Es gibt ein Aufwärts-Gaps (Tagestief liegt über Vortagshoch) und ein Abwärts-Gap (Tageshoch liegt unter dem Vortagstief). Diese Gaps werden auch als Eröffnungs-Gaps (Up-Gap oder DownGaps) bezeichnet.
Jedes Gap wird mit einer horizontalen Linie versehen (oben und unten), so dass die Kurslücke sichtbar wird. Diese Linien dienen dann als Support-/Unterstützungs- oder Resistance-/Widerstands-Linie. Sofern zukünftig ein Kurs in diese Kurslücke/Gap hineinläuft, so gilt das Gap als gefüllt/geschlossen. |