T-Online/Darmsta dt, 16. August 2005 – Den Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung hören und sehen: Über das Voice-over-IP-Angebot mit neuer Video-Komponente ist das ab sofort bei T-Online möglich. Wer über einen schnellen Internet-Zugang, ein Headset sowie eine Webcam verfügt, kann damit unkompliziert und ohne Fachkenntnisse einen Video-Anruf tätigen. „Die Ergänzung unseres Internet-Telefons um die Videofunktion ist ein weiterer strategischer Schritt, unseren Kunden mit breitbandorientierten Applikationen immer mehr Service und Komfort zu bieten“, erklärt Dr. Volker Binder, Bereichsleiter Produktmarketing Services & Mobiles Internet der T-Online International AG. Die leicht zu bedienende Benutzeroberfläche des Software-Telefons ist der eines herkömmlichen Mobiltelefons nachempfunden. Bevor der Benutzer einen Anruf tätigt, öffnet er über die Schaltfläche „Video“ sein Vorschaufenster. Anschließend kann er wie gewohnt sein Video-Telefonat aufbauen. Akzeptiert der Gesprächsteilnehmer, der ebenfalls über eine Webcam verfügen muss, die Video-Anfrage, kommt der Anruf mit Videoübertragung zustande. Mimik und Gestik des jeweiligen Teilnehmers werden dann in Echtzeit übermittelt. |