Ich würde Auba auch nicht abgeben, wenn Real jetzt beispielsweise 65-70 Mio bieten würde. Ich glaub da sind wir uns einig. Wobei Freibauer bei w:o das wohl anders sieht. :)
Die Frage ist doch aber nicht wie viel Auba dem BVB wert ist, sondern ob andere Vereine 100 Mio zahlen werden. Zu behaupten, jeder Topverein in England und Spanien würde das zahlen und die Chinsen sowieso, ist einfach anmaßend und völlig spekulativ. Das ist ja das was mich an MisterTurtles Postings eigentlich nervt. Er stellt immer alles so als Fakt hin, wenn er von riesigen Ablösesummen redet.
Dabei bin ich bei grundsätzlichen Fragen durchaus seiner Meinung. Ja, der BVB ist kein Selbstbedienungsladen, und Ja, ich würde an Stelle der Vereinsverantwortlichen im Vorstand und der sportlichen Führung viel selbstbewusster auftreten. Der BVB kann mit seinen Fans und seinen Erfolgen der letzten rund 22 Jahre, insbesondere der letzten 6 Jahre, auch auf europäischer Ebene wuchern. Alles richtig! ... Aber die Tatsache, dass man Spieler nicht mehr zu Spottpreisen abgibt, heißt doch nicht im Umkehrschluß, dass Topvereine 100 Mio € für Auba ausgeben. Ständig lese ich von MisterTurtle und ein paar wenigen anderen User hier und bei TM, man könnte für Auba locker 100 Mio bekommen oder für Pulisic 50-60 Mio oder für Dembele müsste man eigentlich auch schon 60 Mio Marktwert ansetzen, etc. .... hey, wir sind uns doch über den Topkader des BVB mit viel Potenzial einig, aber man sollte auch mal etwas auf die Bremse treten. Dembele ist ein Weltklassespieler. Das bezweifelt wohl niemand. Aber er ist in seinem ersten Jahr beim BVB und wird aktuell mit 28 Mio Marktwert taxiert. Das ist vorläufig okay, wird sich aber wohl nächste Saison auf 40 Mio und mehr bewegen, wenn er so konstant gut weiterspielt. Also warten wir es mal ab, ähnlich wie bei Pulisic. ... Und Auba letztlich nur genauso. Man kann ja gerne diskutieren, ob er jetzt im besten Fussballeralter 100 Mio wert ist. Die meinung kann man ja vertreten. Aber zu behaupten, der BVB würde ihn nur für 100 Mio gehen lassen, find ich anmaßend und spekulativ. Wer weiß denn was alles noch so passiert. Was ist wenn Auba (obwohl er aktuell sich sehr wohl beim BVB fühlt) dann doch bald unbedingt wechseln will und beispielsweise Real/Barca, Aubas Manager und die BVB-Führung zusammen eine Lösung finden müssen? Angenommen Real/Barca bieten 65-70 Mio, Watzke geht mit 90 Mio Mindestangebot in die Verhandlungen, sagt abe dass Auba eigentlich bleiben soll, weil sportlich zu wichtig. Dann kommt Aubas Manager und haut auf den Tisch, weil Auba unbedingt gehen will. Da kann Watzke dann ganz ruhig bleiben und sagen, Auba hat Vertrag und wir sitzen am längeren Hebel. Klar, kann er machen. Dann sagt Auba selbst, er wolle aber unbedingt wechseln und gleichzeuitig erhöht Real/Barca das Angebot auf 75 Mio plus möglicher Bonsuzahlungen. Dann setzen sich Watzke, Zorc, Tuchel zusammen und beraten, ob es nicht schon aus athmosphärischen Gründen besser wäre, das Angebot anzunehmen, und am Ende einigt man sich dann mit Real/Barca auf 75 Mio plus 6-7 Mio möglicher Bonuszahlungen je nach Aubas Erfolg bei Real/Barca. Aubas Manager kriegt dann noch 5 Mio Handgeld von Real/Barca, und alles sind zufrieden. Wieso soll das ein unrealistisches Szenario für diesen oder nächsten Sommer sein? ----------- the harder we fight the higher the wall |