Guten Morgen !
DOW und S&P warten mit einer "morning star" Formation im Tageschart auf und das mit negativen Divergenzen. Ob sich die Candle-Stick Formation oder die Divergenzen durchsetzen, bleibt offen. Die Indikatoren dürften - wie gestern schon beschrieben - eine Korrektur erfordern (siehe aktuelle Charts).
Der gestern angesprochene Anstieg auf über 5816 wurde abgearbeitet, sodaß die ZigZag Zählung möglich wird. Ab 5843 gab es also ein ZigZag abwärts und ein ZigZag aufwärts. Als Nächstes kommt nun ein Impuls abwärts in die Wundertüte, wenn die Überraschung ein FLAT als Ganzes werden soll. Ab 5823 kann aber auch ein FLAT oder Triangle abwärts seitwärts starten. Der erste Impuls abwärts dieser Formationen dürfte zum Handelsstart auf 5750 erfolgen. Mit Kursen unter 5752 würde dieser mit einer 181.8% Extension bestätigt. Es würde aber wohl niemanden verwundern, wenn der DAX diese "Offenbarung" zu umgehen versucht.
Wie es dann weitergeht, hängt vom nachfolgenden Retracement ab, wenn dieser "Startimpuls" beendet wurde. Ein "in-time up" über 5888 ist längst abgelaufen. Nur die unwahrscheinlichste Variante, das Hoch vom 16.10. bei 5885 könnte in den nächsten 3-4 Handelsstunden noch überboten werden. Der Anstieg ab 5312 ist also entweder eine b-Welle oder entwickelt sich oberhalb 554x zu einem EDT.
Viel Erfolg.
von gestern: Mit dem Bruch der dicken roten AWT ist entweder die gesamte Korrektur ab 5843 beendet oder nur der erste Teil a/w als ZigZag. Der Bruch des 62ers (5843-5638) erfolgte bei ca. 5766 ein großes ZigZag abwärts scheidet somit aus. Ab 5638/5654 sollte man vorsichtshalber einen Impuls zählen, dem nach Bruch der aktuellen dünnen grauen AUT und einer sich anschließenden Korrektur auch ein zweiter Impuls aufwärts folgen KÖNNTE. Die momentane Indikatorenlage würde es nicht leicht machen, aber ein direkter Anstieg auf über 5816 würde aber einen zweiten Impuls bestätigen. ----------- "einfach handeln" |