MOLOGEN - Alarm ! - AdHoc !

Seite 3 von 9
neuester Beitrag: 21.07.05 11:39
eröffnet am: 07.04.04 14:45 von: Klei Anzahl Beiträge: 222
neuester Beitrag: 21.07.05 11:39 von: RockeFäller Leser gesamt: 41176
davon Heute: 13
bewertet mit 0 Sternen

Seite: 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 9   

14.05.04 09:47

492 Postings, 7877 Tage hukaNur noch 2,1 Mill.

Finanzmittel.

Jetzt muß der Abschluß her,auch für weniger Kohle.

Sonst stürzt die Aktie zum Penny-Stock.  

19.05.04 11:18

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448News News

MOLOGEN in China: Das erste Joint Venture für Gentherapie gegen Krebs

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

MOLOGEN in China: Das erste Joint Venture für Gentherapie gegen Krebs

Die MOLOGEN AG meldet den nächsten Schritt im Aufbau ihrer strategischen
Allianzen mit biopharmazeutischen Unternehmen und Investoren in China. MOLOGEN
CEO Professor Wittig und CFO Matthias Reichel haben in Guangzhou (Kanton-City),
Hauptstadt und Industriemetropole der Provinz Guangdong (Kanton), Volksrepublik
China, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Die Partner sind Doublle

Bioproducts Inc. und die China Life Science Investment Co. Ltd., beide in
Guangzhou registriert. Bei der Doublle Bioproducts handelt es sich um eine
Ausgründung des Tumor Zentrums (Cancer Center) der Sun Yet-Sen Universität. Das
Sun Yet-Sen Cancer Center ist die größte und renommierteste Krebsklinik in China
und wahrscheinlich die größte weltweit. China Life Science Investment
repräsentiert Investoren im Schwerpunkt aus Hong Kong, die schon an anderen
biopharmazeutischen Firmen in Guangzhou beteiligt sind, die wiederum aus einer
Biotechnologie-Initiative der Jinan Universität entstanden sind und durch
Fördermaßnahmen der Stadt Guangzhou und der Provinz Guangdong unterstützt
wurden.

In diesem ersten Joint Venture in China zur Gentherapie von Tumor-Erkrankungen
mit genmodifizierten und immunmodulierten, allogenen Tumorzellen ist folgende
Aufgabenteilung vereinbart: MOLOGEN wird die genmodifizierten und
immunmodulierten Tumorzellen zunächst liefern und dann deren Produktion in China
etablieren. Doublle Bioproducts ist für das Design und die Durchführung der
klinischen Studien verantwortlich und China Life Science Investment sorgt für
notwendige, China-spezifische präklinische Daten und die industrielle Produktion
und Vermarktung. Mologen behält das Recht, die Produkte außerhalb der
Volksrepublik China zu vermarkten. Die Finanzierung des gemeinsamen Vorhabens
soll von den chinesischen Partnern eingeworben werden.

MOLOGEN übernimmt GMP-Anlage
Die MOLOGEN AG hat als Hauptgläubiger der Geniotronic AG deren GMP (good
manufacturing practice) Anlage zur Produktion von Zell-basierten Therapeutika
gegen Verrechung ihrer Forderungen gegenüber der Geniotronic AG übernommen. Die
Anlage gehört zu den wenigen in Europa etablierten GMP-gerechten Anlagen, in der
auch gentherapeutische Zellpräparate nach der Sicherheitsstufe S2 produziert
werden dürfen. Mologen hat damit "just in time" eine erstklassige Anlage zur
Produktion ihrer Prüfpräparate für klinische Studien erhalten. Damit sind beste
Vorrausetzungen nicht nur für die strategischen Allianzen in China geschaffen
worden.
 

19.05.04 12:15

6004 Postings, 8165 Tage KleiDanke Gurke !

Da bist Du mir zuvor gekommen. Hatte gerade einen Mandanten da, als die erfreuliche Botschaft kam und wollte sie auch gerade hier einfügen. Na dann ist ja wohl alles klar. Denn wenn der Anfang erstmal gemacht ist, kommt der Rest fast von alleine oder ?  ;-)  

19.05.04 12:30

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448News

Hallo klei,besonders wichtig scheint mir da folgende Mitteilung. Mologen behält das weltweite Vermarktungsrecht mit der Ausnahme von China. Ein Traum für jede Firma. International üblich sind da allenfalls eine Beteiligung zwischen 8 und 15%




Super Meldung
 

19.05.04 14:09

6004 Postings, 8165 Tage KleiAlter Falter !

20.000 Stück im Bid zu 2,32 Euro ! Das kann nicht nur, dass muss doch ein Fonds sein !  

27.05.04 11:18

492 Postings, 7877 Tage hukaWer verkauft,

einen Tag vor der Jahreshauptversammlung?

Vielleicht sollte man den Vorstand mal Fragen,wie man bei optimistischen 1,6Mil.€ Umsatz die Firma über 2004 hinaus führen will.

Bis zur HV hatte ich noch Hoffnung,bis dann  

28.05.04 13:53

6004 Postings, 8165 Tage Kleiwas gibt es neues auf der

Jahreshauptversammlung heute ??

Hat schon jemand was gehört ??  

28.05.04 14:17

5423 Postings, 9120 Tage BiomediNein, wo findet die HV statt? o. T.

28.05.04 15:57

6004 Postings, 8165 Tage KleiHallo ?

Kann denn keiner etwas von der HV berichten ?

Oder ist die noch nicht zu Ende ??  

28.05.04 16:40

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448Mologen HV

Hier ein kurzer Bericht von hareck
Hallo, liebe " Gemeinde" ,

ich komme gerade frisch von der HV und bin ziemlich zufrieden. Das Wichtigste und Neueste stark vereinfacht in Kürze:

Prof. Wittig kam gerade letzte Nacht aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück, wo er offensichtlich einen Auftrag über 10 Mio. € zum Einrichten von 3 Reinraumlabors an Land gezogen hat.

Der Vertrag soll Mitte Juni unterzeichnet werden. Vorher müssen noch technische Prüfungen durchgeführt werden. Eine entsprechende Pressemitteilung soll angeblich heute schon rausgehen, die Adhoc dann bei Unterzeichnung.

Der Auftrag soll in drei Abschnitten bezahlt und ausgeführt werden, für jedes Labor eine Phase. Die Zahlung der ersten 3,6 Mio. Euro wird für nächsten Monat erwartet. In den Labors sollen u.a. Mologen-Produkte getestet und eingesetzt werden, so wie ich es verstanden habe. Nach Amortisierung wird Mologen in einigen Jahren mit 10% an den dortigen Gewinnen beteiligt.

Zum erwarteten Gewinn aus diesem Auftrag äußerte sich Dr. Sandler insoweit, dass er ausreichen würde, die Liquidität für zwei Jahre zu sichern.

Allgemein hat Prof. Wittig mir sehr gut gefallen (habe ihn das erste Mal gesehen). Trotz Müdigkeit machte er den Eindruck eines Mannes, der das tut, woran er glaubt und der sich die jugendliche Frische bewahrt hat, auch unkonventionelle Wege zu gehen (was sich durch China und den VAE ja auch schon herausgestellt hat). Er kam (verständlicherweise) aus dem Grinsen gar nicht mehr raus, und schloss seine Präsentation mit dem Worten: " Wir haben es geschafft" .

Auch die vorgeschlagenen neuen Vorstände haben mir gut gefallen: ein Wirtschaftsprüfer aus Berlin und ein Prof. der Veterinärmedizin aus Zürich.

Fazit: wenn ich noch Geld flüssig hätte und nicht schon superdick investiert wäre, würde ich nochmal kräftig zuschlagen. So heißt es: abwarten und Buchgewinn zählen  

28.05.04 16:47

6004 Postings, 8165 Tage Kleigurke !

vielen Danke !

Wenn das wirklich war ist, sehen wir bald zweistellige Kurse bei Mologen. Gar keine Frage !

Wenn Leishmania auch noch positiv getestet wurde sehen wir meiner Meinung nach definitiv dreistellige Kurse.

Juchu ! Jippie ! Die haben es geschafft !  

28.05.04 19:53

6004 Postings, 8165 Tage KleiSieh an - Sieh an !

da scheint ja doch noch ein größerer Investor vor Handelsende aufgewacht zu sein !!  

29.05.04 11:38

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448News Mologen

Mologen bekommt Millionenauftrag aus dem Nahen Osten
Berlin - Die Berliner Mologen AG wird in Dubai, im Libanon und einem weiteren arabischen Land je eine Reinraumanlage errichten. Der Auftrag hat ein Volumen von 10,5 Mio. Euro. Ein entsprechender Vorvertrag sei bereits unterzeichnet worden, gab das Unternehmen gestern auf der Hauptversammlung bekannt. "Noch im Juni soll die erste Abschlagszahlung in Höhe von 3,5 Mio. Euro fließen", bestätigte Vorstand Matthias Reichel der Morgenpost. In den Reinraumanlagen sollen Zellbasierte Therapien entwickelt werden. "Wir werden die Technik und entsprechendes Know-how liefern", so Reichel. Mologen sei dann auch an den Umsatzerlösen beteiligt. Damit wäre die Existenz der Firma über 2005 hinaus gesichert. Die Mologen AG, die genbasierte Technologien und Produkte entwickelt, kämpft seit geraumer Zeit mit einer schrumpfenden Kapitalausstattung
http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtschaft/story681065.html

 

30.05.04 10:35

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448GSC Report fertig

Hallo Molo Fans. Der GSC Report ist fertig. Allerdings kostenpflichtig

 HV-Bericht MOLOGEN AG
30.05.2004 - 07:48  Gelingt 2004 der Sprung zu einem weltweit agierenden Unternehmen?

http://www.gsc-research.de/public/contents/home.cfm?CAT=home
 

02.06.04 11:43

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448News Mologen

Sehr geehrter Herr Reichel,

im Wallstreet Board wird die Vermutung geäußert, daß bei der Veröffentlichung der Leishmaniose Ergebnisse eine Verzögerung eintreten wird.
Ich wäre Ihnen recht dankbar, wenn sie sich kurz zu diesem Sachverhalt äußern könnten.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxx



Sehr geehrter xxxxxxxx,

wir werden, wie kürzlich angekündigt, vorläufige Ergebnisse der Leishmaniose-Studie im Rahmen der Berichterstattung zum 2. Quartal 2004 bekanntgeben.

Der Krankheitsverlauf der Leishmaniose ist langsam und schwer vorherzusagen. Symptome zeigen sich in Hunden erst 6 bis 12 Monate nach der Infektion. Um die Qualität und Aussagekraft der Studie zu erhöhen, haben wir uns deshalb entschlossen, sie um mehrere Monate zu verlängern.
Gleichzeitig können wir - und unsere Studien- und Geschäftspartner - mit dem bisherigen Verlauf zufrieden sein. Die Verlängerung der Studie ist also nicht als schlechtes Zeichen zu werten.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Reichel

 

02.06.04 13:24

6004 Postings, 8165 Tage Kleigurke..

Eine ähnliche Frage hatte ich auch gestellt und habe die exakt identische Antwort auch bekommen, wie du sie oben rein gestellt hast. Ich könnte denken, Du hast auf mein Email Eingang Zugriff !! ?? :-(

Aber die können zufrieden sein. Ist doch gut oder ?  

02.06.04 14:42

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448@klei

Hallo klei, solche Verzögerungen sind bei Biofirmen an der Tagesordnung. Ich messe dem keine besondere Bedeutung zu. Die Erklärung von Mologen ist für mich plausibel.

Etwas genervt bin ich durch den Kursverlauf. Entweder hat hier einer eine riesige Portion Insiderwissen oder eine ganz gehörige Portion Doofheit. Mittlerweile sind ca 1 Millionen Aktien zum Kurs von 1,95 bis 2,45 auf den Markt geworfen worden. Vielleicht wird da auch ein Depot zwangsliquidiert. So einen Verlauf bei solch einer Nachrichtenlage habe ich bisher noch nicht erlebt. Vielleicht hat ja einer eine andere plausible Erklärung für mich. Warten wir mal die ad hoc bezüglich des Arabiengeschäftes ab
Grüße
Gurke
 

03.06.04 12:56

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448Aktienpaket gewechselt

MOLOGEN AG: Großes Aktienpaket hat Besitzer gewechselt

Die Mercury Investments Ltd. hat in einer außerbörslichen Transaktion 677.583 Aktien der MOLOGEN AG erworben. Dies entspricht einem Anteil von 13,26% der insgesamt ausgegeben Aktien.

Mercury Investments Ltd. ist ein internationaler Investmentfonds, der gezielt unterbewertete Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Produkten und Technologien identifiziert und in diese investiert. Andrew Kennedy, Sprecher von Mercury Investments kommentierte: "Wir sind der Überzeugung, dass MOLOGEN aufgrund der Konstellation aus aktueller Marktbewertung auf der einen Seite und dem Potenzial ihres Produkt- und Technologieportfolios auf der anderen Seite ein sehr interessantes Investment darstellt."

Das Aktienpaket wurde von Herrn Winfried Lange verkauft, Investor der MOLOGEN in den Jahren 1996 bis 1998. Prof. Wittig, Gründer und CEO von MOLOGEN, sagte: "Wir möchten Herrn Lange für die vielen Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit danken. Nun haben wir die Aufmerksamkeit einer starken und erfahrenen Gruppe internationaler Investoren wecken können, deren Fokus auf der Biotech-Industrie liegt und die sich auf den europäischen Kapitalmärkten bestens auskennen. Dies unterstützt uns in unserem Bestreben, MOLOGEN als Vorreiter für DNA-basierte Medikamente international zu etablieren."

MOLOGEN hat entsprechende Mitteilungen gemäß §21 Abs. 1 WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) für den 28. Mai 2004 vom neuen Aktionär Mercury Investments, Limited, und von Herrn Lange erhalten. Herr Lange bestätigte darin, dass er keine Aktien der MOLOGEN AG mehr hält.

 

03.06.04 18:32

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448Beta Faktor

aus dem Betafaktor von heute
Mologen: Letzter Deckel weg
Nun steht weiteren Kursgewinnen eigentlich nichts mehr im Weg: Ein
Investor der Mologen AG (DE0006637200; akt. Kurs: 2,40 EUR), der
schon länger als verkaufsbereit galt, hat seinen gesamten Bestand an
Aktien (13,26%) an den internationale Investmentfonds Mercury Investments
Ltd. verkauft (BetaFaktor.info 18/04b).
Auch der fundamentale Newsflow stimmt positiv: So wurde z.B. auf
der Hauptversammlung letzte Woche ein Grossauftrag über 10,5
Mio. EUR in Aussicht gestellt. Wir erwarten relativ zügig neue Jahreshochs
in dem Biotech-Wert.

 

07.06.04 12:09

3656 Postings, 7820 Tage Bäcker33hm

mensch da ist ja wieder Umsatz heut drin  

07.06.04 13:45

3656 Postings, 7820 Tage Bäcker33Eine Tropenkrankheit in Europa

Leishmaniose. Eine Tropenkrankheit in Europa





--------------------------------------------------

In unseren Breiten werden die Leishmaniosen als klassische tropenmedizinische Infektionskrankheiten angesehen und deshalb als reisemedizinisches Problem betrachtet. Dabei wird jedoch vergessen, daß Leishmaniosen auch im europäischen Mittelmeerraum vorkommen, und daß nun auch Sandmücken in Deutschland gefangen wurden. Mit der steigenden Zahl von Reisenden in solche Endemiegebiete steigt auch in Deutschland die Zahl der importierten Leishmaniosen.

In den fünfziger Jahren wurden durch den Einsatz von Insektiziden, hauptsächlich DDT, gegen Malaria-übertragende Anopheles-Mücken auch die Überträger der Leishmaniosen, die Sandmücken (Phlebotomen) stark dezimiert. Heute haben sich die Sandmückenpopulationen jedoch wieder auf das Vorkriegsniveau vermehrt, mit der Folge, daß im Mittelmeerraum auch die Leishmaniosen wieder bei Mensch und Tier zunehmen.

Die Leishmaniosen sind lang bekannte (siehe auch:Leishmaniose - die Historie) äußerst ernstzunehmende parasitäre Erkrankungen von Mensch und Tier. Es gibt viele Krankheitsformen der Leishmaniosen, die der jeweiligen geographischen Verbreitung der einzelnenLeishmania-Arten zuzuordnen sind. Sie reichen vom lokal begrenzten, spontan ausheilenden Solitärulkus bis zur tödlich endenden Allgemeinerkrankung. Weltweit unterscheidet man drei Leishmanioseformen:



 
die Hautleishmaniose

die innere Leishmaniose

die Schleimhautleishmaniose

Derzeit sind weltweit etwa 12 Millionen Menschen in 88 Ländern aller Kontinente (Außnahme: Australien) mit Leishmanien infiziert. Etwa 350 Millionen Menschen leben mit dem täglichen Risiko, sich durch einen infektiösen Sandmückenstich mit den Parasiten zu infizieren. Noch vor 10 Jahren kam es jährlich zu ca. 400'000 Neuerkrankungen, heute sind es 1,5 bis 2 Millionen Menschen.

In Europa gilt Leishmaniose als eine Kinderkrankheit und ist als Kala-azar infantil in Frankreich, Spanien und Italien bekannt. Heute, im Zeitalter fortschreitender HIV-Infektionen stellen immunsupprimierte Erwachsene eine weitere Gruppe dar. Fast die Hälfte aller HIV-Patienten in den Leishmaniose-endemischen Regionen in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal erkranken an Leishmaniose. Der Erreger Leishmania infantum der Kala-azar infantil, und der Leishmaniose bei den HIV-Patienten ist der gleiche, der bei Hunden die Kanine Leishmaniose verursacht. Derzeit sprechen die hohen Zahlen der HIV/Leishmaniose co-infizierten Erwachsenen und die ebenso hohen Zahlen infizierter Hunde in der mediterranen Region dafür, daß prozentual gesehen annähernd gleich viele Menschen, wie Hunde Träger von Leishmania-Erregern sind.

Die Infektionsrate von Hunden mit Leishmanien ist besonders im Mittelmeerraum stellenweise sehr hoch:

Süd-Frankreich (bis 20%), Nord-Spanien (5-10%), Süd-Spanien (bis 42% in Andalusien), Italien (5-10%, auf Sizilien bis 80%), Nord-Griechenland (bis 3%), Süd-Griechenland (ca. 25%). Die Infektionsrate bei Hunden und Menschen hängt von der lokalen Sandmückenpopulation und deren Stechgewohnheiten ab.

Eine Leishmaniose kann überall dort erworben werden, wo mit Leishmanien infizierte Sandmücken der Gattungen Phlebotomus oderLutzomyia vorkommen - auch in Anrainerstaaten des Mittelmeeres, wie Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Ex- Jugoslawien, Griechenland und in den Ländern Kleinasiens (Türkei) und Nord-Afrikas, vermutlich sogar in Süd-Deutschland.

Über die jeweils aktuellen epidemiologischen Daten informiert Sie die Welt-Gesundheits-Organisation WHO.

 

 

08.06.04 06:44

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448Recherche

Danke Bäcker für die Information zu Leishmaniose. Folgend der link zu dieser Seite. Sehr informativ.
Schönen Tag noch.
http://www.leishmaniose.de/leishmaniose.html  

11.06.04 12:26

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448Mologen News

MOLOGEN-Präsentationen auf Kongressen in den USA und Süd Korea

MOLOGEN berichtet über erfolgreiche Präsentationen ihrer DNA-basierten Impfstofftechnologien MIDGE und dSLIM auf wissenschaftlichen Kongressen in Minneapolis (USA) und Seoul (Süd Korea).

Die leitende Wissenschaftlerin Dr. Christiane Juhls nahm mit zwei Präsentationen an der Jahrestagung der „American Society of Gene Therapy“ teil. Die erste Präsentation erläuterte die biomedizinischen Eigenschaften des DNA-basierten Immunmodulators dSLIM. Der Schwerpunkt der Darstellung lag in dem außerordentlich guten Sicherheitsprofil von dSLIM und in der Aufklärung des besonderen Musters an immunmodulierenden Botenstoffen und Zell-Oberflächenstrukturen, das durch dSLIM induziert wird. Die zweite Präsentation gewährte Einblicke in die Art der Immunantwort und der ihr zugrundeliegenden Molekularbiologie der MOLOGEN Vektoren MIDGE, wenn diese durch Kopplung eines bestimmten Peptids (MIDGE-Th1) modifiziert sind. Diese induzieren eine effektive Immunantwort vom Th1-Typ, wie sie zur Verhinderung von Infektionen durch Viren, intrazelluläre Bakterien und Parasiten erforderlich ist. MOLOGEN untersucht gegenwärtig in einer klinischen Studie zu einem Hundeimpfstoff, ob die durch MIDGE-Th1 gesteuerte Immunantwort eine Infektion mit Leishmania Parasiten verhindert.

Ein weiterer leitender Wissenschaftler, Manuel Schmidt, folgte einer Einladung von Dr. Kim, dem Leiter des öffentlich finanzierten südkoreanischen medizinischen Forschungszentrums zur Tumorimmunität. Schmidt hielt eine Hauptvorlesung auf dem Kongress zur Tumorimmunität in Seoul. In seinem einstündigen Vortrag stellte er die Anwendung von MIDGE und dSLIM bei der Behandlung von Krebs dar. Mit Hilfe von präklinischen Daten und Ergebnissen aus klinischen Studien mit Tumorpatienten überzeugt er die sehr aktiv diskutierenden Teilnehmer von der Sicherheit, den sehr geringen Nebenwirkungen (z.B. im Vergleich zu Chemotherapie) und ersten Hinweisen auf  klinische Erfolge durch MIDGE- und dSLIM-basierte Behandlungen. Eine Kooperation mit Dr. Kim wurde im Anschluss an die Konferenz besprochen.

"Beide Konferenzen und die vielbeachteten Beiträge von Christiane Juhls und Manuel Schmidt kamen genau rechtzeitig, um unsere laufenden Verhandlungen in den USA und in Süd Korea zu unterstützen", sagt Professor Wittig, CEO der MOLOGEN. "Gegenwärtig wollen wir unseren Leishmaniose-Impfstoff von der Anwendung in Hunden in die Anwendung bei Menschen überführen. Hier suchen wir die medizinische, logistische und finanzielle Unterstützung der „World Health Organization“ (WHO) und finanzkräftiger Förder-Organisationen in den USA. Was unsere klinischen Studien zu MIDGE und dSLIM in der Krebsbehandlung betrifft, bauen wir gegenwärtig Kooperationen mit Partnern in China auf. Dabei halten diese Partner Südkorea für einen sehr wichtigen und profitablen Zielmarkt. Es dürfte nicht sehr bekannt sein, aber trotz seiner großen Bevölkerung macht China bisher nur 5% des Weltmarktes aus, während Südkorea und Japan schon bei fast 30% liegen."

 

11.06.04 14:51

6004 Postings, 8165 Tage Kleigurke

super news wieder was ?

Bist also auch im Verteiler bei Mologen eingetragen ! Kann ich auch nur jedem empfehlen. Läuft wirklich gut dort mit der IR !

Würde mich übrigens nicht wundern, wenn Mologen als erstes ein wirksamen Impfstoff gegen den HIV Erreger entwickelt haben.

Wenn erst mal die Leishmania Sache geklappt hat, gilt die Technologie endgültig als bestätigt. Krebs, HIV und Konsorten gehören dann bald der Vergangenheit an. Mit welchen Bewertungen Unternehmen als Hoffnungsträger gegen derartige Medikamente versehen sind sieht man an GPC Biotech. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Mologen die in der Entwicklung locker überholt. Klar, Klinische Studien dauern immer eine festgeschriebene Zeit, aber bei Bestätigung einer "Basistechnologie" würde eine breit aufgestellte Zulassungswelle von Mologen den Medikamentenmarkt mit zukunftsweisenden Produkten quasi überschwemmen !  

11.06.04 17:53

1813 Postings, 7780 Tage gurke24448@klei

Hallo klei, ich bin im Mologennachrichtenverteiler.

Ich muß Dir schon Recht geben. Mologen ist schon eine Aktie, bei der man ins Schwärmen kommen kann. Allerdings spekulieren die Leute schon Jahre auf einen AIDS Impfstoff von Mologen. Doch sind die Versuche bei FIV nach offizieller Lesart erst mal eingestellt worden. Ich denke mal, daß es da Differenzen zwischen Virbac und Mologen gegeben hat. Positiv ist ja daß der Versuchsleiter bei FIV Versuchen Lutz dieses Jahr in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
Gespannt bin ich auf die nächste Woche, da wir die ad hoc bezüglich des Arabien Geschäftes erwarten.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß Mologen gerade mal mit ca 12 Mill.€ bewertet wird. Bei einem Erfolg von Mologen geradezu lächerlich.
Etwas bedenklich stimmt mich, daß die beiden Hauptaktionäre BBV und Lange innerhalb kurzer Zeit aus Mologen raus sind. Positiv ist anzumerken, daß dies der Markt ohne Kursverluste geschafft hat.
Schönes Wochenende
Gurke  

Seite: 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 9   
   Antwort einfügen - nach oben