Grammatikfehler aufgrund des Übersetzungsprogrammes
9. Schlussfolgerungen
Meiner Meinung nach ist der WHOA-Umstrukturierungsplan der Gesellschaft reif für Bestätigung durch das Gericht in der Bestätigungsanhörung bereit. In Anbetracht der Abstimmungsergebnisse, scheint die vorgeschlagene Umstrukturierung im besten Interesse der gemeinsamen Gläubiger der Gesellschaft zu sein. Die einzige Stimmrechtsgruppe, die dem WHOA-Sanierungsplan nicht zugestimmt hat, ist die Gruppe der SIHNV-Aktionäre, die wie aus den Bewertungsberichten von BFI und Analysis Group hervorgeht - (erheblich) aus dem Geld. Dennoch erhalten die SIHNV-Aktionäre eine wirtschaftliche Beteiligung an der New Topco in Form von CVRs nach der Durchführung der Reorganisation des Eigenkapitals. Diese wirtschaftliche Beteiligung wird auf freiwilliger Basis gewährt und wird von der Gesellschaft unabhängig vom Abstimmungsverhalten der Aktionäre und unabhängig davon, ob sie am Abstimmungsverfahren teilgenommen haben oder nicht. Nach meines Erachtens kein zwingender Grund für eine Ablehnung der Bestätigung des WHOA Umstrukturierungsplans besteht, und mir sind auch keine Unregelmäßigkeiten verfahrensrechtlicher oder materieller Art, die eine Ablehnung des WHOA Umstrukturierungsplans in der Bestätigungsanhörung rechtfertigen würden.
Wie aus diesem Memorandum hervorgeht, sind die wichtigsten von Sdk vorgebrachten Einwände und die Kritik am Umstrukturierungsplan der WHOA in der GRL-Analyse meines Erachtens fehlerhaft sind. Solche Einwände ignorieren weitgehend die praktische Realität, dass die Aktionäre des Unternehmens erheblich im Minus sind - und es auch bleiben werden und die vorgeschlagenen Neuverhandlungen und die Offenlegung von Informationen scheinen eher in eine Strategie zu passen, die darauf abzielt, das WHOA-Verfahren zu verzögern, was das Unternehmen weiter in Bedrängnis bringen würde. Jede Verzögerung der Bestätigung und Umsetzung des Umstrukturierungsplans der WHOA würde das Unternehmen zwingen, über die Vergabe von Werten an Parteien zu verhandeln, die derzeit keine wirtschaftliche Beteiligung am Unternehmen haben, zum Nachteil derjenigen, die im Geld sind. Außerdem würde dies unweigerlich die Durchsetzung von Sicherheiten durch Finanzgläubiger innerhalb der Gruppe auslösen (was wahrscheinlich zur Eröffnung eines Konkursverfahrens gegen das Unternehmen und zum Zusammenbruch der Gruppe als Ganzes führen würde). Es ist absolut logisch, dass das Unternehmen bestrebt ist ein solch unglückliches und wertvernichtendes Szenario mit seinem Antrag auf Bestätigung des WHOA-Umstrukturierungsplans zu vermeiden. |