Seehofer dreht langsam durch

Seite 5 von 5
neuester Beitrag: 01.10.13 13:56
eröffnet am: 30.09.13 09:13 von: Happy End Anzahl Beiträge: 117
neuester Beitrag: 01.10.13 13:56 von: Timchen Leser gesamt: 3683
davon Heute: 2
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
 

30.09.13 15:36
1

69033 Postings, 7768 Tage BarCodeDie ganze Idee

staatlicher UMverteilung ist in sich schon grottig. Der Staat ist nicht Robin Hood und hat das auch nicht zu sein.
Verteilungsgerechtigkeit (nicht UMverteilung) ist eine Frage der Bezahlung der Arbeit - heißt: der rationalen und in starkem Maße machtabhängigen Verteilung des Erwirtschafteten.
Je mehr staatliche Institutionen davon abschöpfen, desto weniger bleibt dafür übrig. Die staatlichen Abgabensysteme sind deshalb durchaus auch am Generieren von (teilweise zu) niedrigen Nettoeinkommen beteiligt.

Löhne haben Einfluss auf die Gewinne - und damit auf Kapitaleinkommen ... Statt "wegsteuern" ist "wegverdienen" allemal besser und "gerechter"...
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

30.09.13 15:43

51345 Postings, 9000 Tage eckiAlle haben die Staatsgarantien für Großvermögen

zu tragen, aber profitiert haben in der Krise eben die Großvermögen.
Hätte der Staat nur Vermögen bis 50 000 oder 100 000 pro Person garantiert, hätte Deutschland einige 100 Milliarden weniger Staatsschulden.
Ein Hauptproblem sind die Privatgewinn und die Solidarisierten Risiken und Schulden.  

30.09.13 15:44
1

69033 Postings, 7768 Tage BarCodeDie Rechnung geht nicht auf...

Ok. Bob könnte es reißen!
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

30.09.13 15:47
4

2999 Postings, 4826 Tage Aktienmensch@katjuscha #86

wo lebst denn du?

in keiner vernünftigen großstadt (hamburg, münchen, frankfurt) lebst du mit 55.000 EUR brutto als großverdiener in einer eheähnlichen gemeinschaft mit 2 kindern wie die "Made im speck".  und eheähnliche gemeinschaften sind mittlerweile wohl verbreiteter als die csu-bilderbuchfamilie auf bauernhof mit kuh und schaf....

55.000 brutto macht lt. gehaltstabelle der Süddeutschen 31.000 EUR netto...also 2.600 EUR im Monat. Davon gehen schon mal 700 EUR für die kita ab. Ja, so ist deutschland halt...bleiben 1.900 EUR. Davon willst du in einer gutgelegenen mietwohnung (randlage will man sich und seinen kindern aufgrund der sicherheitslage nicht unbedingt antun...) eine 4köpfige familie durchbringen und wie die made im speck leben? im leben nicht. im zweifel zahlste die 1.900 nämlich schon für miete, nebenkosten und auto. dass was die frau dann nebenher verdient, ist zum leben. geld für urlaub etc. brauchste aber auch noch.

fahr mal in eine großstadt (nicht berlin) und unterhalte dich da ein wenig mit den leuten. ich kenne hartz4er den gehts besser als hochqualifizierten facharbeitern mit arbeit...
 

30.09.13 15:53

37207 Postings, 5220 Tage NokturnalAlso mit 30 Riesen netto kommt man in der SBZ

wunderbar zurecht....
Ich schlüssel da anhand meiner Daten mal auf.
500,- Miete ( 2 Personen)
60,- Fahrkarte
300,- Fressen und saufen
150,- Karre ( Frau)
200,- Unterhalt
50,- Gas und Strom
50,- irgendwelcher Versicherungkrempel
......sind nen bissel was übern Tausender....das passt schon.  

30.09.13 15:54
2

23981 Postings, 8488 Tage lehnaWir erhöhen die Steuern...

und schon haben wir Umverteilungsmasse.
So die schöne Theorie der linken Theoretiker. Wer gemolken wird, wird aber sein Euter ncht grenzenlos hinhalten.
Auch die Befürworter eines fetten gefräßigen Staates hier würden das nicht tun.
Da würde ich voll drauf wetten...
 

30.09.13 15:58
1

69033 Postings, 7768 Tage BarCodeDass die für die Buden iin der SBZ

noch 500 Euro Miete kriegen, ist sicher erstaunlich. Lässt sich aber so nicht auf den entwickelteren Teil Deutschlands übertragen....
-----------
Vegetarier aller Länder verneigt euch!
ONE BIG ONION!

30.09.13 15:59

2999 Postings, 4826 Tage Aktienmensch@noktural

es sind selbst in der SBZ 1310,- ;-)

und nun kalkuliere das ganze mal mit 2 kindern. inklusive kita und mehrausgaben für essen und miete wegen größerer wohnung.

 

30.09.13 16:00

37207 Postings, 5220 Tage NokturnalJa stimmt schon Linse aber für die Ostzone

sind 500,- für einige schon fast unerschwinglich......klar sind Wohnungen im München, Frankfurt oder HH ums doppelte teuerer.  

30.09.13 16:02
2

2999 Postings, 4826 Tage Aktienmenschschon wirds nämlich eng

aber woher sollen das irgendwleche dem grünen und linken-lager nahestehenden dauerstudenten in ihren Wgs auch wissen.  

30.09.13 16:03

2999 Postings, 4826 Tage Aktienmenschwmit ich nicht dich meinte, sondern

diejenigen, die solche mittelstandseindlichen parteien wählen.  

01.10.13 09:19

95441 Postings, 8800 Tage Happy EndSeehofer ist wirklich krank

Eigentlich geht es nur um ein erstes Abtasten, doch das Sondierungsgespräch zwischen CDU, CSU und SPD nimmt bereits gewaltige Ausmaße an: Mindestens 21 Spitzenpolitiker werden nach jetzigem Stand anwesend sein, 14 von der Union, sieben von der SPD. CDU-General Gröhe begründete die Größe der Runde mit dem Hinweis, es handle sich bei den Verhandlungspartnern eben um drei Parteien. Warum allerdings die CSU, die bei der Bundestagswahl für sich genommen 7,4 Prozent erreicht, die gleiche Delegationsstärke für sich beansprucht wie CDU und SPD, konnte er nicht erklären. Es dürfte dem Vorsitzenden Seehofer mal wieder darum gehen, die Muskeln spielen zu lassen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...raeche-vor-a-925357.html  

01.10.13 09:24

51345 Postings, 9000 Tage ecki2005 zum Vergleich: Sondierung unter 8 Augen....

Zur Erinnerung: Im Jahr 2005, als Union und SPD das letzte Mal auf Bundesebene sondierten, kamen beiden Seiten bei ihren ersten Treffen mit weniger Personal aus, mit deutlich weniger sogar. Die Sozialdemokraten schickten damals Kanzler Gerhard Schröder und Parteichef Franz Müntefering, CDU und CSU entsandten zunächst nur ihre beiden Vorsitzenden Angela Merkel und Edmund Stoiber. Erst in den nachfolgenden Sondierungsrunden wurde aufgestockt - auf insgesamt sieben auf jeder Seite. Es lief erstaunlich gut. Noch vor den Koalitionsverhandlungen einigte man sich auf die Ressortverteilung.

Aus Happys Quelle  

01.10.13 10:51

2999 Postings, 4826 Tage Aktienmenschdie csu hat bundesweit 7,4% erreicht, obwohl sie

nur in einem bundesland angetreten ist.

würd ich ja irgendwie in die überlegungen mit einfließen lassen...

apropos...guter spruch von welke in der wochenshow. "die csu ist nicht die hübsche schwester, sondern eher der behinderte cousin der cdu"...  

01.10.13 10:54

51345 Postings, 9000 Tage ecki@Aktienmensc, na klar könnte die CSU

auch in den anderen Bundesländern Stimmen bekommen, müsste dafür aber eine komplette eigene Organisation stemmen. Und dieses "Bayern über alles" kommt als Wahlspruch in Niedersachsen nicht so dolle.....

Und die CDU könnte im Gegenzug dann auch in Bayern antreten und dort sicher was wegknabbern bei der CSU. Ich denke da wäre in Summe nicht viel gewonnen.  

01.10.13 11:09

2999 Postings, 4826 Tage Aktienmenschnaja, wie man gesehen hat, liegt

das gute abshcneiden de rcdu ja fast ausschliesslich am tollen abschneiden in bw und bayern. selbst wenn man nur davon ausgeht, dass die csu neben diesen beiden bundesländern auch in hessen im fall der fälle besser abschneiden würde als die cdu, rechtfertigt dass schon ein verhandeln auf augenhöhe.

wobei das natürlich hypothetisch ist. aber wenn csu und cdu bundesweit antreten würden, sehe ich die cdu nicht deutlich vor der csu. ganz einfach weil ich sie in den nicht ganz unwichtigen süddeutschen bundesländern vorne sehe.

aber das ist wie gesagt spekulation. erklärt aber m.E. ganz gut warum die genauso viele leute abstellen dürfen wie die cdu.  

01.10.13 13:56
1

14017 Postings, 9110 Tage TimchenSeehofer kommt ja im Grunde auch allein

zu den Sondierungsgespräche. Er hat nur so dicke Eier, dass er nicht mehr
laufen kann und 6 CSUler ihn tragen müssen.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
 
   Antwort einfügen - nach oben