Warren Buffet zu Freddie Mac und FM in CNBC-Interview

Seite 6 von 15
neuester Beitrag: 02.10.09 11:58
eröffnet am: 22.08.08 20:15 von: DickundDoof Anzahl Beiträge: 373
neuester Beitrag: 02.10.09 11:58 von: Nodaymla Leser gesamt: 55438
davon Heute: 5
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 15   

23.09.08 22:13

1375 Postings, 5945 Tage aaktienSchlusskurs 1,30


5 Dollar wir kommen
Nicht vergessen, short selling weiterhin NICHT möglich!!
 

23.09.08 22:27

1375 Postings, 5945 Tage aaktienEröffnung morgen 1 Euro

so wie es aus sieht.  

23.09.08 23:19

817 Postings, 6017 Tage sky7super,super,super

der hase läuft  

23.09.08 23:47

1375 Postings, 5945 Tage aaktienNachbörslich 1.45 Dollar

= 0.98 Euro

auf eine grüne Woche  

24.09.08 08:00

6019 Postings, 6393 Tage einstein16Guten Morgen

an alle hier investierten und die die es noch werden wollen.Eröffnungs kurs-1,05€€€€€€€€€€€€€  

24.09.08 11:10

817 Postings, 6017 Tage sky7jawooolll

bin mit0,28 rein das gibt ein gutes taschengeld (urlaub auf hawaii)  

24.09.08 12:25

27083 Postings, 6022 Tage brunnetamit 1 € raus!! ist mir zubeiß.

Leute ich bin raus bei 1,00€
die Sache mit FBI Ermittlung wegen Betrug ist mir zubeiß.

und das noch dazu!!
Wirtschaftsausschusses von Senat und Repräsentantenhaus geht es vor allem um das Rettungspaket für die Banken. Am Dienstag hatte ein Senatsausschuss Nachbesserungen gefordert und das Paket zunächst abgelehnt. Nach dem Fahrplan der Regierung soll das Paket Ende dieser Woche verabschiedet werden.

Allen viel spaß!!
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

24.09.08 16:40
1

27083 Postings, 6022 Tage brunnetaAIG

Achtung!
schaut doch mal was mir AIG passiert ist,  alles Bach runter.
Ich möchte nur warnen... nicht das hier auch alles nach Süden rutscht.
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

24.09.08 17:31
1

197 Postings, 6160 Tage lsly@brunneta

hat sich doch prima erholt.und aig ( was hat da shier zu suchen?) kommt auch wieder, was sind 10%minus zu dem lauf der letzten tage. verunsichere bitte nicht die leute, danke  

24.09.08 18:25

10991 Postings, 8449 Tage andyyso, nun ist der andyy bei 1,90 $ auch mal raus

bei so viel Gewinn wird einem ja richtig schlecht

nach meiner Auffassung sollte es nun erst einmal dringend einen Rücksetzer geben

von 0,25 auf 2 Dollar, das ist heftig

schauen wir mal  

24.09.08 20:23
1

1931 Postings, 5808 Tage Jack Power,

-----------
Diese Informationen stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken.

24.09.08 20:29
1

27083 Postings, 6022 Tage brunnetagewin mitnahme

so sieht aus, wird auch zeit...
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

25.09.08 00:17
1

1375 Postings, 5945 Tage aaktienNachbörslich 2.15 Dollar

= 1,46 Euro

wenn man überlegt wo die mal standen um die 60Dollar ist das noch ein Witz,sie ist echt noch ein Schnäppchen.  

25.09.08 10:31
1

817 Postings, 6017 Tage sky72euro bis freitagabend

das wäre ein guter start für die nächste woche um die 5 euro zu knacken  

25.09.08 11:02
1

1375 Postings, 5945 Tage aaktienPläne werden immer konkreter

da kommt eine Millardenspritze wie es die Geschichte nocht erlebt hat bei Freddy Mac .Wenn das heute oder morgen Abend bekannt wird,dann gehts hier aber richtig zu Sache,da ist das bis jetzt ein kleiner Aufwärtstrend.Die verwalten ja auch paar Billonen.  

25.09.08 11:13
1

1375 Postings, 5945 Tage aaktienWahnsinn

wenn so weiter gekauft wird sehe ich die heute noch über 2,50 Euro.  

25.09.08 11:28

1375 Postings, 5945 Tage aaktienDas weiße brennt gerade Obama Busch und CO

Die Turbulenzen an den Finanzmärkten sind seit heute Nacht Chefsache. Hatten sich in den vergangenen Tagen US-Finanzminister Paulson und Notenbankchef Bernanke bemüht, dem US-Kongress den Rettungsplan der Regierung in Höhe von 700 Milliarden Dollar schmackhaft zu machen, so schaltete sich um drei Uhr deutscher Zeit US-Präsident Bush in die Debatte ein. Seine dramatische Botschaft: Wenn nicht alle Kräfte an einem Strang ziehen, dann drohe eine lange und schmerzhafte Rezession. Für heute ist ein Krisengipfel im Weißen Haus anberaumt. Mit dabei sind auch die beiden Präsidentschaftskandidaten McCain und Obama. Es soll wohl auf eine rasche Umsetzung des Banken-Rettungsplans gedrängt werden. Noch ist unklar, ob das Vorhaben am Freitag den US-Kongress passieren wird.

Und nicht vergessen short-selling verboten bis Ende des Jahres  

25.09.08 12:39

27083 Postings, 6022 Tage brunneta@aaktien oder verkaut

dann sehen wir oder 1,20  
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

25.09.08 13:15

27083 Postings, 6022 Tage brunneta(Postbank Research)

25.09.08 13:07
Bonn (aktiencheck.de AG) - Die vier von den Analysten von Postbank Research analysierten Indices erreichten im Verlauf des 18. September neue Jahrestiefstände.


Der DAX habe an drei aufeinander folgenden Tagen in dieser Woche unter der Marke von 6.000 Punkten geschlossen. Eine weitere Eskalation der Finanzkrise sei den Kursverlusten an den Börsen vorweg gegangen.


Seien Anfang September die drohenden Insolvenzen der halbstaatlichen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac noch mit Unterstützung der US-Regierung bzw. der US-Notenbank (FED) abgewendet worden, hätten diese helfenden Hände in der Folgezeit zumindest zunächst ihre Unterstützung versagt. Anfang der 38. Kalenderwoche hätten sich daraufhin die Ereignisse überschlagen. Die Finanzkrise sei mit Wucht in die USA, das Ursprungsland der (Subprime-)Krise zurückgekehrt. Lehman Brothers habe Insolvenz angemeldet und Merrill Lynch sei in einer "Nacht und Nebel"-Aktion von Bank of America übernommen worden.


American International Group (AIG), der einst größte Versicherer der Welt, habe deutliche Liquiditätsprobleme gemeldet und die FED um einen Überbrückungskredit ersucht. Diesem Ersuchen sei zunächst nicht entsprochen worden. Unter dem Eindruck dieser Negativmeldungen hätten weltweit die Aktienkurse, angeführt von den Finanzwerten, nachgegeben. Bei den Anlegern hätten "die Nerven blank" gelegen.


Anschaulich werde diese Panikstimmung am Kursverlauf der britischen Halifax Bank of Scotland (HBOS) am Vormittag des 17. September. Aufgrund von Gerüchten über Liquiditätsprobleme bei HBOS habe die HBOS-Aktie binnen weniger als 60 Minuten mehr als 50% an Wert verloren bzw. seien mehr als 6 Mrd. Euro an Marktkapitalisierung vernichtet worden. Keine Stunde später seien diese Kursverluste mehr als aufgeholt gewesen. Gerüchte über eine Fusion von HBOS mit Lloyds TSB, einer anderen großen britischen Bank, hätten diese Kursrally initiiert.


Erst eine gemeinsame Stützungsaktion der wichtigsten internationalen Notenbanken habe am 18. September die Marktteilnehmer beruhigt. Am gleichen Tag sei auf Initiative von US-Finanzminister Henry Paulson TARP ins Leben gerufen worden. TARP stehe für Troubled Asset Relief Program. Hinter diesem Namen verberge sich - kurz gesagt - eine Auffanggesellschaft, die Finanzinstituten problembehaftete Vermögenswerte (Assets) abkaufen und so die Bilanzen der Finanzinstitute entlasten solle. Die Börsen im Allgemeinen und die Aktien der Finanzwerte im Besonderen hätten mit deutlichen Kurssprüngen auf diese Nachricht reagiert.


Nach einigen wenigen Tagen der Euphorie an den Börsen sei inzwischen aber schon wieder eine gewisse Ernüchterung eingekehrt. Bei Marktteilnehmern habe die Unsicherheit darüber zugenommen, ob ein Rettungsprogramm komme und wenn ja, wann, und wie die Details ausgestaltet sein würden.


Nach Ansicht der Analysten von Postbank Research werde ein Rettungsprogramm als gemeinsame Maßnahme der US-Regierung und der FED kommen. Nur ob es TARP heißen werde oder nicht, stehe aktuell noch nicht definitiv fest. Die USA müssten das Rettungsprogramm wohl alleine stemmen, denn auf Nachfrage hätten die Regierungen der anderen G7-Staaten eine Beteiligung an einem Programm in den letzten Tagen abgelehnt. Die Anhörung von US-Finanzminister Henry Paulson und FED-Chef Ben Bernanke vor dem Bankenausschuss des US-Senats am 23. September habe die noch offenen Fragen sowohl vonseiten der Republikaner als auch der Demokraten an das Programm deutlich aufgezeigt.


Neben dem Senat müsse auch das US-Repräsentantenhaus einem Rettungsprogramm zustimmen. Die grundsätzliche Bereitschaft, ein Rettungsprogramm mit zu tragen, habe die Vorsitzende des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi zwar schon signalisiert, wie im Senat dürften aber auch hier diverse Detailfragen offen sein. Diese Fragen gelte es nun auszuräumen und ein für alle Beteiligten tragfähiges Rettungsprogramm zu schnüren. Die Analysten würden eine Entscheidung spätestens im Laufe der kommenden Woche erwarten (40. KW).


Die Analysten von Postbank Research würden sich fragen, ob Henry Paulson und Ben Bernanke mit TARP, wie damals Alexander der Große den Gordischen Knoten zerschlagen habe, heute die Schlinge der Finanzkrise um den Hals vieler Finanzinstitute zerschlagen könnten. Nach Einschätzung der Analysten könnten sie die Schlinge nicht durchtrennen, wohl aber lockern. Ein Durchtrennen der Schlinge wäre gleichbedeutend mit der Beendigung der Krise. Dies könne TARP nach Ansicht der Analysten nicht leisten.


TARP mindere das Risiko der Insolvenz eines weiteren größeren Finanzinstituts wie Lehman Brothers deutlich. Ein in Schwierigkeiten geratenes Institut könne TARP als Notausgang nutzen und sich so von Risikoassets trennen. Die Beendigung der Finanzkrise als Ganzes liege aber allein in den Händen der globalen Finanzinstitute und sei eine Frage des Vertrauens, das sie sich gegenseitig bei Geldgeschäften entgegenbringen würden.


Euribor und Libor würden die Zinsniveaus wiedergeben, die Banken untereinander bei Geldgeschäften verrechnen würden. Die aktuell hohen Differenzen zwischen den jeweiligen Drei-Monats-Geldern und den entsprechenden Leitzinsen der Notenbanken - sowohl in den USA als auch in der Eurozone - würden das fehlende Vertrauen der Finanzinstitute untereinander mehr als deutlich zeigen. Die Differenzen würden aktuell jeweils ein Vielfaches des langfristig Üblichen betragen.


Mithilfe von TARP könne hier eine leichte Entspannung eintreten und die Funktionsfähigkeit der Geldmärkte wieder zunehmen. TARP müsse so ausgestaltet sein, dass es die Finanzinstitute als gangbaren Weg zur Befreiung von Altlasten annehmen und nicht erst in Notsituationen auf es zurückgreifen würden. Andererseits dürfe ihnen der Ausstieg aus problembehafteten Vermögenswerten aber auch nicht zu attraktiv gestaltet werden. Fingerspitzengefühl sei hier bei der Preisfindung für die Assets gefragt. Nach Einschätzung der Analysten von Postbank Research seien das US-Finanzministerium und die FED mit umgekehrten Auktionen und Marktpreisverfahren auf dem richtigen Weg. Bis das Vertrauen unter den globalen Finanzinstituten in Gänze wieder hergestellt sei, würden die Analysten aber bestimmt schon das Jahr 2009 schreiben.


TARP werde die US-Staatsverschuldung deutlich erhöhen. 700 Mrd. US-Dollar würden 5% des US-BIP entsprechen. Echte Verluste für den Staat und damit den US-Steuerzahler würden aber erst dann eintreten, wenn der Marktpreis für die angekauften Assets nicht die Ausfallrisiken widerspiegele.


Wenn TARP anlaufe und die Details - vor allem bei der Preisfindung - trotz des Zeitdrucks mit Sorgfalt fixiert seien, würden die Banken nach Einschätzung der Analysten erst mit und mit Assets einreichen. Der Prozess werde sich über Monate und Quartale erstrecken. Die 700 Mrd. US-Dollar würden daher nicht schlagartig abgerufen. Die Finanzierung durch Emission von US-Staatsanleihen könne dann über einen längeren Zeitraum erfolgen. Dies sollte die Belastung des Anleihemarktes reduzieren. Dies zeige auch der TARP-Entwurf vom US-Finanzministerium und der FED. Sie hätten einen Zeitraum von zwei Jahren für das Programm angedacht.


Die Marktbewegungen der letzten Tage hätten es angedeutet. Nach der ersten Euphorie würden sich die Anleger nun wieder zurückhalten. Sie würden zunächst die detaillierte Ausgestaltung von TARP und dessen Wirkung auf die Märkte abwarten. Auf Sicht der nächsten Monate würden die Analysten von Postbank Research eine Fortsetzung der volatilen Kursbewegungen der letzten Monate erwarten.


Die Stimmung bei den Unternehmen sei aktuell gedrückt, wie der nochmalige Rückgang des ifo-Index exemplarisch für Deutschland zeige. Die massiven Anstiege der Rohstoff- und Energiepreise sowie die starke Aufwertung des Euro im ersten Halbjahr 2008 würden immer noch nachwirken und die Ertragsaussichten für das laufende Jahr belasten. Die Analysten würden daher einen leichten Rückgang der für den DAX aggregierten Firmengewinne 2008 im Vergleich zu 2007 erwarten. Zum Jahreswechsel 2008/2009 würden sie den DAX daher nur leicht über dem aktuellen Niveau im Bereich von 6.150 bis 6.350 Punkten erwarten.


Beiderseits des Atlantiks würden die Analysten im Verlauf von 2009 eine moderate konjunkturelle Belebung erwarten. Dies und ein Ölpreis im Bereich von 100 US-Dollar je Barrel und ein Euro-Wechselkurs von rund 1,40 US-Dollar sollten im kommenden Jahr moderate Gewinnsteigerungen im mittleren einstelligen Prozentbereich ermöglichen. TARP eröffne zudem die Chance, die Finanzkrise sukzessive abzuarbeiten und in 2009 ad acta zu legen. Ohne dieses Damoklesschwert und unter dem Eindruck der positiveren Geschäftsaussichten für die Unternehmen im kommenden Jahr würden die Analysten für 2009 eine positive Kursentwicklung für die von ihnen analysierten Indices erwarten. (Perspektiven Oktober 2008) (25.09.2008/ac/a/m) Marktbericht-Datum: 25.09.2008

-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

25.09.08 13:38

817 Postings, 6017 Tage sky7einige verkaufen zur sicherheit

echte angsthasen,lasst eucht nichts erzählen von brunetta  

25.09.08 13:43

1931 Postings, 5808 Tage Jack Power@brunneta Du labertasche

gestern verkauft und nun ist der Zug abgefahren oder Teuer nachkaufen
Mein Kursziel 10 Euro
-----------
Diese Informationen stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken.

25.09.08 14:03
1

817 Postings, 6017 Tage sky7abwarten

was die börse an der WALLSTREET macht.natürlich steigender kurs bei fed home und fannie  

25.09.08 14:51

1931 Postings, 5808 Tage Jack Power,

14.37 Im US-Kongress zeichnet sich eine zügige Verabschiedung des Rettungspakets über 700 Mrd. $ für die krisengeschüttelte Finanzbranche ab. Republikaner und Demokraten legten ihren Streit in wichtigen Fragen bei und bewegten sich deutlich aufeinander zu. George W. Bush rief die beiden Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und John McCain zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um letzte Einzelheiten zu klären. Der Präsident warnte in einer Fernsehansprache, ohne die Gelder der Regierung drohe der weltgrößten Volkswirtschaft eine Katastrophe.
-----------
Diese Informationen stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken.

Seite: 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 15   
   Antwort einfügen - nach oben