An Herrn Dr Schaefter und Herrn Dr. Wimmers

Seite 18 von 25
neuester Beitrag: 11.10.14 09:57
eröffnet am: 21.09.13 22:42 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 615
neuester Beitrag: 11.10.14 09:57 von: Dicki1 Leser gesamt: 106488
davon Heute: 9
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... | 25   

08.06.14 17:56

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Das Problem

Jahrelang hatte MPD das beste Fahrassistenzsystem in der Automobilzulieferindustrie.
Das Problem war, MPD, hatte nur Crysler als Kunden.
Die Lieferanten, welche schlechtere Produkte anboten aber dafür mehrere Kunden hatten, konnten, da sie höhere Stückzahlen erzielten und größere Gewinne erwirtschafteten, mehr in die Entwicklung neuer Produkte investieren.

Das selbe Problem hat MPD in allen Branchen und Bereiche.
Zuwenig Kunden Pro Produkt
Da MPD pro produkt zu wenig Kunden hat, ist die MPD, so unprofitabel.
---------
Lösung:
In den einzelnen Branchen soll sich die MPD spezialisieren.
Damit pro Produkt, mehrere Kunden kommen.
-----------
Olho Tronic macht es vor.
Weniger Produkte, dafür,  mehrere kunden pro produkt.
Siehe:
Automatik-Wählhebelelektronik
Kunden dafür: AUDI A6, AUDI A8, Bentley, Skoda, VW-Passat

Einparksystem
Kunden dafür:Mitsubishi, Nissan, Toyota, VW
http://olho-tronic.de/index.php?produkte



 

08.06.14 20:01

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1.......

Paragon ist Automobilzulieferer und hat sich  auf die Themen Antriebsstrang und Luftqualitaet fokussiert.
Dadurch ist Paragon in Diesem Bereich Marktführer und hat viele verschiedene Automobilhersteller als Kunden für die gleichen Produkte.
Für Antriebsstrang und Luftqualitaet.
-------Sensoren

Lösungen von paragon verbessern die Luftqualität in der Fahrzeugkabine und optimieren die Steuer- und Regelsysteme des Antriebsstrangs.

Im Bereich Luftqualität verfügt paragon über eine langjährige Weltmarktführerschaft. Die Produkte für die Klimaanlage verhindern das Eindringen von Schadstoffen in den Innenraum oder beseitigen aktiv negative Einflüsse auf die Luftqualität.

Hochgenaue Positions- und Wegmessung in verschiedensten Anwendungen kennzeichnet die Sensorlösungen für den Antriebsstrang. Verfügbar sind Lösungen mit Hallsensoren und auch modernste induktive Systeme, die ohne teure Permanentmagneten auskommen.
----------
Sollte sich MPD im Automobilbau auch auf wenige Bereiche fokussieren, koennte MPD versuchen, diese Produkte allen Automobilherstellern und Zulieferern zugaenglich machen.
 

08.06.14 20:05

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1::::

Nur wenn sich MPD auf wenige Bereiche im Automobil fokussiert, kann mpd; MIT dIESEN pRODUKTEN; ALLE aUTOMOBILHERSTELLER UND zULIEFERER BELIEFERN

 

08.06.14 20:13

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1......

Momentan ist MPD ein Gemischwarenladen.
MPD hat sich nicht im Medizinsektor auf bestimmte Bereiche fokusiert.
Genau so wenig im Automotive und Industrialbereich.

Nur wenn MPD sich in den einzelnen Geschaeftsbereichen auf bestimmte Bereiche fokussiert, koennen mehrere Kunden für das gleiche Produkt gefunden werden.
----------
Würde MPD sich ofiziell auf die Bereiche, Fahrassistenzsysteme, Antriebsstrang sowie Luftqualität konzentrieren, wäre es leichter, mehrere kunden das gleiche Produkt anzubieten.

Welcher Automobilhersteller soll durchblicken, solange sich ein Zulieferer nicht spezialisiert hat.
Das selbe fürm Medizintechnikbereich und der Industrialsparte.
Durch mehrere Kunden für das selbe Produkt koennen bessere Stückzahlen erzielt werden.

 

08.06.14 20:19

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1............

Paragon bietet offiziell
       Luftgütesensor AQS®
       Luftverbesserungssystem AQI®
       Luftaufbereitungssystem AQC®
       Kupplungswegsensor
       Allgangsensor
       Start-Stopp-Sensor
für alle Automobilzulieferer und Automobilherstelelr an.
Wir brauchen auch produkte der MPD, welche für alle Automobilhersteller und Zulieferer im Angebot stehen.




 

08.06.14 20:21

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1....

Das funktioniert nur durch spezialisierung  

08.06.14 20:28

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1An den Betriebsrat der MPD

Wir brauchen ein neues Management bei MPD, welches so aufräumt, wie der neue Vorstand bei der Mutter First sensor aufräumt.
Die Holding First sensor, hat sich auf die Bereiche Automotive, industrial und Medical fokusiert.

Der Automotivebereich muss sich wiederum auf bestimmte bereiche fokussieren, damit verschiedene Kunden, das gleiche , oder ein ähnliches produkt angeboten werden kann.
Das selbe für den medicalbereich und das selbe für den Industrialbereich.

Nur so gewinnt MPD für wenige produkte viele verschiedene Kunden.
Solange MPD als Gemischwarenladen geführt wird, ist es schwierig, ein produkt, an verschiedene Hersteller zu liefern.


 

08.06.14 20:33

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1....

Paragon hat sich sensortechnisch auf die Bereiche:
Antriebsstrang und Luftqualität spezialisiert.
Wenn Automobilhersteller, produkte für die Luftqualität oder den Antriebsstrang brauchen, kommen sie automatisch zu Paragon.

Würde sich MPD spezialisieren, würden die Hersteller in den Spezialgebieten der MPD, automatisch auf der MPD zukommen, wenn sie Sensorlösungen für diesen bereich bräuchten.

Das Problem ist MPD ist nicht spezialisiert.
 

08.06.14 21:45

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Herr Dr Schaefter

An unserm vorstand hat mir letztens auch was nicht gepasst.
Er moechte nur mit den Geschaeftsbereichen Automotive, industrial und Medical zu den Marktführern zählen.

Er müsste Bereiche der Sparte automotive, sowie Sparten der Bereiche Medical und Industrial auswählen, auf die er sich spezialisieren will.
In Diesen Bereichen, koennte er sich zu den Marktführern hochkämpfen.
Würde er sich auf einzelne Sparten in den Bereichen Medical, Automotive und Industrial konzentrieren, koennten mehreren Kunden, die selben Loesungen angeboten werden, was hoehere Stückzahlen und margen bedeutet.
Vorher muss definiert werden, auf welche Sparten im Automotivebereich, sowie Medical und Industrial man sich konzentrieren will.
Wenn man aber alles sensortechnische in den Bereichen medical, Automotive und Industrial abdecken will, geht es nicht. Das wäre wie ein Gemischwarenladen.
So würde man nicht auf hohe Stückzahlen kommen, in dem man Produkte an viele Hersteller verkauft.
MPD hat im Automotivebereich z.B stärken bei Fahrassistenzsysteme und Kamerasysteme dazu.
Dass wäre ein Bereich denn man ausbauen könnte und "allen" anbieten koennte.  

08.06.14 21:56

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Produktivitaetssteigerung bei MPD

First Sensor hat riesiges Potenzial  bei der MPD, wenn die Chancen zur riesigen Produktivitaetssteigerungen genutzt werden. Siehe die heutige Beitraege.
Das geht nur, wenn man sich auf bestimmte Bereiche fokusiert und diese Produkte von mehreren Anbietern nachgefragt werden  

09.06.14 02:06

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Das ist das Problem der MPD Dresden

Wie denkt sich es MPD
Konkurenten der MPD sind spezialisiert.
Sie sind in kundenspezifischen Dingen nicht so fit wie MPD, die Spezialisierung kompensiert es es nicht nur.

Da MPD nicht im Automotive-Bereich auf bestimmte Bereiche spezialisiert ist, muss MPD erst entwickeln, entwickeln, entwickeln, was Zeit kostet.

Mitbewerber der MPD haben vielleicht nicht die Entwicklungskompetenz, lassen sich wiederum vom Frauenhofer Institut und anderer Gesellschaften helfen, was es ausgleicht.
Die Wetbewerber der MPD, haben sich auf Teilbereiche des Automobilbereiches fokusiert.
Seit Jahren bieten diese wetbewerber, Sensorsysteme für den Innenraum an, für Luftqualität, des Motormanagements etc.
Auch ohne Kundenauftrag, erneuern sie immer wieder Ihre Produktpalette in dem Teilbereichs des Automobils wo sie vertreten sind.
Da Automobilhersteller und Zulieferer, diese Staerke kennen, bestellen mehrere Automobilhersteller und Zulieferer, die selbe Produkte mit kleinen Anpassungen.
MPD wiederum hat sich nicht spezialisiert und muss immer von vorne entwickeln, da sie das ganze Automobil abdecken wollen und sich nicht spezialisieren.
Kein Wunder, dass der letzte Großauftrag 3 Jahre schon alt ist.
Die Wetbewerber haben schon Ihre Produktpalette in Ihren Fachbereichen erneuert, bevor MPD mit der Entwicklung anfängt.
Bein den Wetbewerbern, müssen die Automobilhersteller nur noch bestellen, da die Unternehmen diese Teilbereiche des Automobils schon länger abdecken und Ihre Produkte immer wieder von sich selbst aus, auf den neuesten Stand bringen.
MPD Dresden entwickelt erst Nachfolgeprodukte, wenn sie einen Entwicklungsauftrag dafür bekommen haben.
Dadurch ist MPD dresden immer zu langsam.
Die Branchenkompetenz in einem bestimmten fachgebiet des Automobils, kann MPD Dresden nicht durch Ihre kundenspezifische Staerke kompensieren.
Die staerke der MPD liegt im Kundenspezifischen und nicht in den Fachbereichen.  

09.06.14 02:17

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Ergaenzung1

Mich k---- es an, dass der Vorstand diese Ursachen nicht sieht und dadurch nicht reagiert.

Es hoert sich gut, das MPD dresden erst mit Kundenauftrag, was entwickelt.
Das Nachfolgeprodukt entwickelt MPD aber leider nur, wenn ein Entwicklungsauftrag da ist

Gegen Wetbewerber, welche seit längere Zeit Konkurenzprodukte in Diesem Bereich anbieten und die Produktpalette in diesem bereich von sich aus immer wieder entwickeln, hat MPD keine Chance.
Waehrend die Konkurenz, die neueste Generation rausbringt und Anpassungen, den automobilherstellern anbietet, muss MPD, erst anfangen zu entwickeln.
Dadurch ist MPD immer ein Schritt zu langsam.

Das ganze Geschaeftsmodell der MPD muss überdacht werden.  

10.06.14 08:51

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Produktivitaet.

Seit langem stellt Paragon schon Produkte für Diese bereiche her.
Im Sensorikbereich hat Paragon sich auf Diese Bereiche fokussiert.

   Luftgütesensor AQS®
   Luftverbesserungssystem AQI®
   Luftaufbereitungssystem AQC®
   Kupplungswegsensor
   Allgangsensor
   Start-Stopp-Sensor
her.
Ohne Entwicklungsauftraege bringt Paragon immer neue Produktgeneratiionen Dieser Produkte hervor.
Der Große Vorteil, Diese Produkte werden von sehr vielen verschiedenen Automobilherstellern nachgefragt.
Dadurch hat Paragon eine Produktivitaet von der MPD nicht mal ansatzmaesig traumen kann.
Paragon hat sich auf wenige Bereiche spezialisiert.
Jeder Automobilhersteller weiss, dass Paragon in Diesen wenigen Gebieten der absolute Spezialist ist.
Da Paragon diese Produkte von alleine weiterentwickelt, ist Paragon auch noch in 10 Jahren spezialist auf diese Gebiete.

MPD konzentriert sich nicht auf ein Teilgebiet des Automobils wie Paragon, man moechte alles abdecken.
Da die meiste Mitbewerber schon seit mehr als 10 Jahren sich auf Bereiche wie Sensorsysteme fürs Motormanagement, Sensorlösungen fürs Cocpit, Fahrassistenzsysteme etc fokusiert haben und seit Jahren schon Marktführer in Diesen kleinen Nischen der Automobilzulieferung sind,
hat ein Unternehmen wie die MPD, welches alles im Automobil abdecken will, keine Chance gegen Unternehmen, welche für den jeweiligen teilbereich schon seit jahren Marktführer sind.
MPD entwickelt erst, wenn ein Auftrag vom kunden für ein Projekt kommt.
Ein Sensorikspezialist, welchen Diesen Bereich schon abdeckt muss dem Auftragsgeber nur Anpassungen der jeweiligen Produktpalette anbieten, wobei MPD komplett alles neu entwickeln muss.

Da ein Spezialist für wenige Teilbereiche, stets aktuelle Produkte in seinem Teilbereich hat, kann Paragon seine Palette von
Luftgütesensor AQS®
   Luftverbesserungssystem AQI®
   Luftaufbereitungssystem AQC®
   Kupplungswegsensor
   Allgangsensor
   Start-Stopp-Sensor
gleichzeitig an verschiedenste Hersteller liefern.
Nur da Paragon, auf wenige Teilbereiche spezialisiert ist, kann Paragon mehreren Herstellern, das gleiche produkt mit verschiedenen Anpassungen anbieten was eine enorme Produktivitaet bietet.
Da MPD sich nicht spezialisiert hat, bietet MPD, ein produkt, für diesen kunden ein anderes Produkt aus einem anderen Bereich des Automobils für einen anderen Kunden.
Die Produktivitaet ist zehn mal höher, wenn man sich wie Paragon auf bestimmte Themen spezialisiert hat.
Mit einem produkt und verschiedenen Anpassungen kann man so mehrere Automobilhersteller gleichzeitig beliefern.  

10.06.14 09:01

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Produktivitaet.

MPD muss erst das Auto bei jedem Entwicklungsauftrag neu erfinden.
Ein Sensorikspezialist, welcher sich seit jahren  genau auf Diesen Teilgebiet des Automobils spezialisiert hat, muss den potenziellen Kunden nur Anpassungen jeweiliger Produkte anbieten, die Aktuell im Angebot sind.
Da alle Sensorikunternehmen im Automobilbereich sich auf Teilbereiche spezialisiert haben und immer neue Generationen dieser Produkte auf den Markt bringen, hat ein unternehmen wie MPD keine Chance, da MPD in Diesem teilgebiet erst entwickelt , wenn der auftrag da ist.

Spezialisten, die seit Jahren schon Sensoranwendungen für ein Teilgebiet des Automobils herstellen, koennen mit wenigen Produkten, sehr viele verschiedene Automobilmarken  und Modellen abdecken,was eine riesige Produktivitaet bedeutet.
Wer erst im Kundenauftrag handelt, wie MPD Dresden, kann mit Diesem einen Produkt leider nur einen einzigen hersteller beliefern, was im Verhaeltnis eine sehr sehr niedrige Produktivitaet bringt
 

10.06.14 09:07

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Produktivitaet

Nur wenn MPD genauso, die Produktivitaet pro einzelnes Produkt erhoeht, kann MPD wieder echt profitabel sein.
Lieber nur noch weniger Produkte in weniger Teilbereiche, dafür aber Spezialist sein, der seine Produkte automatisch auch ohne Auftraege weiterentwickelt.
So kann ein Hersteller, mit wenigen produkten, verschiedene Automobilherstelelr mit relativ gleiche Teile mit besonderen Anpassungen beliefern, was eine enorme Produktivitaet und hohe Marge bringt.

MPD Dresden muss komplett umgebaut werden und das geht nur mit einem neuen management.
In den Bereichen Medical und Industrial muss MPD, sich auch spezialisieren, damit wenige Produkte in Teilgebiete, an mehrere Anbieter verkauft werden koennen, was eine hohe produktivitaet bringt.  

10.06.14 09:07

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1.....

Chancen sind da unser Vorstand in berlin muss sie nur nutzen  

10.06.14 09:22

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Produktivitaet

Deswegen bekommt MPD seit 3 Jahren keine Großauftraege mehr ab.
MPD muss nach Kundenauftrag ein Produkt erst entwickeln.
Ein Mitbwerber in Diesem Spezialgebiet des Automobils, kann den potenziellen Kunden schon sofort, Produkte seines spezialgebietes mit Anpassungen anbieten, wenn MPD nicht mal die Entwicklung in Diesem Spezialbereich begonnen hat.
MPD Dresden muss sich nach Entwicklungsauftrag erst in das neue Spezialgebiet reindenken wogegen der Mitbewerber in Diesem spezialgebiet schon Generationen von vorgaengermodellen hat und Fachmann in diesem Spezialgebiet ist.
Der Mitbewerber von MPD in Diesem teilgebiet des Automobils, hat für seine Produkte in seinem Spezialbereich schon mehrere Kunden, wobei MPD mit dem Auftragsgeber auskommen muss.
Wenn MPD für das Nachfolgeprodukt von seinen Auftagsgeber kein Auftrag bekommt, verschwindet das Fa
chwissen bei der MPD in Diesem Spezialbereic, welches die MPD sich erarbeitet hat.  

10.06.14 22:22

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1............

Seit drei Jahren hat MPD Dresden kein Großauftrag bekommen.
Wozu behält First sensor MPD Dresden und damit das Großseriengeschaeft.
Ein Auftragsfertiger braucht eine bestimmte Produktivitaet.
MPD Dresden wird als Lieferer von Großauftraegen nicht angenommen.
Wie viele Jahren muesen ohne Großauftrag ins Land gehn, bevor der Vorstand versteht, das dass Geschaeftsmodell der MPD gründlich überarbeitet gehoert, oder die MPD,m sogar verkauft gehoert.  

10.06.14 23:03

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1......

Es gibt genug winzige Sensorikspezialisten.
Mit Produkte von kleinen innovativen Unternehmen, koennte First sensor die Niederlassungen der AG besser auslasten.

Sehr Kleines Unternehmen mit intressantem produkt.
http://www.implandata.com/de/ueber_uns.html  

10.06.14 23:10

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1....

Es gibt genug innovative Produkte kleiner Sensorikexperten, welche Produkte bei der MPD gefertigt werden koennten.
http://www.bioregio-stern.de/de/...nehmensdatenbank/retina-implant-ag  

14.06.14 13:34

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1..........

Weshalb baut First Sensor kein Standort für Entwicklung und Vertrieb in Osteuropa (z.B Tschechien) auf

http://www.baumer.com/int-de/aktuelles/newsroom/...ter-in-tschechien/

Die Baumer Group baut ihre Aktivitäten bei Forschung und Entwicklung (F&E) weiter aus und hat dazu einen neuen Standort in Tschechien eröffnet. Das Baumer Entwicklungs-Center in Brünn wird künftig massgeblich an der Umsetzung der hohen Innovations- und Qualitätsstandards von Baumer mitwirken
.

„Forschung und Entwicklung sind Eckpfeiler unserer Unternehmensstrategie und Basis für neue Sensorlösungen. Mit dem neuen Standort in Tschechien erweitern wir unser internationales Netzwerk in diesem Bereich - zusätzlich zu den bereits bestehenden Kompetenzzentren“, so Oliver Vietze, CEO der Baumer Group.

Die Entscheidung für Brünn ist nach einer umfassenden Standortanalyse getroffen worden. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Anbindung an die lokale Universität und die verkehrsgünstige Lage habe schliesslich den Ausschlag für die zweitgrösste Stadt Tschechiens und bedeutendsten Forschungsstandort des Landes gegeben.

In Brünn werden künftig in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz von Baumer in Frauenfeld (Schweiz) Konzepte zur rationellen und automatisierten Testung von Serienprodukten oder Prototypen sowie die notwendige Embedded Software entwickelt. Für diese Aufgaben sucht Baumer derzeit mehrere Test- und Softwareingenieure in Brünn.

 

14.06.14 15:23

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1..........

Wir haben 28 Mitgliedsstaaten in der EU.
http://de.wikipedia.org/wiki/...edstaaten_der_Europ%C3%A4ischen_Union
Die Niederlassungen der First Sensor sind aber nur im Hochlohnland Deutschland.
In der EU gibt es genug Universitaeten im Bereich Sensorik.
Auch in Ländern niedrigerem Lohnniveas.
Das Lohnnivea der First Sensor-Gruppe, koennte in anderen EU-Laender auch niedriger gestaltet werden.
Meine keine Entlassungen, sondern, Mitarbeiteraufbau in Bereich Vertrieb und Entwicklung in andern EU-Ländern wie Tschechien.
Tschechien ist nicht weit von Berlin weg.
Da die EU, 28 Mitgliedsstaaten hat, ist es nicht gut, dass der Großteil des Umsatzes von 120 Mio Euro in Deutschland generiert wird.
Zumindestens der Vertrieb und die Entwicklung koennte in E-U-Mitgliedsländer mit niedrigerem lohnnivea aufgebaut werden.
Tschechien ist nicht weit von Berlin.
Meine keinen Stellenabbau bei First sensor in Deutschland, sondern Stellenaufbau in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung in anderen EU-Ländern, (also Osteuropa)
 

14.06.14 15:34

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1----------

Kleine Sensorikunternehmen im bereich MEMS, Optosensorik, koennten in EU-Staaten mit kleinerem Lohnnivea übernommen werden.

Es gibt doch auch Universitaetsspin-OFFs im Sensorikbereich aus anderen EU-Ländern.


 

16.06.14 12:38

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Übernahmekandidat First sensor

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...r-Milliardendeals-3622127

First Sensor gilt als weiterer Übernahmekandidat. Der Anbieter von Sensor­lösungen ist in den Wachstumssektoren Mobilität, Luftfahrt und Medizintechnik tätig. Spannung kommt beim Blick auf den Aktionärskreis auf. Über die Hälfte der Anteile liegt bei Beteiligungsgesellschaften, die inzwischen durchaus verkaufsbereit sein dürften. Für einen großen Industriekonzern wären die geschätzten 150 Millionen Euro leicht zu stemmen.  

16.06.14 12:48

8596 Postings, 5595 Tage Dicki1Übernahmekandidat First sensor

Jenoptik sucht Übernahmekandidat für einen kleinen dreistelligen Milionenbetrag.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ng/10033246.html
Mertin sagte weiter, dass Jenoptik weiterhin auf der Suche nach Zukäufen sei. Dafür könne ein niedriger, dreistelliger Millionenbetrag aufgewendet werden.


Mit First Sensor koennte Jenoptik in Die Bereiche Medical, sowie Industrial reinkommen.
Da Jenoptik und First sensor in der Automobilfertigung drinnen sind, koennte dieser Bereich ausgebaut werden.
Im Bereich Photodioden und Kamerasysteme sind auch beide Unternehmen schon vertreten.
Da First Sensor riesig im Bereich Smartsensorsysteme drinnen ist, waere First Sensor eine intressante Angelegenheit für Jenoptik.
Mit First sensor waere Jenoptik in der Lage, komplett alles im eigenen Hause zu fertigen,
da First Sensor vom Sensorikbauteil, Sensorikmodul, Sensoriksystem, bis zur kompletten Auftragsfertigung kompletter fertiger Systeme wie die Krebssonde alle Prozessschritte in den eigenen fabriken abwickelt.

 

Seite: 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... | 25   
   Antwort einfügen - nach oben