dem positiven Ausblick des Unternehmens für die Zukunft: "...geht der Vorstand für 2010 von einem weiteren organischen Umsatzzuwachs in einer Größenordnung von 7 bis 13 % und einem nachhaltig positiven Ergebnis aus."

 

12.03.10 13:46

64432 Postings, 7530 Tage LibudaDer Jamba-Flop - oder wie 388 Millionen

12.03.10 13:54

64432 Postings, 7530 Tage LibudaVon Kosto lernen

12.03.10 23:43

64432 Postings, 7530 Tage LibudaManche Unternehmen waren auch

erfolgreich:

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...-des-dotcom-hypes/50087317.html

Und welche Internetunterhmen hatten immer 100 Millionen in der Kasse, wie uns im Text berichtet wird? Dass es selbst hier mit dem permanenten Wechsel des Geschäftsmodell nicht klappte, sollte Investoren in Internetaktien zu denken geben. Meines Erachtens hat sich gezeigt, dass man nicht erst ein Unternehmen gründen kann und sich dann Ideen für ein Unternehmen ausdenken kann, die man doch wie alte Hemden permanent wechselt. Internetfirmen sind nur dann erfolgreich, wenn engagierte Fachleute eine Idee haben, sich dann Geld suchen und sie weiterentwickeln, wie das beispielsweise bei Googel der Fall war. Die anderen sind meist Anlegerabkocher.  

04.04.10 23:38

64432 Postings, 7530 Tage LibudaBeerdigungsnachrichten

aus der Euro am Sonntag vom letzten Sonntag:

"Bei Pro DV, einem Relikt aus den Zeiten des Neuen Marktes, war die Zahlungsunfähigkeit keine große Überraschung. Immer wieder hatte das IT-Unternehmen versucht, in die schwarzen Zahlen zu kommen. - Letztlich ohne Erfolg. Fast auf den Tag genau zehn Jahre hat es gedauert, die beim Börsengang erlösen 30 Millionen Euro zu verbrennen."  

13.04.10 23:46

64432 Postings, 7530 Tage LibudaInteressantes von Ebay, das abstrahlen wird

http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E

"Ebay ist mit Auktionen groß geworden. Wie wichtig sind sie noch in Ebays Strategie?Auktionen waren nie eine Strategie; Auktionen sind auch kein Geschäftsmodell. Auktionen sind nur ein Format, das für einige Produktgruppen Sinn macht, für viele andere Artikel dagegen nicht, da sich keine Preisvergleiche anstellen lassen. Wir hatten 70 Prozent Auktionen und 30 Prozent Fixpreise; ich denke, wir werden zu einer Aufteilung 70 Prozent Fixpreis und 30 Prozent Auktion kommen. Im vergangenen Jahr hatte unser Auktionsgeschäft einen Anteil von 44 Prozent. Wir stecken also in der Mitte unserer Transformation."  

13.04.10 23:51

64432 Postings, 7530 Tage LibudaEtwas mit dem Durchklicken im letzten Posting

14.06.10 17:51

64432 Postings, 7530 Tage LibudaInteressant ist, dass Der Aktionär

ímmer das gleiche Analysehaus in Spiel bringt, wenn es um fantastische Kursziele geht.

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...uro_id_43__dId_12146099_.htm  

14.06.10 18:08

64432 Postings, 7530 Tage LibudaAber so schlecht können die nicht sein,

14.06.10 18:10

64432 Postings, 7530 Tage Libudadenn der Westerwelle hat dort auch schon

Vorträge gehalten:


Entgeltliche Nebeneinkünfte von Guido Westerwelle 16. Legislaturperiode
Vorträge und Seminare:
Agentur Schenck: ü 7.000 Euro
Aspecta HDI Gerling Lebensversicherung AG:ü 7.000 Euro
AXA Krankenversicherung AG: ü 7.000 Euro
Close Brothers Seydler AG: ü 7.000 Euro
Congress Hotel Seepark, Thun/Schweiz: ü 7.000 Euro
CSA Celebrity Speakers GmbH: ü 7.000 Euro
DS Marketing GmbH: ü 7.000 Euro
econ Referenten-Agentur: ü 7.000 Euro
EDEKA Handelsgesellschaft: ü 7.000 Euro
UTOP Speaker Agency GmbH: ü 7.000 Euro
Fertighaus WEISS GmbH: ü 7.000 Euro
Flossbach & von Storch Vermögensmanagement AG: ü 7.000 Euro
Gemini Executive Search: über 7.000 Euro
Genossenschaftsverband Frankfurt: ü 7.000 Euro
Hannover Leasing GmbH & Co. KG: ü 7.000 Euro
Lazard Asset Management Deutschland GmbH: ü 7.000 Euro
LGT Bank AG, Zürich/Schweiz: ü 7.000 Euro
Lupus Alpha Asset Management GmbH: ü 7.000 Euro
Lupus Alpha Asset Mangement GmbH: ü 7.000 Euro
MACCS GmbH, Berlin: ü 7.000 Euro
Maritim Hotelgesellschaft mbH: ü 7.000 Euro
Movendi GmbH, Lohmar-Honrath: ü 7.000 Euro
Rednerdienst & Persönlichkeitsmanagement Matthias Erhard, München: ü 7.000 Euro
Serviceplan Agenturgruppe für innovative Kommunikation GmbH & Co. KG: ü 7.000 Euro
Solarhybrid AG, Brilon: ü 7.000 Euro
Team Event Marketing GmbH: ü 7.000 Euro
Vincero Holding GmbH & Co. KG: ü 7.000 Euro
Wolfsberg – The Platform for Executive & Business Development, Ermatingen/Schweiz: ü 7.000 Euro
Funktionen in Unternehmen (jeweils ü 7000 Euro)
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG,
Aufsichtsrat
Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG,
Beirat, bis 31. Dezember 2008
TellSell Consulting GmbH,
Beirat, 2006
(Quelle: Meta Tagesschau)


http://www.bafoeg-aktuell.de/News/2010/02/18/...-die-faulen-zu-felde/  

23.08.10 23:34

64432 Postings, 7530 Tage LibudaCharles-Ponzi-Vater-aller-Schneebaelle

http://www.graumarktinfo.de/gm/grauestars/...o-Millionaer/493537.html

Frage an Euch: Ist er wirklich schon gestorben oder lebt er in seinen Kindern und Enkelkindern weiter?

Wenn Ihr Firmen entdeckt haben, in denen seine Kinder, Enkel oder Urenkel am Werk sind, könnt Ihr das hier einmal posten.  

23.08.10 23:40

64432 Postings, 7530 Tage LibudaUnd wenn etwas nicht klappt, muss man

23.08.10 23:41

64432 Postings, 7530 Tage LibudaUnd wenn gar nichts läuft

muss ein neues Potemkinsches Dorf her, das neues Geschäftsmodell heißt:

http://www.graumarktinfo.de/gm/grauestars/...llionaer/493537.html?p=3  

23.08.10 23:43

64432 Postings, 7530 Tage LibudaUnd wenn das dann auch schief geht,

Seite: 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 9  
   Antwort einfügen - nach oben