das problöem ist, ein unendliches wachstum gibt es nicht. Was viele hier und auch woanders vergessen ist: Die relativen wachstumszahlen von heute sind auf das absolute umgerechnet schon in bereichen, wo die resourchen der der welt langsamm an ihre grenzen stoßen. Schaut den dax an , dann sieht man es schön über die ganzen jahre. Es muß heute fas das 10 fache ( oder mehr ) wachstum erzeugt werden, um den gleichen prozentsatz zu erreichen. Als simples beispiel : habe cih 1980 noch 100 einheuten produziert und dann 10% zugenommen, waren es eben 110 einheiten. Nehme ich heute 1000 einheiten und wachse um 10% dann brauch ich schon 100 einheiten, oder aber nur 10 einheiten zuwachs, habe ich gerade 1% zuwachs. Es wird also langsamm zeit, das modell zu überdenken. Als beispiel für soclh ein modell: 1. wirtschafstwachstum ( also wie gehabt ) 2. Rohstoffverbrauch bei dem produktionsprozessen 3. Zerstörung der umwelt und zwar weltweit. ( siehe apple oder andere globale unternehmen). 4. Rückgewinnung von rohstoffen. 5. Zufriedenheit der bevölkerung 6. Armutsbekämpfung. Das ganze müßete dann in ein standardmodell modelliert werden, so daß es überall anwendbar ist. In disem falle könne dann auch eine alternde wirtschaft, wie die der Bundesrepublick oder Japan, weiter wachstum erzeugen. Als beispiel mal APPLE (+) wachstum im verkauf , neutral ( zur zeit ) rohstoffverbrach,(-) widerverwertbarkeit, (-) die produkte werden bei schlechten arbeitsbedingungen in china hergestellt. IN deisem falle wäre Aplle ein schlechter kandidat. Um das auch an der börse wirksamm werden zu lassen, müßten also zertifikate für die rohstoffe, umweltschäden, sozialschäden usw. eingeführt werden, die dann in der bilanz der firma veröffentlicht werden müßen und demenstsprechend die kennzahlen verändern. und siehe da, so manch teurer produktionsprozess in deutschlan, mit ordentlich bezahlten mitarbeitern, modernsten umeltmanagment usw ,,, würde besser dastehen, als eine US-drechschleuder. Gruß Michael |