Der Dopingfall des griechischen Gewichthebers Leonidas Sabanis beschäftigt nun auch die Justiz. Die Athener Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen zu den Umständen der positiven Dopingprobe des 32-Jährigen ein, der seine olympische Bronzemedaille wegen eines überhöhten Testosteron-Wertes am Sonntag abgeben musste. Sabanis behauptet, ein Getränk, das er unmittelbar vor der Dopingprobe getrunken habe, sei manipuliert gewesen. Der gebürtige Albaner hatte am 16.August die erste Medaille für die Gastgeber gewonnen. Zuvor hatte er Olympia-Silber in Atlanta 1996 und Sydney 2000 geholt. |