Der von dir verlinkte Blog ist Partner einer ganz normalen systemrelevanten Zeitung. Was erwartest du von solchen Quellen anderes, als das Madigmachen von Argumenten jener, die die offizielle Verschwörungstheorie bezweifeln? Das ist doch völlig klar.
Und dieses Zitat aus deinem Link mal bitte auf der Zunge zergehen lassen:
"Über die Qualität der Zeitschrift, in der diese Studie veröffentlich wurde, kann man ohne Probleme streiten. Anhänger verschiedener Verschwörungstheorien verweisen dabei gerne darauf, dass die Zeitschriften der Bentham publishing Gruppe doch einem Peer Review Prozess folgen und also voll zitierfähig seien"
Genauso werden Gegner der offiziellen V.-Theorie madig gemacht. Völlig unsachlich.
Was hat die "Qualität" einer Zeitschrift (was immer das auch bedeuten mag - der Artikelschreiber hat es nicht erklärt) mit darin veröffentlichten Artikeln zu tun?
Dem Schreiberling dieses Artikels dürfte doch wohl außerdem schon klar sein, dass keine einzige Systemzeitung Nils Harrits Expertise veröffentlicht hätte. Den Rest des Artikels kann man hier in der Runde getrost vergessen - versteht vermutlich eh niemand. Mir reicht die Unsachlichkeit der ersten Zeilen um davon abzusehen, mich in die Fachtexte (die ein Fachmann beurteilen müsste) reinzuknien.
Ausserdem wäre es hilfreich, eine Stellungnahme von Nils Harrit selbst zu diesem Konvolut diesem gegenüberzustellen.
Tony - mal ehrlich: hast du den Fachtext verstanden? Ich vermute nein. Also ist es wieder für dich nur so eine Art emotionale Beruhigungspille zur Untermauerung dessen, was du glauben willst.
|