Die folgenden Regeln wirken sich generell bei allen Schafstörungen positiv aus und verhelfen zu einem besseren Schlaf:
· Stehen Sie jeden Tag zur selben Zeit auf.
· Gehen Sie nur schlafen, wenn Sie wirklich müde sind.
· Halten Sie die Temperatur im Schlafzimmer bei etwa 17 Grad Celsius, lüften Sie gut und dunkeln Sie den Raum ab.
· Vermeiden Sie im Bett Fernsehen, Essen und stundenlanges Herumwälzen bei Einschlafproblemen.
· Üben Sie kleine, entspannungsfördernde Schlafrituale aus. Geeignet sind zum Beispiel ein warmes Bad, eine leichte Nachtmahlzeit oder zehnminütiges Lesen.
· Treiben Sie regelmäßig Sport.
· Legen Sie sich einen regelmäßigen Tagesrhythmus zu. Üben Sie alltägliche Verrichtungen und Aktivitäten, wie etwa die Einnahme von Mahlzeiten und Medikamenten, Hausarbeit und ähnliches, immer zur selben Zeit aus. Damit halten Sie Ihre innere biologische Uhr im "richtigen Takt".
· Nehmen Sie in den sechs Stunden vor dem Zubettgehen keine koffeinhaltigen Getränke oder Medikamente ein. Trinken Sie keinen Alkohol, vor allem nicht bei Müdigkeit. Schon geringe Mengen Alkohol können anregend wirken.
· Rauchen Sie nicht kurz vor dem Schlafen.
· Meiden Sie Schlaftabletten oder gehen Sie vorsichtig und sparsam mit ihnen um. Meistens verschreiben Ärzte Schlafmittel für maximal drei Wochen. Nehmen Sie nie Schlafmittel zusammen mit Alkohol ein.