Fast nix - genau wieder das Gleiche, nur dass es jetzt die Welt schreibt. Aber:
Banken haben mit WCM-Konzern nicht mehr viel Geduld von Norbert Schwaldt
Berlin - Die Banken erhöhen den Druck auf den hoch verschuldeten Frankfurter Beteiligungskonzern WCM. Während die Investorensuche für die gesamte Gruppe anhält, haben die Kreditinstitute, die den Einstieg beim Bonner Immobilienkonzern IVG finanziert haben, ein Ultimatum gesetzt. Die Darlehen für die WCM-Beteiligungsgesellschaft Sirius im Volumen von 600 Mio. Euro wurden bis Monatsende zunächst > kann auch noch mal verlängert werden???erneut gestundet. Bis dahin wollen DZ Bank, Landesbank Baden-Württemberg, HSH Nordbank, IKB Deutsche Industriebank sowie WGZ-Bank ihr Engagement verwerten. > Was heißt das? Jetzt kommt es >Investoren sollen noch im Oktober Angebote für den 52-prozentigen WCM-Anteil an der IVG abgeben. > Das isses was DIE wollen, die IVG Ihre Kredite hatten die Geldhäuser mit IVG-Aktien abgesichert. Die Marktkapitalisierung von aktuell rund einer Mrd. Euro erlaubt es ihnen, ihre Forderungen bequem einzutreiben. Eine Sprecherin der HSH Nordbank sagte der WELT, "es gibt nach wie vor konkrete Gespräche.>Hmm, Nordbank mit wem? Ich hoffe doch mit WCM! Es wird nach einer Lösung gesucht".
Die WCM hatte für die Kredite zum Erwerb des IVG-Anteils gebürgt, ist aber nicht in der Lage bei einem Schuldenberg von insgesamt 2,5 Mrd. Euro die Darlehen zurückzuzahlen. Zu dem vermutlichen Ultimatum wollte sich eine WCM-Sprecherin am Dienstag nicht äußern. >... das sollten sie jetzt aber tun, weil die Banken nun öffentlich über dieses Ultimatum gesprochen haben und die Aktionäre wissen wollen was jetzt los ist. Der Konzern wolle vielmehr an der IVG-Beteiligung festhalten. Bis Jahresende würden die Verhandlungen mit sechs interessierten Investoren über einen Einstieg bei der WCM abgeschlossen. > das passt nicht zu dem Ultimatum - kann also nicht sein, sonst stimmt an der Aussage der Banken etwas nicht!!! Großaktionär Karl Ehlerding (mit Familie 45 Prozent der Anteile) hatte dies allerdings schon für Ende August signalisiert.> Tja - ist er vielleicht der, den man mit der Aktion treffen möchte? Ehlerdings Aktien sind ebenfalls bei Banken verpfändet. Ein Konsortium aus Vereins- und Westbank, Bankgesellschaft Berlin, DZ Bank, Helaba, Dresdner Bank und WGZ-Bank spricht mit Investoren, um wenigstens einen Teil ihrer Ehlerding-Darlehen im Volumen von etwa 470 Mio. Euro auszulösen. >Aber Holla!!!, am ende verschärbeln die Banken bereits dem Ehlerding seine Aktien zum Preis von 1,70!!! Das heißt, so kommt ein Investor billig an WCM-Aktien ran.....Die Banken und DER Prinz sind sich einig Im Bankenlager hatte es zuletzt Widerstand an der geplanten Kapitalerhöhung in Höhe von 400 bis 500 Mio. Euro gegeben, die den Bankenanteil verwässern würde. >Deshalb bringen die Banken, ihre Ehlerding-Aktien ihr Quasi-Schäfchen ins trockene! Und die Aufmerksamkeit wird auf WCM gelenkt und die Banken spielen ihr Spiel des Lebens ..... hmm? Wie ist die Version? Können die einfach so ohne weiteres die Aktien verscheuern?
Als Kandidaten für den WCM-Einstieg gelten die Investmenthäuser Morgan Stanley und Goldman Sachs. Genannt wurden auch israelische Finanzholdings und US-Fonds wie Templeton, die schon mit sechs Prozent an WCM beteiligt sind. Wie die WCM-Sprecherin sagte, reiche das Investoreninteresse von der Gesamtübernahme bis zur Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Im Visier der Investoren ist dabei auch der Immobilienkonzern IVG, neben der Commerzbank-Beteiligung von 5,5 Prozent und einem Klöckner-Paket einer der wertvollsten WCM-Teile.
Artikel erschienen am 8. Okt 2003 (Hääääääää heute ist der 7.10.???) *********** s.o. |