?meine Einschätzung geht eher so: MBT verkauft nicht günstiger als die Mitbewerber, sondern mit den Argumenten Premium Qualität und geringerer Flächenverbrauch. Dadurch können sie die Margen hochhalten.
Hausbesitzer werden aufgrund den derzeit verlangten ca. 30 Cent/kwh als ersten Schritt zunächst vermehrt 3-5 kWp Anlagen kaufen und möchten weiteren Platz auf dem Dach zurück halten, damit sie später, wenn Batteriespeicher wirtschaftlich werden, erweitern können. Die bestehenden Heizungsanlagen werden nach und nach auf Wärmepumpe umgestellt. E-Autos werden vermehrt (als Zweitauto) kommen. Die Dachfläche ist begrenzt, deshalb kaufen sie die Module mit dem geringsten Flächenbedarf, sogar wenn sie etwas teurer wären. Da sehe ich in CH,D;A eine starke Nachfrage kommen.(Wenn nicht das Corona Theater bald endet) Übrigens: E. Musk ist nicht nur mit E-Autos auf gutem Wege, sondern auch mit Haus-Batteriespeichern. Der Zeitplan von MBT passt sehr gut zur erwarteten steigenden Nachfrage von Dachanlagen. Ich sehe die Aktien Einschätzung von LongOnly01 sogar noch als konservativ an. |