Die von der HypoVereinsbank vorgelegten Zahlen zum ersten Quartal waren recht gut und wurden von den starken Handelseinnahmen beflügelt. Dadurch lagen sowohl der Netto- als auch der Vorsteuergewinn über den Prognosen der Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim. Im Gegegnsatz zu einigen Wettbewerbern hat das Institut damit operativ Geld verdient. Insgesamt sollte die HypoVereinsbank damit auf einem guten Weg der Erholung sein und auch in den kommenden Quartalen an diese Entwicklung anknüpfen können. Die Experten stufen die Aktie daher weiterhin mit "neutral" ein und sehen das Kursziel für den Wert bei 19 Euro. [WKN 802200]
Adidas-Salomon AG: neutral (WestLB)
Das erste Quartal 2005 verlief bei der Adidas-Salomon AG sehr solide und wobei allerdings das Europa-Geschäft mit einem unveränderten Auftragsbuch enttäuscht hatte. Die Auftragsschwäche zeigt aber auch, dass sich das Unternehmen nicht dem Preisdruck europäischer Einzelhändler beugt, um den Umsatz kurzfristig zu steigern. Die Verbesserung bei der Tochter Salomon wird dagegen von den Analysten der WestLB positiv bewertet. Ebenso wird der verbesserte Jahresausblick begrüßt. Aus diesem Grund erhöhen die Experten ihr Kursziel für die Adidas-Salomon Aktie von 120 Euro auf nun 134 Euro. Derzeit stufen sie die Aktie aber unverändert mit "neutral" ein. [WKN 500340]
Deutsche Börse AG: neutral (HypoVereinsbank)
Die von der Deutschen Börse AG vorgelegten Zahlen zu den ersten drei Monaten lagen leicht über den Markterwartungen und im Rahmen der Prognosen der Analysten der HypoVereinsbank. Erfreulich waren vor allem die deutlichen Steigerungen des EBITAs in den Segmenten Eurex und Clearstream. Allerdings verweisen die Experten immer noch auf die anhaltende Unsicherheit bezüglich der Zukunft des Managements. Daher stufen sie die Deutsche Börse Aktie unverändert nur mit "neutral" ein, erhöhen aber das Kursziel für den Wert von 55 Euro auf nun 63 Euro. Für das Jahr 2005 erwarten sie einen Gewinn je Aktie von 3,18 Euro und für das Jahr 2006 von 3,34 Euro. [WKN 581005]
Allianz AG: kaufen (Merck Finck)
Auch nach der Vorlage der vorläufigen Zahlen für das erste Quartal stufen die Analysten des Bankhauses Merck Finck & Co. die Aktien der Allianz AG unverändert mit "kaufen" ein. Die Verbesserungen in der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit spiegelten sich im Nettogewinn wieder. Aber auch der Gewinn der Tochter Dresdner Bank konnte positiv überraschen. Nun müssen aber noch die vollständigen Zahlen in der kommenden Woche abgewartet werden, inwieweit die Ergebnisentwicklung von Einmaleffekten gestützt wurde. [WKN 840400]
HypoVereinsbank AG: marketperformer (LRP)
Im ersten Quartal 2005 konnte die HypoVereinsbank von einem günstigen Marktumfeld sowie einigen Entlastungseffekten bei Aufwandspositionen profitieren und hat somit ein starkes Zahlenwerk vorlegen können. Insbesondere der ausgewiesene Überschuss lag deutlich über den allgemeinen Markterwartungen. Allerdings erwarten die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz für die restlichen Quartale eher niedrigere Ergebnisse. Aus diesem Grund stufen die Experten die Aktie zunächst unverändert nur mit "marketperformer" ein und belassen auch ihr Kursziel für den Wert unverändert bei 18 Euro. [WKN 802200]
SGL Carbon AG: neutral (HypoVereinsbank)
Nach Auffassung der Analysten der HypoVereinsbank fielen sowohl der Ausblick auf das zweite Quartal als auch das Zahlenwerk für die ersten drei Monate 2005 der SGL Carbon AG wie erwartet aus. Während der ausgewiesene Umsatz die Erwartungen leicht übertreffen konnte, lag der Nettogewinn im Rahmen der Schätzungen. Insgesamt zeigen sich die Experten nun aber wieder optimistischer für das Unternehmen gestimmt und erhöhen daher ihr Anlagerating für die Aktie von zuvor "underperformer" auf jetzt wieder "neutral". [WKN 723530]
Linde AG: marketperformer (LRP)
Die von der Wiesbadener Linde AG zuletzt vorgelegten Erstquartalsergebnisse entsprachen den Erwartungen der Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz. So konnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten von der guten Entwicklung im Gas- und Maschinenbausegment profitieren. Dagegen lag die Entwicklung des Bereichs Materialverarbeitung unter den Prognosen der Experten. Positiv bewerten sie zudem die neuen Initiativen von Unternehmensseite zur Effizienzsteigerung. Derzeit stufen sie die Linde Aktie aber weiterhin mit einem kursziel von 55 Euro mit "marketperformer" ein. [WKN 648300]
Fresenius Medical Care AG: outperformer (HypoVereinsbank)
Im Rahmen der Präsentation des Zahlenwerks zum ersten Quartal hatte die Fresenius Medical Care AG auch die Akquisition von Renal Care bekannt gegeben. Nach Meinung der Analysten der HypoVereinsbank ist der genannte Kaufpreis fair, wobei das bei dem Geschäft nicht unbedingt Synergien im Vordergrund stehen, sondern eine deutliche Ausweitung des Marktanteils. Diese Tatsache wird ebenso positiv bewertet, wie das Zahlenwerk für die ersten drei Monate. Aus diesem Grund stufen die Experten die FMC Aktie von zuvor "neutral" auf jetzt wieder "outperformer" herauf und erhöhen auch das Kursziel für den Titel von 67 Euro auf nun 74 Euro. [WKN 578580]
Deutsche Postbank AG: outperformer (LRP)
Nach Meinung der Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz sind die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Deutschen Postbank AG solide ausgefallen und entsprachen den Erwartungen der Experten. Erfreulich war dabei aber insbesondere auch der starke Zuwachs beim Provisionsüberschuss, der durch Transaktionsgeschäfte entstanden ist. Vor diesem Hintergrund haben die Experten nochmals ihre "outperformer" Einstufung für die Deutsche Postbank Aktie bestätigt. Auch das Kursziel von 42 Euro für den Wert belassen sie unverändert. [WKN 800100]
Commerzbank AG: neutral (HypoVereinsbank)
Anlässlich der Präsentation der Zahlen zum ersten Quartal haben die Analysten der HypoVereinsbank ihre Gewinnschätzungen für die Commerzbank AG leicht nach unten angepasst. So erwarten sie nun für das Jahr 2005 einen Gewinn je Aktie von 1,52 Euro nach 1,58 Euro und für das Jahr 2006 von 1,56 Euro nach 1,70 Euro. Zwar fiel der ausgewiesene Nettogewinn erwartungsgemäß aus, jedoch war ein Großteil dieses Ergebnisses auf Einmaleffekte zurückzuführen, wogegen die Zahlen des operativen Geschäfts enttäuschten. Sie stufen die Commerzbank Aktie aber unverändert mit einem Kursziel von 17 Euro mit "neutral" ein. [WKN 803200]
Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "moya" |
Wertpapier:
Beiersdorf
|