DGAP-News: Vue Entertainment International Limited plant öffentliches Übernahmeangebot für die CinemaxX AG
DGAP-News: Vue Entertainment International Limited / Schlagwort(e):
Übernahmeangebot
Vue Entertainment International Limited plant öffentliches
Übernahmeangebot für die CinemaxX AG
10.07.2012 / 11:42
--------------------------------------------------
- Bedeutender strategischer Schritt zur Schaffung eines neuen führenden
Betreibers von Multiplexkinos in Europa
- Angebotspreis von EUR 6,45 je Aktie in bar
- Prämie von 45 % auf den Schlusskurs der CinemaxX-Aktie am 9. Juli 2012
- Dr. Herbert Kloiber, Mehrheitsaktionär der CinemaxX AG, unterstützt das
Angebot - Vue Entertainment hat sich verpflichtet, seine Anteile im
Rahmen des Übernahmeangebots zu erwerben
London / München / Hamburg, 10. Juli 2012. -
Vue Entertainment, ein Entwickler und Betreiber von Multiplexkinos der
Spitzenklasse in Großbritannien und Irland, hat bekannt gegeben, den
Aktionären der CinemaxX AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot
für sämtliche ausstehenden Aktien der Gesellschaft zu unterbreiten. Durch
die Verbindung zweier bedeutender Kinobetreiber unternimmt Vue einen
wichtigen strategischen Schritt zur Schaffung einer neuen europäischen
Kinogruppe, die in Großbritannien, Irland, Deutschland, Dänemark und
Portugal aktiv sein wird. Gemeinsam wird die Gruppe 119 hochmoderne
Multiplexkinos mit annähernd 1.100 Kinosälen, über 230.000 Sitzplätzen,
mehr als 5.100 Mitarbeitern und über 55 Millionen Besuchern jährlich
betreiben.
Vue Entertainment bietet den Aktionären der CinemaxX AG EUR 6,45 je Aktie
in bar. Der Angebotspreis entspricht einer Prämie von 45 % auf den
Schlusskurs der CinemaxX-Aktie am 9. Juli 2012 und von 56 % auf den
volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktien (Frankfurt) über die
letzten drei Monate vor Bekanntgabe der Übernahmeabsicht. Das Angebot wird
von Dr. Herbert Kloiber, mit einem Anteil von 84,6 % Mehrheitsaktionär der
CinemaxX AG, unterstützt. VUE Entertainment und Dr. Kloiber bzw. die Dr.
Kloiber Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH & Co. Beteiligungs KG haben
einen Veräußerungsvertrag geschlossen. In dem Veräußerungsvertrag hat VUE
Entertainment sich verpflichtet, die 22.806.450 Aktien von Dr. Kloiber bzw.
der Dr. Kloiber Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH & Co. Beteiligungs KG
im Zuge des Übernahmeangebots zu erwerben. Das Angebot steht unter dem
Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung in Deutschland. Vue
Entertainment strebt einen Abschluss der Transaktion im dritten oder
vierten Quartal 2012 an.
Tim Richards, CEO von Vue Entertainment, sagte: 'Wir freuen uns sehr über
diesen bedeutenden strategischen Schritt, mit dem Vue Entertainment seine
Position in Europa deutlich ausweiten wird. CinemaxX ist ein großartiges
Unternehmen mit modernen Multiplexkinos, die eine exzellente Infrastruktur
einschließlich durchgehender Stadionbestuhlung, Digitalprojektion und 3D
bieten. Damit ist CinemaxX eine perfekte Ergänzung zu unseren bestehenden
Multiplexkinos und für unsere Marke.'
'Die Expansion auf das europäische Festland ist Teil unseres strategischen
Plans seit Vue 2003 gegründet wurde. Wir sind fest davon überzeugt, dass
die neue Gruppe die Zahl der Kinobesuche weiter steigern kann, indem sie
ein herausragendes Kinoerlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Wir
verfügen über ein sehr erfahrenes und mit dem Markt bestens vertrautes
Managementteam, das zu einem überwiegenden Teil seit Beginn im Unternehmen
tätig ist', erklärte Richards weiter.
Dr. Herbert Kloiber sagte: 'Die vor acht Jahren erworbene Beteiligung an
der CinemaxX AG wurde von mir stets als ein von der Tele München Gruppe
gesondertes Investment geführt. Ich bin Christian Gisy und seinen
Mitarbeitern zu großem Dank verpflichtet: In knapp fünf Jahren haben sie in
durchaus turbulenten Zeiten die CinemaxX AG zu einem höchst profitablen und
schuldenfreien Unternehmen gemacht. Heute kann CinemaxX wieder gestärkt auf
Expansionskurs gehen. Mit Vue Entertainment wird eines der erfolgreichsten
europäischen Kinounternehmen als neuer Marktteilnehmer im deutschen und
skandinavischen Raum seine langjährige Erfahrung einbringen und die
eingeleitete Entwicklung dynamisch fortsetzen.'
Nach der kürzlich bekannt gegebenen Akquisition der britischen
Apollo-Kinokette im Mai 2012 betreibt Vue Entertainment über 85 Kinos in
Großbritannien, Irland, Portugal und Taiwan. Diese verfügen über nahezu 800
Kinosäle und sind mit mehr als 156.000 bequemen Standard- und Luxussitzen
ausgestattet. Über 95 % der Säle verfügen über eine durchgehende
Stadionbestuhlung und bieten ungehinderte Sicht auf die vom Boden bis zur
Decke und von Wand zu Wand reichenden Leinwände. Im Spätsommer 2012 wird
das Unternehmen die Inbetriebnahme der marktführenden Sony
4K-Digitalprojektoren abgeschlossen haben, welche die derzeit beste
Bildqualität bieten. Darüber hinaus verfügt die Kette über eine Vielzahl
neuster RealD 3D-fähiger Leinwände sowie über eine ständig wachsende Zahl
neuer, extra-großer Sound-and-Vision-Kinosäle unter der Marke VueXtreme.
2011 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von GBP 300 Mio. Am
Jahresende 2011 beschäftigte Vue Entertainment rund 3.300 Mitarbeiter.
Das Expansionsprogramm von Vue in Großbritannien in den vergangenen zehn
Jahren war wegweisend. Insgesamt wurden 22 neue Kinos eröffnet: Die
neuesten sind das Vue Westfield London (Februar 2010) und das Vue Westfield
Stratford City (September 2011). Gemessen am Umsatz liegen sie landesweit
auf Rang eins und Rang drei aller Kinos. Ein weiteres Kino wird im Oktober
2012 in Halifax (GB) eröffnet. 2013 will das Unternehmen um mindestens vier
weitere Standorte wachsen. Für 2014 und darüber hinaus sind weitere
Projekte in Vorbereitung.
CinemaxX ist ein bedeutender deutscher Betreiber hochmoderner
Multiplexkinos. Die Kette betreibt 34 Kinos mit mehr als 290 Kinosälen und
nahezu 75.000 Sitzplätzen. Das Unternehmen verfügt über 31 Kinos in
Deutschland sowie 3 in Dänemark. 2011 zählte CinemaxX rund 16,3 Millionen
Besucher. Das Unternehmen wurde 1977 gegründet und gilt als einer der
Pioniere von Multiplexkinos in Deutschland sowie als Innovator bei der
Einführung neuer Technologien. 2011 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse
in Höhe von EUR 199,4 Mio. und ein EBITDA von EUR 41,2 Mio. Das Unternehmen
beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter.
Die Berenberg Bank und Pall Mall Capital beraten Vue Entertainment bei
dieser Transaktion.
Für weitere Informationen:
www.vue-angebot.comMedienkontakt in Deutschland:
FTI Consulting
Dr. Lutz Golsch
T: +49 69 92037-110
lutz.golsch@fticonsulting.com
Thomas M. Krammer
T: +49 69 92037-183
thomas.krammer@fticonsulting.com
Medienkontakt in Großbritannien:
Clarion Communications
Matt Stokoe
T: +44 207 343 3124
mstokoe@clarioncomms.co.uk
Shelley Wyatt
T: +44 207 343 3129
swyatt@clarioncomms.co.uk
Wichtige rechtliche Hinweise
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Aktien der CinemaxX
Aktiengesellschaft. Die endgültigen Bedingungen und weitere das Angebot
betreffende Bestimmungen werden nach Gestattung der diesbezüglichen
Veröffentlichung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) in der Angebotsunterlage mitgeteilt. Investoren und den Inhabern
von Aktien der CinemaxX Aktiengesellschaft wird dringend empfohlen, die
Angebotsunterlage sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem freiwilligen
öffentlichen Übernahmeangebot stehenden Dokumente zu lesen, sobald diese
bekannt gemacht worden sind, da sie wichtige Informationen enthalten
werden.
Das Angebot wird sich auf Aktien einer deutschen Gesellschaft beziehen und
unterliegt ausschließlich den gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik
Deutschland über die Durchführung eines solchen Angebots. Von der Bieterin
und den mit ihr im Sinne des § 2 Abs. 5 WpÜG gemeinsam handelnden Personen
werden daher weder weitere Bekanntmachungen, Registrierungen, Zulassungen
oder Genehmigungen der Angebotsunterlage oder des Angebots durch
Wertpapieraufsichtsbehörden oder ähnliche Behörden außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland beantragt bzw. veranlasst, noch sind solche
Bekanntmachungen, Registrierungen, Zulassungen oder Genehmigungen
beabsichtigt.
Soweit Bekanntmachungen oder Informationen in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch Wörter
wie 'erwarten', 'glauben', 'schätzen', 'davon ausgehen', 'beabsichtigen',
'anstreben', 'versuchen' oder ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese
Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und
Annahmen der Bieterin und der mit ihr im Sinne des § 2 Abs. 5 WpÜG
gemeinsam handelnden Personen, z.B. hinsichtlich der möglichen Folgen des
Angebots für die CinemaxX Aktiengesellschaft und die CinemaxX-Aktionäre,
die sich entschließen das Übernahmeangebot nicht anzunehmen, oder
zukünftiger Finanzergebnisse, zum Ausdruck. Die in die Zukunft gerichteten
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Planungen, Schätzungen und Prognosen,
die die Bieterin und die mit ihr im Sinne des § 2 Abs. 5 WpÜG gemeinsam
handelnden Personen nach bestem Wissen vorgenommen haben, treffen aber
keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit und haben nur für den
Zeitpunkt Bedeutung, in dem sie vorgenommen werden. Es sollte
berücksichtigt werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Folgen
erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder
enthaltenen abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen
Risiken und Ungewissheiten (z.B. Veränderungen der Geschäfts-,
Wirtschafts-, und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, Ungewissheiten
bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die
Verfügbarkeit finanzieller Mittel), die meist nur schwer vorherzusagen sind
und gewöhnlich nicht im Einflussbereich der Bieterin oder der mit ihr im
Sinne des § 2 Abs. 5 WpÜG gemeinsam handelnden Personen liegen. Wenn sich
eines der Risiken oder eine der Unsicherheiten realisiert oder wenn die
zugrunde liegenden Annahmen einer zukunftsgerichteten Aussage sich als
unzutreffend herausstellen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich
von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder enthaltenen
Ergebnissen abweichen. Die Bieterin weist darauf hin, dass sie
Informationen, einschließlich in die Zukunft gerichteter Aussagen,
Dokumente oder sonstigen Inhalt der entsprechenden Internetseite nicht
aktualisieren wird, soweit sie dazu nach geltendem Recht nicht verpflichtet
DGAP-News: Vue Entertainment International Limited plant öffentliches Übernahmeangebot für die CinemaxX AG /2
ist und die Bieterin übernimmt keine Verantwortung oder Verpflichtung
Informationen auf der entsprechenden Internetseite zu aktualisieren und
behält sich das Recht vor, Informationen auf der entsprechenden
Internetseite jederzeit zu ergänzen, zu entfernen oder zu ändern.
Die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung von
Informationen, die mit der Angebotsunterlage oder anderen mit dem Angebot
im Zusammenhang stehenden Unterlagen außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland stehen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen.
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
10.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter
http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de--------------------------------------------------
177273 10.07.2012
--------------------------------------------------
Firmenname: Vue Entertainment International Limited; Land: Großbritannien; VWD Selektoren: 1C;
Mitarbeitern und über 55 Millionen Besuch