geht es nicht nur darum, dass die Bahn nicht nur die Schlichtung verlassen hat und über 100 gesunde Bäume trotzdem gefällt hat, sondern auch die zusagen ihrer abgespeckten Umsatzungsaktion nicht eingehalten hat. Nur ein paar mickrige Bäume sind symbolisch verpflanzt worden. Völlig überflüssige Aktion. Die Bäume bringen ihre Verdunstungsleistung und Staubfilterfunktion im Stuttgarter Kessel oder eben nicht. Fürs belastete Stuttgarter Kleinklima sind diese Bäume an ihrem Ort wichtig und nun eben nicht mehr da.
Aber es zeigt eben mal wieder was zusagen der Bahn wert sind. Eben nichts. Und falls du es nicht gelesen hast, ich hatte es fett reinkopiert. Seit nunmehr fast 2 Jahren versucht die Bahn die nun folgenden Arbeiten zu den kalkulierten Preisen zu vergeben. Es klappt halt nicht. Das einsparpotential bei Vergabe, was den Buchprüfern in der Schlichtung "plausibel" aber eben nur theoretisch vorgerechnet wurde, gibt es in der Praxis so wohl nicht. Und einzelne Auftäge wurden schon wieder zurückgegeben, wegen den Planänderungen. Und fürs Grundwassermanagement gibts aktuell überhaupt keine gültigen Pläne mehr. Die doppelte Wassermenge abzupumpen wie genehmigt, soll nun doch nicht ausreichen. Wie groß man das zweite Grundwassermanagement neben dem ersten bauen soll ist noch unklar. |