Scheinst noch nicht oft in besagten Stadien gewesen zu sein um einen Unterschied feststellen zu können.
Abgesehen von der Größe des Stadions gibt es da schon eine Menge Unterschiede ob man nach Leberkusen,Golfsburg,Poppenheim geht, oder nach Schalke,Lüdenscheid,Frankfurt etc.
Wenn du das nur an der Bratwurst und dem Bier festmachst,...o.k. ...aber das hat herzlich wenig damit zu tun, denn die kann ich mir auch zu Hause vorm Fernseher reinpfeifen.
----------- Bauernregel N° 312 "Bleibt der April recht sonnig und warm, macht er den Bauern auch nicht arm."
Dortmund ? Da fliegen unsere Tauben höchstens zum Kacken hin !!!
kiiwii
: mal im Ernst, joker, was hat etwa das Frankfurter
Stadion ("Commerzbank-Arena" tststs...), um nur mal ein Beispiel zu nennen, noch mit der Tradition und Historie des alten Waldstadions zu tun (außer daß es in der Nähe des alten Stadions gebaut wurde)? Es ist ein Betonbunker, zugegebenermaßen sehr zweckmäßig, aber das ist es. Und was bitte mit der Historie der Eintracht ??
Auch Hoffenheim wird irgendwann wieder schlecht spielen, genauso wie Frankfurt oder Lautern auch wieder bessere Zeiten erleben werden. Wirst du dann in 2 Jahren nach Mainz fahren, weil die dann gerade gut spielen? Ein richtiger Fan steht zu seiner Mannschaft auch in schlechten Zeiten.
Wenn du kein Vereinsfan bist, dann kann ich deine Aussagen nachvollziehen. Gibt es trotzdem Vereine, wo du nicht hinfahren würdest, selbst wenn diese sehr guten Fussball spielen?
Happy End
: Wer sich wirklich für Fußball interessiert
der hat auch einen Lieblingsverein. Außer natürlich gewisse "Fans", die sich nur für Fußball interessieren, um gesehen zu werden oder bei solchen Diskussionen mitreden zu wollen.
joker67
: kiiwii, tust du nur so, oder bist du so naiv?
Schon einmal etwas von gewachsenen Fanstrukturen über Jahrzehnte hinweg gehört?
Über gelebte Tradition von Menschen die über Generationen hinweg für diesen Verein mehr leisten als sich manche überhaupt vorstellen können.
Über eine Verbindung zu einem Verein , die über das normale Maß hinausgeht. Die diese relativ "jungen" Vereine Aufgrund ihrer kurzen Zugehörigkeit zur BuLi auch gar nicht haben können. Das ist doch ganz normal.
Da kommt mir so ein Leichtathletik oder Werksverein gerade recht, der niemals diese gelebte Fankultur erreichen wird.
Ich mache eine Historie/Tradition auch nicht an einem baufälligen Stadion fest oder ob Bengalos im Stadion einen Nostalgieeffekt bewirken.
Mir sind da Vereine wie Gladbach,Köln,St.Pauli,1860 einfach lieber.
----------- Bauernregel N° 312 "Bleibt der April recht sonnig und warm, macht er den Bauern auch nicht arm."
Dortmund ? Da fliegen unsere Tauben höchstens zum Kacken hin !!!
dann mußt du noch viele andere Vereine in deine Liste aufnehmen, denn solche Fans gibt es überall. Und was bei Frankfurt-Nürnberg passiert ist kann sich bei jedem anderen Spiel wiederholen. Wer deshalb bestimmte Vereine "boykottiert", der sollte lieber in gar kein Stadion gehen...
kiiwii
: nö, joker, aber ich mag diese "Vereinsmeierei",
dieses typisch deutsche nostalgische Gewürge, das du beschreibst, einfach nicht...sry
und btw: auch Bayern München war in den Anfängen der Bundesliga ein Verein ohne viel Tradition (war noch nicht mal Gründungsmitgleid der 1.Liga); heute ist dieser "Kunstverein" der mit der größten Anhängerschaft im Land, und zwar weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinaus...
joker67
: kiiwii genau da liegt der Unterschied,...
ein "Fussballfan" der sich am Spiel irgendeiner Mannschaft erfreuen kann, der kann nicht mitreden,wenn es um eine Vereinsliebe zu einem Verein geht.
Das hat nichts mit Extremismus,Gewalt oder Randale zu tun sondern nur mit der Verbundenheit in guten wie in schlechten Zeiten zu diesem Verein zu stehen.
Selbst wenn mein Verein den Bach runter gehen sollte, gebe ich dir Brief und Siegel, das trotzdem noch doppelt und dreifach soviele Fussballbekloppte "Fans" dorthin wackeln würden,wie nach Leberkusen, Golfburg oder dann auch Poppenheim.
Die Leidensfähigkeit ist eine ganz andere,weil die Verbundenheit eine viel stärkere ist.
Wenn Gollfsburg drei Spiele verliert gehen direkt 20% weniger ins Stadion. Bei Schalke kannste spielen wie du willst,die Hütte ist immer voll.
----------- Bauernregel N° 312 "Bleibt der April recht sonnig und warm, macht er den Bauern auch nicht arm."
Dortmund ? Da fliegen unsere Tauben höchstens zum Kacken hin !!!