Der russische Aktienmarkt lieferte erst kürzlich ein wichtiges Verkaufssignal, die nächsten Kandidaten sind mit China oder Kupfer bereits in Aussicht. Zumindest der DAX meldet sich nach dem schwachen Wochenauftakt heute wieder zurück und nimmt ...
Im Januar und Februar lagen die Autoabsätze in China um gut elf Prozent über dem Vorjahr. Gute Nachrichten für VW, BMW und Daimler, die heute zu den Gewinnern zählen. Da der chinesische Automarkt aber auch recht benzinlastig ist, dürfte nach Einschätzung der Commerzbank die Nachfrage nach Palladium hoch bleiben. Zuletzt legte der Preis bereits kräftig zu, ins Visier rücken nun die Hochs aus 2011 bei gut 800 Dollar. Aber auch bei Gold und Silber verfestigt sich immer mehr der Eindruck, dass 2014 erfolgreich verlaufen könnte. Gold verzeichnete zuletzt mit 8,5 Tonnen den höchsten Tageszufluss seit Anfang Oktober 2012, als kurzzeitig rund 1800 Dollar je Feinunze aufgerufen wurden. Davon ist das Edelmetall derzeit zwar noch weit entfernt. Aber bereits heute könnte die Feinunze mit einem Anstieg über 1360 Dollar ein wichtiges charttechnisches Kaufsignal liefern und weiteres Aufwärtspotential entfachen. ...
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Canis Aureus" |
Wertpapier:
Silber
|