INFINEON LONDON - JPMorgan hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 9,00 Euro belassen. Er habe mit einer Stabilisierung der Auftragslage gerechnet, und genau so sei es auch gekommen, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie vom Freitag. Der Chipkonzern habe zudem ein Anziehen der Aufträge im aktuellen Quartal signalisiert. In Erwartung einer guten Umsatzdynamik und steigender Gewinnschätzungen rechne er bei den Papieren mit einer weiterhin festen Tendenz. INFINEON FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,50 Euro belassen. Die Zuversicht hinsichtlich einer Erholung in der zweiten Jahreshälfte nehme zu, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Freitag. Das ordentlich laufende zweite Geschäftsquartal und die vom Chipkonzern bekräftigten Jahresziele bestätigten ihn in seiner positiven Haltung, so Becker. Die anhaltende Erholung der wichtigsten Einkaufsmanager-Indizes sowie positive Nachrichten aus China und seitens der Autoindustrie sollten den Aktienkurs weiter steigen lassen. INFINEON ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Infineon (Infineon Technologies) von 7,00 auf 7,80 angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nachdem sich der Chipkonzern im jüngsten Abwärtszyklus als robust erwiesen habe, dürfte sich das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2013 und im Jahr 2014 beschleunigen, schrieb Analyst Gareth Jenkins in einer Studie vom Freitag. Angesichts der Qualität von Infineon sei das Papier günstig bewertet, so der Experte. Er sieht auch nach dem zuletzt deutlichen Kursaufschwung noch weiteres Aufwärtspotenzial, da sich die Auftragslage in den Kernmärkten weiter aufhelle. INFINEON LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Infineon (Infineon Technologies) nach Zahlen von 7,50 auf 8,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die erwartungsgemäß ausgefallenen Resultate des Halbleiterherstellers für das abgelaufene Quartal belegten eine gute Kostenkontrolle und zeigten, dass die fundamentalen Geschäftsbedingungen ihren Tiefpunkt erreicht haben sollten, schrieb Analyst Andrew Gardiner in einer Studie vom Freitag. Der Aufwärtstrend bei den Aufträgen und dem Verhältnis vom Auftragseingang zum Umsatz stimme ihn zuversichtlich, dass der Umsatz und die Margen in den kommenden Quartalen wieder steigen dürften. Die Infineon-Aktie verdiene angesichts des Margenprofils des Unternehmens eine höhere Bewertung.cobaengel |