möchte vor lauter tecdax die eigentliche thread-überschrift nicht vergessen lassen! zwar kommt im namen texdax auch das wort dax vor..aber eigentlich ist auch der richtige dax gemeint.. hier mal wieder ein kleines update meiner meinung: der dax hat seit vorzeitiges (?) tief bei 3200 punkten am 30.09. hinter sich gelassen und hat uns derweil zu neuen höhen bis 3510 punkten gebracht. das tief in verbindung mit einem zwischenlow am 02.10. bildet einen gültigen aufwärtstrend. vordergründig zu betrachten ist der trend der die lows vom 02.10. und vom 07./08.10. verbindet. dieser befindet sich allerdings erst knapp über 3400 punkten und ist damit kurzfristig erst bei annäherung interessant..zeigt uns aber dass wir uns im moment noch in der upbewegung befinden. im übergeordneten bild ist der dax ebenfalls wieder in einem aufwärtstrend, ausgehend vom tief bei 2200 punkten im märz diesen jahres, verbindend mit den o.g. 3200 punkten. erst bei durchbrechen diesen trends würden wir einen komplett neuen downtrend einleiten, welcher weit tiefere kurse verspricht. diese gefahr lauert allerdings erst im bereich 3260 (aktuell) & 3300 punkten (nicht eingezeichnet!). weiter zum kurzfristigen tradingkonzept: das am 03.10. markierte hoch bei 3440 punkten sehe ich momentan als einen der wichtigen faktoren. es könnte im zusammenspiel mit den eingezeichneten trends als unterstützung dienen. hierzu böte sich für sehr risikobereite anleger eine antizyklische longposition an, welche mit etwa 10 punkten streng abgesichert sein sollte. im gegenzug dazu ist bei einem durchbruch der 3440 weiteres downpotenzial vorhanden: hierzu sei zusätzlich als wichtigster faktor der eingezeichnete trend (lows vom 03. & 07.10.) hinzuzuziehen! dieser wird richtungsweisend sein. bei einem "kompletten break" der genannten faktoren würde sich das kurzfristige downpotenzial bis 3375-3360 erstrecken. dort warten supports, die es zu beachten gilt. allerdings sind die möglichkeiten nach oben noch nicht ausgeschöpft! der dax hätte sogar die möglichkeit seinem "downtrend" (09.09. & 19.09.) nach oben zu durchbrechen. dazu müsste er aber nicht nur die marke von 3525 überschreiten...der trend befindet sich aktuell bei ca.3545 (leicht fallend). in meinen augen käme auch erst dort meine nächste long position in frage -> demnach nur zyklisch.
spekulativ (antizyklisch) short kann man bei 3510/3512 & 3525 gehen..SL sollte dann o.g. trendline sein. prozyklische shortposition wird eröffnet wenn oben erläutertes szenario eintreffen würde. ich hoffe ich hab das nicht zu kompliziert rübergebracht (uahh..)...aber es sollte schon genau sein 

schöne grüsse s.broker |