Planungen ICE-Gleis quer durch Bauernhöfe Annette Mohl, vom 06.02.2012 11:23 Uhr Leinfelden-Echterdingen - Den Landwirten, die einst gegen die Messe gekämpft haben, droht neues Ungemach: Die von der SPD-Landtagsfraktion vorgeschlagene Trassenvariante A für den ICE würde quer durch ihre Aussiedlerflächen verlaufen. Ein oder mehrere Höfe müssten abgerissen werden. Eigentlich kann es Fritz Auch-Schwarz kaum fassen: Aus der Zeitung hatte er damals erfahren, dass die Messe auf seinen Feldern geplant ist. Jetzt gibt es wieder einen kühnen Entwurf, diesmal für den ICE, der im Zuge von Stuttgart21 vom Flughafen durch Leinfelden-Echterdingen zum Abzweig Rohrer Kurve fahren soll. Nach der bisherigen Planung nutzt die Bahn für den ICE das bestehende S-Bahn-Gleis durch die Stadt. Weil dies massive Kritik ausgelöst hat, versucht sich die SPD-Landtagsfraktion jetzt an Alternativen. Kürzlich stellten Wolfgang Drexler und Claus Schmiedel zwei Alternativen vor, die den Zug nicht durch die Stadt , sondern entlang der Autobahn führen. Dafür muss er in der Variante B unter dem Messegelände geführt werden, oder - mit Sicherheit kostengünstiger - als Variante A quer übers Feld. Die Planer haben dabei aber offenbar übersehen, dass der Zug damit praktisch durchs Wohnzimmer von Fritz Auch-Schwarz oder einem seiner damaligen Mitstreiter führen würde. "Die müssten einen Hof abreißen - anders geht das nicht", kommentiert er die Idee. Und es würden jede Menge Felder so angeschnitten, dass sie nicht mehr rentabel zu bewirtschaften wären. ..... http://www.schwarzwaelder-bote.de/...d25b-44b1-a894-2e75cf382276.html Nur mal so zum aktuellen Planungsstand von S21, es gibt jede Menge Varianten, jede Menge Leute die aus unterschiedlichsten Gründen alles mögliche für richtig halten und deshalb die anderen Varianten juristisch bekämpfen werden. Aber es ist ja bestgeplant und einen fahrplan gibts auch schon, ohne jede Trasse, ohne ausgelegte Planung oder gar Planfeststellung und natürlich ohne abschliessende Überprüfung durch Gerichte, bevor dann irgendwann losgebaut wird. Aber wie die Rente: Eins ist sichääää: Bestgeplant a la DB und der Kostendeckel steht. 3 Milliarden kostet das Ding und 1,5 Milliarden sicherheitspuffer, der allerdings vor dem ersten Aushub schon aufgebraucht ist..... |