DGAP-Ad hoc: QIAGEN N.V. deutsch 02.08.2004 22:15 Zurück Headlines
QIAGEN meldet positive Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2004
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
QIAGEN meldet positive Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2004
Das Unternehmen übertrifft die eigene Umsatzerwartung und erhöht die Erwartungen
für das Geschäftsjahr 2004
Venlo, Niederlande, 2. August 2003 - QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGENF, Frankfurt, Prime Standard: QIA) meldet die Ergebnisse für das zweite Quartal 2004 sowie das
am 30. Juni endende erste Halbjahr 2004. Der konsolidierte Umsatz sowie das operative Ergebnis lagen über, der bereinigte Gewinn pro Aktie lag am oberen Ende der Erwartungen, die von QIAGEN am 18. Februar gemeldet und am 4. Mai für diese Periode bestätigt worden sind.
Im zweiten Quartal 2004 stieg der konsolidierte Umsatz von QIAGEN zum Vergleichsquartal 2003 um 14% von $86,3 Mio auf $98,6 Mio. Das operative Ergebnis stieg im zweiten Quartal 2004 im Vergleich zum zweiten Quartal 2003 um
32% von $17,3 Mio auf $22,9 Mio und der konsolidierte Gewinn sank um 21% von $11,1 Mio auf $8,8 Mio. Der Gewinn pro Aktie (diluted earnings per share) sank im zweiten Quartal 2004 um 25% von $0,08 auf $0,06. Bereinigt um angefallene Verlagerungs- und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von $1,8 Mio sowie Nettoaufwendungen im Zusammenhang mit dem erfolgten Verkauf des Geschäftsbereiches synthetische DNA in Höhe von $4,7 Mio stieg im zweiten Quartal 2004 das operative Ergebnis um 43% von $17,3 Mio auf $24,7 Mio, der konsolidierte Gewinn um 31% von $11,1 Mio auf $14,6 Mio und der Gewinn pro Aktie
um 25% von $0,08 auf $0,10.
Im ersten Halbjahr 2004 wuchs der konsolidierte Umsatz von QIAGEN im Vergleich zum ersten Halbjahr 2003 um 17% von $165,8 Mio auf $194,7 Mio. Im gleichen Zeitraum stieg das operative Ergebnis um 23% von $33,4 Mio auf $41,0 Mio und der
konsolidierte Gewinn sank um 8% von $22,1 Mio auf $20,2 Mio. Bereinigt um die Verlagerungs- und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von ca. $2,7 Mio, von denen $0,9 Mio im ersten Quartal 2004 anfielen, und um die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Geschäftsbereiches synthetische DNA im zweiten
Quartal 2004 sowie bereinigt um Verlagerungs- und Restrukturierungsaufwendungen
von ca. $1,6 Mio im ersten Quartal 2003 stieg im ersten Halbjahr 2004 das operative Ergebnis im Vergleich zum ersten Halbjahr 2003 um 25% von $35,0 Mio auf $43,7 Mio, der konsolidierte Gewinn um 23% von $21,6 Mio auf $26,6 Mio und der Gewinn pro Aktie um 20% von $0,15 auf $0,18.
Die Verlagerungs- und Restrukturierungskosten in Höhe von $2,7 Mio im ersten Halbjahr 2004 entsprachen den kommunizierten Erwartungen des Unternehmens und betrafen Aufwendungen in Zusammenhang mit der Verlegung von QIAGENs nordamerikanischer Vertriebs- und Marketingorganisation von Valencia, Kalifornien nach Germantown, Maryland. Verlagerungs- und Restrukturierungskosten
im ersten Quartal 2003 in Höhe von $1,6 Mio beinhalten Aufwendungen in Zusammenhang mit der Schließung und Verlegung der QIAGEN Niederlassung in Seattle, USA.
EPS in US$, sonst US$ Mio Ausblick gegeben am Ausblick Berichtet
Umsatz 18. Februar 2004 96 - 98 99 Bruttomarge 4. Mai 2004 66 - 67% 67% Aufwendungen Restr. In EPS 18. Februar 2004 0,00 - 0,01 0,01 Verk. Synth. DNA in EPS 1. July 2004 0,02 - 0,03 0,03 Oper. Gew. inkl. AO 1. July 2004 21% 23% Oper. Gew. exkl. AO 18. Februar 2004 22 - 23% 25% EPS inkl. AO 1. Juli 2004 0,06 0,06 EPS exkl. AO: 1. Juli 2004 0,09 - 0,10 0,10
QIAGEN hat ihre gesetzten Ziele für das zweite Quartal übertroffen und erhöht die Erwartungen für das gesamte Geschäftsjahr 2004 wie folgt: Als konsolidierter Umsatz werden nunmehr
$376 - 381 Mio für das Gesamtjahr 2004 im Vergleich zur bisherigen Prognose von $373 - 380 Mio erwartet. Die operative Marge wird nach 23% auf nun mehr 24% geschätzt und der Gewinn pro Aktie wird bei $0,36 - 0,38 im Vergleich zu bisher
$0,35 - 0,38 erwartet.
· QIAGEN und Novartis Pharma AG schließen eine weltweite Vertriebsvereinbarung.
QIAGEN wird der globale Lieferant für Produkte zur Stabilisierung, Separation, Aufreinigung und Handhabung von Nukleinsäuren, sowie für die Instrumentierung, synthetische Nukleinsäureprodukte und Serviceleistungen.
· QIAGEN schließt den Verkauf des Geschäftsbereiches Synthetische DNA an das Management ab. QIAGEN behält 16% Anteil an dem neu gegründeten Unternehmen und erhält bevorzugten Zugang und Erwerbsrechte für Synthetische DNA Produkte.
· QIAGEN und AstraZeneca schließen eine Vertriebsvereinbarung im Bereich siRNA:
QIAGEN wird AstraZenecas bevorzugter Lieferant für alle Produkte im Bereich Gene
Silencing.
· QIAGEN Benelux B.V. nahm am 15. Mai seine operative Tätigkeit auf und beliefert Kunden in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg direkt mit QIAGENs integrierten Lösungen, Services, technischer Unterstützung und online Bestellung
im Bereich Molekularbiologie.
· QIAGENs führte auch im zweiten Quartal eine Reihe neuer, innovativer Lösungen
im Kernbereich des Unternehmens, der Stabilisierung, Separation, Aufreinigung und Handhabung von Nukleinsäuren im Markt ein. Unter diesen Neueinführungen waren mehrere Produkte zur prä-analytischen Probenvorbereitung in der molekularbiologischen Forschung sowie Produkte für die automatisierte Probenvorbereitung auf dem EZ1 und BioRobot M48 Plattformen in der molekularen Diagnostik und klinischen Forschung.
Basierend auf einer Ermächtigung durch die Aktionäre, die erstmals auf der Hauptversammlung der QIAGEN N.V. 1996 eingeräumt und am 16. Juni 2004 verlängert
wurde, hat QIAGEN mit der Stichting Preferente Aandelen QIAGEN einen Vertrag über die Einräumung von (bedingten) Optionen auf Erwerb von Vorzugsaktien der Gesellschaft abgeschlossen. Entsprechend der Vereinbarung kann die Stiftung unter bestimmten Voraussetzungen einschließlich bestimmter Bedingungen, die in der Satzung des Unternehmens (QIAGEN's Articles of Association) festgelegt sind,
Vorzugsaktien bis zur Höhe des jeweils ausgegebenen Kapitals zum Nennwert erwerben. Die Einräumung solcher Optionen ist unter niederländischen Unternehmen
weit verbreitet und dient der Unterstützung der derzeit schon vorhandenen Möglichkeiten des Unternehmens, die Interessen aller QIAGEN Aktionäre und ihrer
Partner in bestimmten Konstellationen zu schützen. Die Aktien können von QIAGEN
zum gleichen Gegenwert zurückgekauft und nur mit QIAGENs Einverständnis übertragen werden. Die Anzahl der Vorzugsaktien, die von der Stiftung erworben werden können, kann nicht zu einer nominellen Stimmrechtsmehrheit für die Stiftung führen.
Ein umfassender Zwischenbericht ist im Internet unter http://www.qiagen.com abrufbar.
Eine von QIAGEN am 3. August um 15:30 Uhr MEZ gehaltene Telefonkonferenz kann über das Internet unter http://www.QIAGEN.com/goto/080304 mitverfolgt werden.
Kontakt: IR QIAGEN N.V.; Tel.: +49 2103 29 11710; Fax: +49 2103 29 21710; Email:
ir@qiagen.com
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 02.08.2004 --------------------------------------------------
WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Greetz f-h http://www.anmeldung.boerse-total.de |