Gut zu wissen Bei Halsschmerzen ist der Halswickel ein bewährtes Rezept: Dafür ein feuchtes, warmes Geschirrhandtuch um den Hals wickeln. Darüber wird ein trockenes Frotteehandtuch geschlagen. Wichtig: Das feuchte Tuch ganz bedecken. Die angenehme Wärme lindert die Schmerzen. Dem warmen Halswickel wird auch eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Fieber bei einer Erkältung nicht sofort senken! Es ist Ausdruck einer Immunreaktion des Körpers und unterstützt die Heilung. Erst ab 39 Grad oder bei länger andauerndem Fieber sollte die Temperatur durch Wadenwickel oder durch Medikamente (zum Beispiel Paracetamol oder Acetyl- salicylsäure) gesenkt werden.
Hühnersuppe ist ein altbekanntes Hausrezept bei Erkältungskrankheiten und bringt den Körper wieder zu Kräften: Zwei Kartoffeln, einige Mohrrüben und etwas Petersilie zerschneiden, eine Zwiebel schälen. Das Gemüse zusammen mit einem Suppenhuhn (OHNE VOGELGRIPPE) kalt aufsetzen und etwa neunzig Minuten lang kochen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Paprikapulver würzen. Zur Not tut es aber auch Instant-Bouillon.
|