Nord LB - WaveLight verkaufen
12:47 04.07.07
Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Marc Schwammbach, stuft die Aktie von WaveLight (ISIN DE0005125603/ WKN 512560) von "halten" auf "verkaufen" herunter.
WaveLight habe mitgeteilt, dass am 26. Juni 2007 mit einem nicht benannten Käufer eine "weitreichende und detaillierte" Absichtserklärung zum Verkauf der WaveLight-Ästhetik-Sparte geschlossen worden sei. Nähere Angaben zur geplanten Transaktion seien bisher nicht getätigt worden. Unternehmensangaben zufolge seien bis zur abschließenden Vertragsunterzeichnung nur noch wenige Details zu verhandeln. Die Geschäftsführung sei daher zuversichtlich, die Transaktion noch im laufenden Geschäftsjahr 2006/07 (GJ-Ende: 31. Juli) abschließen zu können.
Mit dem Verkauf der Ästhetik-Tochter würde das Unternehmen die angestrebte Konzentration auf das Kerngeschäft Augenheilkunde abschließen. Die Bewertung der an der Börse notierten Laserunternehmen mit Schwerpunkt Ästhetik sei heterogen und liege für 2008 in Bezug auf das Verhältnis Enterprise Value zu Umsatz (EV/Sales) in einer Bandbreite von 0,7 bis 3,4 (Median: 1,7). Da die WaveLight-Tochter stagnierende Umsätze und negative Ergebnisbeiträge aufweise, dürfte die Bewertung nach Erachten der Analysten eher im unteren Bereich liegen.
Die Analysten würden den geplanten Verkauf der Ästhetik-Sparte positiv sehen, da WaveLight so die Neuausrichtung des Konzerns abschließen könne. Hinzu komme, dass das Unternehmen mit dem Verkaufserlös die Finanzverbindlichkeiten (EUR 30,7 Mio.) reduzieren könne. Der Aktienkurs habe in den vergangenen zwei Wochen um rund 30% zugelegt. Das könnte neben den zuvor genannten positiven Faktoren auch mit lauter werdenden Übernahmespekulationen zusammenhängen.
Aus fundamentaler Sicht halten die Analysten der Nord LB den Kursanstieg bei der WaveLight-Aktie jedoch für übertrieben und ändern deshalb ihr Anlageurteil von "halten" auf "verkaufen". Das Kursziel hebe man von EUR 6,20 auf EUR 7,20 an. (Analyse vom 04.07.07) (04.07.2007/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: aktiencheck.de |