Schering AG: marketperformer (Bear Stearns)
Nach den wenig beweiskräftigen Daten zum Krebsmedikament PTK787 von Schering haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Bear Stearns die Umsatz- und Gewinnschätzungen für das Medikament aus den Berechnungen ihrer Gesamtprognosen heraus genommen. So wurde die Gewinnerwartung je Aktie für das Jahr 2006 um 2,3 Prozent auf 3,55 Euro und für das Jahr 2007 um 1,5 Prozent auf 4,26 Euro gesenkt. Für das Jahr 2005 wird unverändert ein Gewinn von 2,98 Euro je Aktie erwartet. Die Experten stufen die Schering Aktie derzeit weiterhin mit "marketperformer" ein und sehen deren fairen Wert bei 50 Euro. [WKN 717200]
Deutsche Postbank AG: neutral (Sal. Oppenheim)
Der angestrebte Kauf der BHW Holding durch die Deutsche Postbank AG wird von den Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim positiv beurteilt. Durch eine solche Transaktion würde die Postbank zu einem großen Player im Privatkundengeschäft aufsteigen, wobei die Risiken kontrollierbar sind. Zudem sollten Synergieeffekte erzielt werden. Die Experten erhöhen daher ihren fairen Wert für die Postbank Aktie von 32 Euro auf nun 35 Euro. Sie stufen den Wert derzeit allerdings unverändert mit "neutral" ein. Für das Jahr 2005 erwarten sie einen Gewinn je Aktie von 2,87 Euro und für das Jahr 2006 von 3,28 Euro. [WKN 800100]
Celesio AG: kaufen (BHF Bank)
Europas größter Pharmahändler, die Celesio AG, konnte zuletzt recht erfreuliche Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorlegen und hat dabei sowohl die Erwartungen des Marktes als auch der Analysten der BHF Bank übertroffen. Auch der von Unternehmensseite veröffentlichte Ausblick, wonach auch 2005 zweistellige Wachstumsraten beim Ergebnis angepeilt werden, wird positiv beurteilt. Vor diesem Hintergrund stufen die Experten die Celesio Aktie von zuvor "halten" auf jetzt wieder "kaufen" herauf. Zugleich haben sie ihr mittelfristiges Kursziel für den Wert von 60 Euro auf nun 68 Euro angehoben. [WKN 585800]
Metro AG: neutral (CSFB)
Auch nach der Vorlage der Ergebniszahlen der Metro AG für 2004 stufen die Analysten der Investmentbank Credit Suisse First Boston den Wert mit "neutral" ein. Die Rationalisierungskosten lagen leicht über den Erwartungen, wodurch die Gewinnentwicklung belastet wurde. Allerdings hatte sich vor allem die Media-Markt-Kette sehr erfreulich entwickelt, wogegen in der Real-Großmarktkette Verluste ausgewiesen wurden. Auch im laufenden Jahr dürften die Bereiche Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sowie Abholermärkte positiv zur Gewinnentwicklung beitragen. Das Kursziel für den Titel sehen die Experten ebenso unverändert bei 35 Euro. [WKN 725750]
BMW AG: outperformer (JP Morgan)
In ihrer neuesten Studie haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank JP Morgan die Aktien des Automobilbauers BMW AG erneut mit "outperformer" eingestuft. So zeigt sich sowohl das Volumenwachstum als auch die Preisbildung weiterhin intakt, so dass das Ziel eines unveränderten Gewinns in 2005 auch erreichbar scheint. Die Experten bewerten auch das vorgeschlagene Aktienrückkaufprogramm positiv, welches zudem über den Erwartungen lag. Daher erhöhen sie auch ihren fairen Wert für die BMW Aktie von 37 Euro auf nun 40 Euro. [WKN 519000]
Allianz AG: neutral (CSFB)
Die Allianz AG konnte im abgelaufenen Jahr höher als erwartet ausgefallene Gewinne aus dem Neugeschäft der Lebensversicherungssparten speziell in Deutschland, Frankreich und den USA verbuchen. Zudem wurde in den vergangenen beiden Jahren die Qualität der Ergebnisse deutlich verbessert. Zu dieser Meinung kommen die Analysten des Investmenthauses Credit Suisse First Boston und erhöhen ihr Kursziel für den Wert von 94 Euro auf nun 100 Euro. Allerdings verweisen sie auf das unverändert bestehende Risiko im Bankgeschäft. Daher stufen sie die Allianz Aktie auch weiterhin unverändert nur mit "neutral" ein. [WKN 840400]
Fresenius Medical Care AG: in line (Goldman Sachs)
Die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs stufen die Aktien der Fresenius Medical Care AG unverändert mit "in line" ein. Die Investitionen in klinisch und finanziell ausgereifte Gesundheits-Informationssysteme sollten den Umsatz je Behandlung, die Margen und den Cash Flow in den kommenden Jahren steigern helfen. Die Experten erhöhen daher ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen zwischen 2005 und 2010. Für das Jahr 2005 wird nun ein Gewinn je Aktie von 5,37 USD nach 5,21 USD prognostiziert. Den fairen Wert der FMC Aktie sehen sie bei 70 Euro. [WKN 578580]
Volkswagen AG: reduce (UBS Warburg)
Der Automobilkonzern Volkswagen AG versucht derzeit durch Kostenreduzierungen im Kerngeschäft die steigenden Rohmaterialkosten und den Preis- und Volumendruck auszugleichen. Dies wird von den Analysten der Schweizer Investmentbank UBS Warburg positiv beurteilt, wenngleich die Prognosen für den chinesichen und asiatischen Markt eher enttäuschend sind. Daher senken sie auch ihre Gewinnschätzung je Aktie für das Jahr 2005 von 2,43 Euro auf 2,40 Euro und für das Jahr 2006 von 2,99 Euro auf 2,90 Euro. Allerdings erhöhen sie ihr Kursziel für die Aktie leicht von 27 Euro auf nun 29 Euro, stufen sie aber unverändert nur mit "reduce" ein. [WKN 766400]
Schering AG: halten (Deutsche Bank)
Im Rahmen der angekündigten Verschiebung des Zulassungsantrages für das Krebsmedikament PTK/ZK durch die Schering AG haben die Analysten der Deutschen Bank ihre Einstufung für die Aktien des Berliner Pharmaunternehmens von zuvor "kaufen" auf jetzt nur noch "halten" gesenkt. Jedoch belassen sie ihre kurzfristigen Schätzungen für den Gewinn aber unverändert. Diese Verzögerung bei der Zulassung hat allerdings negative Auswirkungen auf das langfristige Wachstum des Unternehmens. [WKN 717200]
Fresenius AG: outperformer (Goldman Sachs)
Aufgrund einer guten Umsatzentwicklung bei der Tochter Kabi durch neuen Produkte haben die Analysten der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen für die Fresenius AG für die Jahre 2005 bis 2010 angehoben. So wurde die Prognose für den Gewinn je Aktie im Jahr 2005 von 5,05 Euro auf 5,22 Euro und im Jahr 2006 von 5,48 Euro auf 6,35 Euro erhöht. Zudem verweisen die Experten auf die derzeit auch im Branchenvergleich günstige Bewertung der Aktie und stufen diese daher erneut mit "outperformer" ein. Dabei sehen sie den fairen Wert des Titels bei 105 Euro. [WKN 578560]
Viel Erfolg an der Börse!
Gruß Moya
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "moya" |
Wertpapier:
Beiersdorf
|