Dienstag, 24. Oktober 2006 DFB-Pokal Köln bezwingt Schalke
Der 1. FC Köln hat im DFB-Pokal für eine Überraschung gesorgt und den FC Schalke 04 mit einem 4:2 (2:2; 2:0) nach Verlängerung aus dem Wettbewerb geworfen. Dagegen erreichten die Bundesligisten Hannover 96, VfB Stuttgart, VfL Bochum und der VfL Wolfsburg am Dienstag das Achtelfinale. Hannover gewann bei Borussia Dortmund mit 1:0 (0:0). Wolfsburg setzte sich gegen den SC Freiburg mit 1:0 (0:0) ebenso durch wie Bochum, das Karlsruhe mit 3:2 (2:1) bezwang. Stuttgart siegte beim Oberligisten SV Babelsberg 4:2 (1:0). Ebenfalls für die dritte Runde qualifiziert sind die Zweitligisten SpVgg Unterhaching (3:0 beim FK Pirmasens), SpVgg Greuther Fürth (2:0 beim 1. FC Saarbrücken) und Wacker Burghausen, das sich mit 5:4 im Elfmeterschießen beim VfB Lübeck durchsetzte. Bundesliga-Absteiger Köln ging in der ersten Hälfte durch ein Eigentor von Dario Rodriguez (35.) und einen Treffer von Milivoje Novakovic (36.) binnen zwei Minuten mit 2:0 in Führung. Peter Lövenkrands gelang in der 55. Minute der Anschlusstreffer. Obwohl Schalkes Zlatan Bajramovic nach einer Tätlichkeit die Rote Karte sah (69.), glich Rodriguez noch zum 2:2 aus (75.). In der Verlängerung trafen Thomas Broich (98.) und Adil Chihi (111.) für Köln. In Dortmund fiel die Entscheidung erst kurz vor Spielende. Vahid Hashemian erzielte in der 86. Minute den Siegtreffer für die Niedersachsen. In der Schlussminute nahm Schiedsrichter Felix Brych eine Elfmeterentscheidung zu Gunsten der Borussia nach Intervention seines Assistenten zurück und zog sich damit den Unmut der BVB-Fans zu. Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller sah wegen absichtlichen Handspiels außerhalb des Strafraums die Rote Karte (49.). Stuttgart hatte beim Oberliga-Spitzenreiter mehr Mühe als erwartet. Der eingewechselte Cacau sorgte erst in der 80. Minute mit dem 4:2 für die Entscheidung. Zuvor hatten Roberto Hilbert (14.), Matthieu Delpierre (53.) und Mario Gomez (61.) für die Schwaben getroffen. Für Babelsberg, den einzigen in der 2. Runde verbliebenen Viertligisten, konnte Aymen Ben-Hatira zwei Mal verkürzen (57./72.). Für das Bundesliga-Schlusslicht Bochum waren Theofanis Gekas (26.) sowie zwei Mal Heiko Butscher (29./87.) erfolgreich. Massimilian Porcello glich mit zwei Treffern zwischenzeitlich für Karlsruhe aus (44./61.). Wolfsburg profitierte von der frühen Roten Karte gegen Freiburgs Boubacar Diarra wegen einer Notbremse (23.). Das einzige Tor des Abends erzielte Nationalspieler Mike Hanke in der 69. Minute. Der FK Pirmasens, der in der ersten Runde Werder Bremen ausgeschaltet hatte, war in Unterhaching chancenlos. Michal Kolomaznik (21./38.) und Bruno Custos (85.) erzielten die Tore für den Zweitligisten. Fürth gewann in Saarbrücken durch Tore von Olivier Caillas (17.) und Stefan Reisinger (57.) mit 2:0. Burghausen benötigte nach torlosen 120 Minuten das Elfmeterschießen, um beim Regionalligisten Lübeck die Oberhand zu behalten.
So long (oder doch besser short?) Kalli |