WTI bei 41 Dollar, Edelmetalle fester
An den Ölmärkten herrscht am Donnerstagmittag New Yorker Zeit wieder Zurückhaltung vor. An der New Yorker Nymex notiert leichtes US-Öl (März-Kontrakt) derzeit bei 41,02 Dollar (-1,14 Dollar). Der Februar-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York 1 Cent leichter als am Mittwoch bei 1,41 Dollar gehandelt. Ein Februar-Kontrakt für eine Gallone Unverbleites Benzin wird 2 Cents teurer bei 1,20 Dollar gehandelt.
Im Londoner Handel verbilligt sich der Future für Brent Crude (März-Kontrakt) derzeit gegenüber Mittwoch um 14 Cents und notiert bei 44,76 Dollar je Barrel. Das leichte US-Öl WTI (März-Kontrakt) notiert hier bei 40,92 Dollar je Barrel 1,24 Dollar leichter. Im Fokus stehen weiter die Konjunktursorgen sowie die am Mittwoch veröffentlichten US-Öllagerdaten für die vorangegangene Woche. Demnach wiesen die Rohöllagerbestände ein Plus von 6,2 Millionen Barrel aus. Bei den Mitteldestillaten wie Diesel wurde ein Minus von einer Million Barrel ermittelt. Bei Benzin wurde ein Rückgang von 100.000 Barrel verzeichnet.
Die Futures für Edelmetalle zeigen wiederum mehrheitlich festere Tendenzen. Derzeit verteuert sich der Kurs für eine Feinunze Gold (März-Kontrakt) um 5,90 Dollar auf 895,30 Dollar. Die Feinunze Silber (März-Kontrakt) notiert momentan 1 Cent fester bei 11,97 Dollar. Gleichzeitig wird die Feinunze Platin (April-Kontrakt) bei derzeit 969,90 Dollar (+7,00 Dollar) gehandelt.
Bei den Agrarrohstoffen sind wiederum weitgehend schwächere Notierungen zu verzeichnen. Der Zucker-Future (März-Kontrakt) tendiert aktuell bei 12,66 Cents je Pfund 0,21 Cents leichter. Der Future für Arabica-Kaffee (März-Kontrakt) notiert bei 121,80 Cents je Pfund 0,70 Cents leichter. Kakao (März-Kontrakt) wird bei 2.797 Dollar je Tonne 5 Dollar teurer gehandelt. Der Mais-Future (März-Kontrakt) notiert derzeit 5,0 Cents leichter bei 379,4 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen fiel der Preis für einen März-Kontrakt um 11,2 Cents auf 584,0 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der März-Kontrakt bei 967,0 Cents je Scheffel 15,4 Cents leichter. (29.01.2009/ac/n/m)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG |