"Eine Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten könnte in der neuen Woche die Märkte in Atem halten. Mit den vorläufigen Inflationsdaten für November aus Deutschland (Dienstag) und der Eurozone (Mittwoch) sowie den US-Arbeitsmarktdaten für November (Freitag) stehen mehrere hochkarätige Termine im Kalender, die für erhebliche Marktbewegungen sorgen könnten.
Ähnlich spannend könnte auch eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch werden. Ab der Folgewoche werden sich Fed-Vertreter wegen der "Quiet Period" vor dem Fed-Zinsentscheid am 14. Dezember nicht mehr öffentlich äußern. Am Mittwoch in dieser Woche hat Powell allerdings noch einmal die Möglichkeit, die Erwartungen vor dem Fed-Zinsentscheid in der übernächsten Woche zu beeinflussen. Powells Rede vor der Brookings Institution beginnt um 19.30 Uhr MEZ. Das Thema der Rede lautet "Wirtschaftsausblick, Inflation und Arbeitsmarkt", womit praktisch klar ist, dass sich Powell auch zur künftigen Geldpolitik äußern dürfte. Die Märkte gehen derzeit überwiegend davon aus, dass die Fed das Tempo ihrer Zinserhöhungen bereits im Dezember auf 50 Basispunkte pro Meeting verlangsamen wird. Das CME FedWatch Tool zeigt aktuell, dass für eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von knapp 70 % eingepreist wird. Da die Erwartung langsamerer Zinserhöhungen für die Fed eher kontraproduktiv sein könnte, erscheint es recht wahrscheinlich, dass Powell beim Auftritt am Mittwoch noch einmal betonen könnte, dass die Fed im Kampf gegen die hohe Inflation nicht nachgeben wird und es das Ziel bleibt, die Inflationsrate wieder in Richtung von 2 % zu bringen. Nach der Euphorie am Markt, die durch die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für Oktober am 10. November ausgelöst wurde, könnte Powell bei seiner Rede an diesem Mittwoch mit Blick auf die noch ausstehenden Inflationsdaten andeuten, dass noch keineswegs sicher ist, ob die Fed das Tempo ihrer Zinserhöhungen schon im Dezember oder erst beim nachfolgenden Zinsentscheid im Februar verlangsamt. Sollte Powell sich am Mittwoch hawkisher als erwartet zeigen, könnte dem Markt eine böse Überraschung drohen. Klar ist: Für nachhaltig steigender Kurse muss der Inflationsdruck sowohl in den USA als auch in Europa spürbar nachlassen. Nur dann besteht für die Notenbanken das Potenzial, ihre Zinserhöhungen zu verlangsamen und irgendwann sogar ganz zu beenden. Die Inflationsdaten bleiben damit aktuell der mit Abstand wichtigste Datenpunkt für den Markt. Derweil könnten auch aktuelle Entwicklungen auf politischer Ebene die Märkte in der neuen Woche beschäftigen, wie die Proteste in China gegen die strengen Corona-Regeln zeigen. Aktuell werden die Proteste vom Markt vor allem als Unsicherheitsfaktor und als Beeinträchtigung gesehen, weil sie zum Beispiel bei Apple zu Produktionseinbußen führen. Sollte sich die chinesische Führung allerdings genötigt sehen, ihre Corona-Politik zu überdenken und von ihren strengen Regeln abrücken, wäre dies wahrscheinlich nicht nur positiv im Sinne der Menschen in China, sondern auch aus Sicht der Finanzmärkte. Schließlich haben die strengen Corona-Maßnahmen einerseits die chinesische Nachfrage beeinträchtigt, andererseits aber auch für Produktionsausfälle und Lieferkettenprobleme gesorgt und damit die Inflation gerade auch im Westen angeheizt.
Wichtige Termine der neuen Börsenwoche
Eine noch detailliertere Terminübersicht erhalten Sie im Terminkalender im stock3 Terminal. Alle Angaben ohne Gewähr. Montag, 28.11.2022 Quartalszahlen Deutschland: Voltabox Sonstige Unternehmenstermine: Siemens Healthineers (Geschäftsbericht) 10:00 – Eurozone: Geldmenge M3 Oktober y/y 10:00 – Eurozone: Kredite an den privaten Sektor Oktober y/y 12:00 – Großbritannien: CBI-Index Einzelhandelsumsatz November Dienstag, 29.11.2022 Quartalszahlen Deutschland: Aroundtown, Adler Group Quartalszahlen Europa: Easyjet (endgültig) Quartalszahlen USA (nachbörslich): Intuit, NetApp, Workday Sonstige Unternehmenstermine: Nestlé (Investorseminar), Axa (Investorentag) 00:30 – Japan: Arbeitslosenquote Oktober 00:50 – Japan: Einzelhandelsumsatz Oktober 09:00 – Spanien: Verbraucherpreise November (Vorabschätzung) 09:00 – Schweiz: BIP Q3 10:30 – Großbritannien: BoE Hypothekengenehmigungen Oktober 10:30 – Großbritannien: Geldmenge M4 Oktober 10:30 – Großbritannien: Verbraucherkredite Oktober 11:00 – Eurozone: Wirtschaftsstimmung November 11:00 – Eurozone: Geschäftsklima-Indikator November 11:00 – Eurozone: Verbrauchervertrauen November (endgültig) 11:00 – Eurozone: Industrievertrauen November 11:00 – Eurozone: Dienstleistervertrauen November 14:00 – Deutschland: Verbraucherpreise November (Vorabschätzung) 15:00 – USA: Case Shiller Hauspreisindex September 15:00 – China: Index der Frühindikatoren Oktober 15:00 – Eurozone: Volumen der EZB-Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS 16:00 – USA: Verbrauchervertrauen Conference Board November 22:30 – USA: API Öl-Lagerbestände Mittwoch, 30.11.2022 Quartalszahlen USA (nachbörslich): Salesforce, Okta, Splunk Sonstige Unternehmenstermine: Novartis (ESG Investorentag) 00:50 – Japan: Industrieproduktion Oktober (vorläufig) 01:01 – Großbritannien: BRC-Einzelhandelspreise Oktober 02:00 – China: CFLP Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November 02:00 – China: CFLP Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor November 06:00 – Japan: Baubeginne Oktober 08:00 – Deutschland: Erwerbstätigenzahl Oktober 08:45 – Frankreich: Konsumausgaben Oktober 08:45 – Frankreich: Verbraucherpreise November (vorläufig) 08:45 – Frankreich: BIP Q3 (2. Veröffentlichung) 09:00 – Schweiz: KOF-Konjunkturbarometer November 09:55 – Deutschland: Arbeitsmarktdaten November 10:00 – Schweiz: Credit Suisse Konjunkturerwartungen Oktober 11:00 – Eurozone: Verbraucherpreise (Vorabschätzung) 11:00 – Italien: Verbraucherpreise November (Vorabschätzung) 14:15 – USA: ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar Oktober 14:30 – USA: BIP Q3 (2. Veröffentlichung) 14:30 – USA: Handelsbilanz für Waren Oktober in Mrd US$ 14:30 – USA: Lagerbestände Großhandel Oktober (vorläufig) 15:45 – USA: Einkaufsmanagerindex Chicago November 16:00 – USA: Schwebende Hausverkäufe Oktober 16:00 – USA: JOLTS-Daten (offene Stellen) September 16:30 – USA: Rohöllagerbestände Barrel 19:30 – USA: Rede von Fed-Präsident Jerome Powell 20:00 – USA: Beige Book der Fed Donnerstag, 01.12.2022 Quartalszahlen Deutschland: Deutsche Beteiligung (endgültig) Quartalszahlen USA (vorbörslich): Big Lots, Dollar General, Kroger Quartalszahlen USA (nachbörslich): Ulta Beauty, Zscaler Sonstige Unternehmenstermine: Kfz-Absatzzahlen USA November (zahlreiche Hersteller), Rational (Kapitalmarkttag), Heineken (Kapitalmarkttag) 01:30 – Japan: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November (endgültig) 02:45 – China: Caixin Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November 08:00 – Deutschland: Einzelhandelsumsatz November (real) 09:15 – Spanien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November 09:30 – Schweiz: Einkaufsmanagerindex November 09:45 – Italien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November 09:50 – Frankreich: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November (endgültig) 09:55 – Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November (endgültig) 10:00 – Eurozone: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November (endgültig) 10:00 – Italien: Arbeitslosenquote Oktober 10:30 – Großbritannien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November 11:00 – Eurozone: Arbeitslosenquote Oktober 12:30 – OPEC Ölmarkt-Treffen 14:30 – USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche 14:30 – USA: Konsumausgaben Oktober 14:30 – USA: Persönliche Einkommen Oktober 14:30 – USA: PCE-Kernrate Oktober 15:45 – USA: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November (endgültig) 16:00 – USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe November 16:00 – USA: Bauausgaben Oktober Freitag, 02.12.2022 00:50 – Japan: Geldbasis November 08:00 – Deutschland: Außenhandelsdaten Oktober (Exporte, Importe, Handelsbilanzsaldo) 08:45 – Frankreich: Staatshaushalt Oktober 09:00 – Spanien: Arbeitslosenzahl November 10:30 – Großbritannien: Einkaufsmanagerindex Bausektor November 11:00 – Eurozone: Erzeugerpreise Oktober 14:30 – USA: Arbeitsmarktdaten November (Neugeschaffene Stellen ex Agrar, Arbeitslosenquote, Stundenlöhne) "
Quelle: Droht am Mittwoch eine böse Überraschung? | stock3
|