PTT Woche 15, 13.04.07

Seite 3 von 3
neuester Beitrag: 13.04.07 21:42
eröffnet am: 13.04.07 00:36 von: J.B. Anzahl Beiträge: 66
neuester Beitrag: 13.04.07 21:42 von: J.B. Leser gesamt: 3922
davon Heute: 0
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | 2 |
 

13.04.07 17:10

7521 Postings, 8279 Tage 310367aahhhhh...da horscht..istdas nicht der

vom lederhosn freistaat...dort wo man fettnapferl noch mit u schreibt..0)))



 

 

gruss

 

310367a

 

13.04.07 17:13
1

33505 Postings, 7426 Tage PantaniNee bin kein

Bayer,ich bin ein Badenser

ihr 2 Ösis.

 

13.04.07 17:18
1

13197 Postings, 7000 Tage J.B.Vorsicht, 310er, der Horscht ist ein radikaler....

FCB-Fan.....der hat mir Heute zwar 500 Euro gebracht mit den Longs, aber die 2 ausgeschlagenen Zähne werden 3000 Euro kosten....also pass auf was Du zu dem sagst...

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 17:18

7521 Postings, 8279 Tage 310367aösi....pahh...du meinst wohl badender.

das ist jemand, der im feistaat....ähhhhh....freibad badet,oder????
hmmmmm, der grüne veltliner schmeckt...gggg


 

 

gruss

 

310367a

 

13.04.07 17:26

33505 Postings, 7426 Tage PantaniHa

wie gesacht,nächstes Ziel im DAX
7500,dann wieder Konso......

 

13.04.07 17:50

33505 Postings, 7426 Tage PantaniAlso ich muss

weiter,machts gut,
bis Montach dann.

Gruss Horscht.

 

13.04.07 17:57

7521 Postings, 8279 Tage 310367aciao horscht...schönes we.;-)

 

 

gruss

 

310367a

 

13.04.07 18:50

13197 Postings, 7000 Tage J.B.Schönes WE, Horscht

Viel Spass gegen Leverkusen *gg*


Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 20:15

13197 Postings, 7000 Tage J.B.US Börsen Update, Freundlich, zu den Bullen, arggh

Die US Indizes haben den Handel heute stärker eröffnet und können diese Tendenz auch im fortgeschrittenen Handel behaupten. Belastet wird der Markt durch den relativ schwachen Dow Jones Transport Index, relative Stärke zeigt sich im Morgan Stanley Consumer Index. Der Nasdaq kann sich nach wie vor über der bei 2468,42 Punkten liegenden Pullbacklinie behaupten und notiert leicht über Vortagesniveau. Einen Widerstand bildet der Bereich 2531,42 Punkte an dem der Index in den Vorwochen ein Bewegungshoch markierte. Der Dow Jones befindet sich weiterhin unter einem wichtigen Widerstand bei 12612 Punkten. Gelingt im Zuge der Kurserholung ein Kursanstieg darüber, sind entsprechend weitere Kursgewinne zu erwarten. Es dürfte in diesem Zusammenhang zu neuen Jahreshöchstständen kommen. Das bisherige AllTimeHigh notiert bei 12795,93 Punkten. Bei einem Kursanstieg über 12612 Punkten kann diese Marke als nächstes Kursziel angesehen werden.

Aktuelle Tagescharts (1 Kerze = 1 Tag) sowie 60-min Chartausschnitt

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 20:19

13197 Postings, 7000 Tage J.B.Rating Update

 13.04.07 19:00 Sykes Enterprises - Kursziel 20 Dollar
 13.04.07 18:58 TiVo - Kursziel 8 Dollar
 13.04.07 18:56 Bank of America - Hold
 13.04.07 16:40 MedImmune - Ratings gesenkt
 13.04.07 16:38 US Bancorp - Hold
 13.04.07 16:37 Intersil - Neutral
 13.04.07 15:14 Medtronic - Kursziel 55 Dollar
 13.04.07 15:13 Nanophase - Buy
 13.04.07 15:12 Merck - Kursziel 56 Dollar
 13.04.07 12:57 Merck & Co. - Goldman Sachs zuversichtlicher

Quelle: www.boerse-go.de

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 20:29
1

13197 Postings, 7000 Tage J.B.Berichtsaison: Euroland besser als die USA

USA

Das Gewinnwachstum schwächt sich ab. Die Grafik unten zeigt den Revisionstrend der Indexgewinnschätzungen für den S&P 500 für die einzelnen Jahre sowie die Entwicklung des Gewinnwachstums (auf Basis der rollierenden 12M-Schätzungen). Das aktuelle Bild ist gekennzeichnet durch rückläufige 2007er Schätzungen und stabilen Schätzungen für 2008. Die 2007er Schätzungen sind seit Mitte 2006 rückläufig und liegen mittlerweile unter dem Niveau von Anfang 2006. Wie wird das Bild mit der Q1 Berichtssaison fortgeschrieben werden?

Angesichts bereits gesunkener Gewinnerwartungen sollten negative Überraschungen begrenzt bleiben. Zur beginnenden Q1 Berichtssaison lassen sich aus unserer Sicht folgende Punkte anmerken:

• Top-Down-Sicht: Im ersten Quartal haben die Frühindikatoren noch keine Verbesserung gezeigt bzw. sich sogar schwach entwickelt (ISM-Umfragen, Auftragseingang für langlebige Konsumgüter, NAHB-Index). Dieses Umfeld belastet den Revisionstrend. In den stabilen Gewinnschätzungen für 2008 kommt zum Ausdruck, dass der Aktienmarkt gegenwärtig über die Konjunkturschwäche hinweg sieht und auf die Konjunkturerholung im zweiten Halbjahr setzt. Die Veröffentlichung des Protokolls des letzten Fed-Meetings bestätigt u. E., dass die Fed bei deutichen negativen Konjunkturüberraschungen geldpolitisch handeln würde, jedoch eine Zinssenkung nicht unmittelbar auf der Agenda steht. Die signalisierte Wachsamkeit der Fed hilft dem Aktienmarkt gemischte Daten zu verdauen.

• News-Flow: Die Gewinnerwartungen für Q1 haben sich in den vergangenen Wochen auf rund +3,5% gegenüber dem Vorjahr verringert. Dieser Rückgang der Erwartungen im Vorfeld der Berichtsaison eröffnet die Chance, dass Enttäuschungen gering bleiben. In den nächsten zwei Wochen besteht zunächst noch ein erhöhtes Risiko von Profit Warnings (wie zu Beginn jeder Berichtsaison). Von besonderem Interesse in dieser Berichtsaison ist inwieweit sich die Themen „Rezession im privaten Wohnungbau“ und „Krise am Hypothekenmarkt“ im Ausblick der Unternehmen widerspiegeln. Aufgrund der Komplexität der Zusammenhänge (die Auswirkungen werden in den verschiedenen Bereichen der Wirtschaft teilweise erst nach Monaten sichtbar) dürften die Risiken noch nicht abschließend einzuschätzen sein.

Fazit: Deutliche positive Vorgaben seitens des USAktienmarktes für den Euroland-Aktienmarkt sind kurzfristig eher unwahrscheinlich.

Euroland

Der Revisionstrend der Gewinnschätzungen in Euroland entwickelt sich positiver als in den USA – insbesondere in Deutschland. Bei einem Vergleich der Revisionstrends lässt sich folgendes anmerken:

• Top-Down-Sicht: Das konjunkturelle Umfeld für den Euroland Aktienmarkt in Q1 stellt sich positiver dar als für den US-Aktienmarkt. Dies betrifft sowohl die Entwicklung der Frühindikatoren als auch den Revisionstrend der BIPSchätzungen. Für die Berichtssaison erwarten wir im Ergebnis eine Bestätigung des intakten Gewinntrends und die Gewissheit, dass die (höheren) geschätzten 2007er Dividenden (die 2008 ausgeschüttet werden) gut abgesichert sind.

• Deutschland in der EWU: Innerhalb der EWU weisen die deutschen Unternehmen einen sehr positven Revisionstrend auf. Die obere Grafik zeigt den Revisionstrend der 2007er Schätzungen für verschiedene Indizes. Während sich die Gewinnschätzungen für den CAC40 und den MIB30 seitwärts entwickelten verlief der Trend in Deutschland in den vergangenen Monaten positiver. Dies geht einher mit einem positiveren Bild der Frühindikatoren in Deutschland und unterstützt die gegenwärtige Outperformance des DAX.

• Revisionstrend im längerfristigen Kontext (1990 bis heute): Die Revisionen der I/B/E/S FY2 Gewinnschätzungen für den MSCI Deutschland Index innerhalb eines Jahres (z. B. aktuell die 2008er Schätzungen) waren in 13 Jahren negativ und in 5 Jahren positiv. Von diesen fünf Jahren mit per saldo positiven Revisionen sind dies u. a. die Jahre 2004, 2005 und 2006. Zum Vergleich: Beim S&P 500 waren seit 1990 die Revisionen der FY2 Gewinne in 15 Jahren negativ und nur in drei Jahren positiv – darunter 2004 und 2005. Der Trend der Gewinnrevisionen seit 2004 ist im langfristigen Vergleich extrem positiv gewesen. Dies spricht gegen überzogene Erwartungen an die kommenden Quartale.

Die Rahmenbedingungen für das Erreichen unserer Jahresendziele sind intakt. Die treibende Kraft für Aktien bleibt die hohe Attraktivität von Aktien gegenüber Anleihen (Stichwort „Dividendenrendite versus Kapitalmarktzinsen“). Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Erreichung unserer Jahresendziele (Euro STOXX 50 4550 Punkte, DAX 7600 Punkte) als auch im Hinblick auf die unterstützende Wirkung im Falle von Enttäuschungen bei den Makro-Daten. Die Argumente würden erst an Kraft verlieren wenn die Konjunktur sich massiv abschwächen würde.

Fazit: Die Rahmenbedingungen für ein Erreichen unserer Jahresendziele sind intakt (Euro STOXX 50 4550 Punkte, DAX 7600 Punkte).

Quelle: HVB

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 21:06

7215 Postings, 7120 Tage TroutSchönes WE @all

Trout





--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)  

13.04.07 21:15

13197 Postings, 7000 Tage J.B.Dir auch ein schönes WE, Trout

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 21:33

501 Postings, 9549 Tage DeadFreddann schliesse ich mal den Thread

Schönes wochenende,
viel spaß beim grillen

und verprasst eure schönen gewinne nicht alle am Samstag :-)

regards

fred  

13.04.07 21:39

13197 Postings, 7000 Tage J.B.EUR/USD Update

Von Kursrücksetzer erholt 

EUR/USD hat sich am Freitagabend von seinem Kursrücksetzer bis zutiefst 1,3487 gut erholt, der mit der Erwartung zusammenhing, das G7-Treffen werde keinerlei Verurteilung von JPY-Carry-Trades vornehmen oder die Yen-Schwäche diskutieren. Das Währungspaar schaffte es noch vor dem europäischen Handelsende, die 1,35er-Marke wieder zurückzuerobern und ist danach wieder bis in die Kursregion von 1,3530-40 geklettert. Das am Nachmittag erreichte neue Zweijahreshoch von 1,3555 liegt damit wieder in Sichtweite. Um 20:40 Uhr CET wird EUR/USD mit 1,3536 gehandelt. (vz/FXdirekt)

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

13.04.07 21:42

13197 Postings, 7000 Tage J.B.Deadfred und @ll

Ich wünsche Euch ein schönes und erholsames WE!!


Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)  

Seite: 1 | 2 |
 
   Antwort einfügen - nach oben