Culture Club

Seite 1475 von 2525
neuester Beitrag: 01.08.25 08:08
eröffnet am: 22.09.12 21:13 von: Fillorkill Anzahl Beiträge: 63116
neuester Beitrag: 01.08.25 08:08 von: Fillorkill Leser gesamt: 7729811
davon Heute: 4283
bewertet mit 97 Sternen

Seite: 1 | ... | 1473 | 1474 |
| 1476 | 1477 | ... | 2525   

17.01.20 22:19

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1Bezieht sich auf #846

1x interessant und informativ für ASMRI

...Wenn man es unter Zen laufen lässt tut man damit m.E. jedoch weder Zennies noch ASMRI‘lern unbedingt einen Gefallen. Wer das eine sucht, wird mit dem anderen nicht unbedingt zufrieden sein, ...dafür unterscheiden sich die Ansätze (und ich glaube auch das worum es dabei geht) zu sehr  

17.01.20 22:21

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1Ups, wo habe ich denn da nun das I her?

18.01.20 00:37
1

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1Mir ist übrigens gerade noch ein weiterer Gedanke

zu Deinen Betrachtungen oben gekommen.

Als Zitat nochmal vorne weg:
"....sondern mit Zen in der Kultur. Also mit Leuten, die ihrer spirituell brotlosen Funktionalität in und für Gesellschaft mit 'Ambient' aufzulockern oder anzureichern suchen. Zen wird auf die Weise selbst zur kulturellen Funktion. Die 'temporär autonome Zone', nach der jeder spickt, will schliesslich mit Content gefüllt werden. Zen bietet dafür eine Option."

Es ist zudem ja auch noch so, dass durch eine derartige Verwendung des Zen-Begriffs ja überhaupt kein eigenständiger Content geschaffen wird! Seines Contents wird der Begriff auf diese Weise ja geradezu entlehrt, er wird stattdessen als Label für völlig anderen Content verwendet.
Einen Content der bereits  - und völlig losgelöst davon - besteht und das neue Label dabei auch gar nicht nötig hätte, um Content sein zu können, und sich dabei auch in keiner Weise verändert
Es kommt dann am Ende nur ein gewisser Ettikettenschwindel obendrauf.

Ist nicht immer schlimm, ...manchmal durchaus geistreich, manchmal auch humorvoll und in seiner Eigenwilligkeit manchmal ästhetisch auch wirklich schön, wie Du das handhabst.
Leuten gegenüber, die sich tatsächlich ernsthaft damit beschäftigen, stößt man damit manchmal aber womöglich auch ein bisschen vor den Kopf, auch wenn dass vielleicht gar nicht so beabsichtigt ist.
;-)

 

18.01.20 01:01

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1ps. zu #842

Weißt Du eigentlich, dass Du für jemanden, der sich an sich nicht mit "jener so sperrigen, wie winzigen Minderheit" beschäftigt, dann aber ein wirklich bemerkenswertes Video herausgesucht hast?
XD

Nochmal Danke für den tollen Clip.
:-)

 

18.01.20 01:32
1

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillschau mal,

die postmoderne Kultur, die sich frei Schnauze am kulturellen Gesamtvolumen der Menschheit bedient, sich mal hier, mal dort was rauspickt und entsprechend des Tagesbedarfs dann verwurstet, erzählt nicht nur von einer Emanzipationsgeschichte, sondern eben auch von einer Verlusterfahrung. Verloren geht Identität, Originalität, Athentizität, die überlieferten Sinngebäude der Vorväter usw, freilich im Austausch gegen ein Mass individueller Freiheit, das historisch seinesgleichen suchen kann. Jeder kann seinen eigenen Entwurf leben bzw im Wortsinn zusammenstellen. Das individuelle und auch das kreative findet sich darin, den ausgeborgten und aus seinem Kontext herausgeschnitten Content gemäss der eigenen Fasson zu bearbeiten, nicht mehr darin, Content neu zu erfinden.

Und das ist jetzt eine Gesellschaftsutopie, sondern beschreibt die kulturelle Realität in den spätbürgerlichen Gesellschaften. Beschrieben wird bei Lichte betrachtet auch ein Zwangsverhältnis insofern, als es sagen wir für einen Betreiber einer Hambuger Designschmiede unmöglich ist, neben diesem Lebensinhalt den wahren Zen zu entdecken, zu verkünden oder anzuwenden. Sein gesamtes Leben passt nicht dazu. Er müsste es komplett preisgeben, solle es ihm mit dem originalen wirklich ernst sein.

Die ganzen östlichen Weisheitskulte  wurden übrigens bereits Ende des 19 Jh in die westliche Kultur integriert, was gar nichts anderes bedeuten konnte, als sie für den sinnhungrigen Bürgerlichen in gerade noch geniessbare Scheibchen zu zerlegen und so ihrem Sinnkern zu entfremden. So was ähnliches mein ich auch mit dem Marker 'postsakral', also die Tendenz in der Popkultur, beispielsweise katholische Orthodoxie in 'pre-ambient' zu verwandeln.

-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 01:34

73905 Postings, 6264 Tage FillorkillUnd das ist jetzt keine Gesellschaftsutopie

-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 01:40

5514 Postings, 2713 Tage TheLeo1987Sodern?

18.01.20 01:50

5514 Postings, 2713 Tage TheLeo1987War nur Spaß!

Ein schönes Wochenende
auch den Intellektuellen✌  

18.01.20 02:00

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1Dir auch Leo

und auch allen anderen!  

18.01.20 02:01

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1#855 das kitzelt mich nun aber doch nochmal

18.01.20 04:10
1

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1Ich verstehe Deinen Standpunkt

und das ist auch grundsätzlich alles OK. - wirklich guter Beitrag übrigens -
... etwas problematisch wird es m.E. allerdings  dann, wenn man diesen Remix, dann aber unter falschem Label laufen lässt, anstatt es als das zu behandeln was es ist (oder ruhig einen eigenständigen Namen zu geben.)

Ich denke, dass man als Postmoderner neben aller Leidenschaft fürs sampeln und remixen, auch darauf achten sollte, dass die Originale DANEBEN immer noch unverwechselbar und möglichst gut erhalten bleiben, denn dass Vorhandensein solcher Originale ist immerhin die Substanz von der er lebt
;-)

"Die ganzen östlichen Weisheitskulte  wurden übrigens bereits Ende des 19 Jh in die westliche Kultur integriert, was gar nichts anderes bedeuten konnte, als sie für den sinnhungrigen Bürgerlichen in gerade noch geniessbare Scheibchen zu zerlegen und so ihrem Sinnkern zu entfremden."

Gut auf den Punkt, ...ich würde mich da selber übrigens keinesfalls ausnehmen wollen.
Die Geniessbarkeitschewelle ist zwar  individuell recht unterschiedlich - und  durch Gewöhnungseffekte im übrigens auch durchaus verschiebbar - aber es stimmt, wir tun genau das, wir zerlegen es in gerade noch geniessbare Scheibchen. XD
Manche versuchen vielleicht etwas aufrichtiger bzw. ernsthafter,  an das Original heranzukommen, anderen wollen u.U. sogar eher gerade davon weg, wobei das, was wir für das Original halten, letzten Endes immer nur unsere subjektive projizierte Vorstellung davon ist XD - aus der Problematik kommt man auch nicht  raus.
Eine gewisse ausreichende Vorkenntnis und eine gewisse Intuition können allerdings immerhin insoweit helfen, etwas zu finden, mit dem man dann selber für sich ganz zufrieden ist.

...wenn man wirklich all-in gehen wollte, so heißt das auf der anderen Seite gewissermaßen immer auch ein all-out, auch das siehst Du m.E. völlig richtig. Aber das muss man ja auch gar nicht unbedingt.
 

18.01.20 09:14
2

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillpoint essentiel: jex toth


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:19

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillehjä


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:28

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillthe divide


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:35

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillraven nor the spirit


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:40
1

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillslow rewind


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:47

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillseparated at birth


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:50

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillfour of us are dying


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:54

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillkagemi


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 09:59

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillobsidian night


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 10:03

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillson of yule


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 10:10
1

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillund, zum mitsingen: places you walk


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 10:10
3

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillaus der Problematik kommt man auch nicht raus

Eben. Wer mit dem 'Original' hantiert, gerät in eine Reihe von Selbstwidersprüchen. Macht man den Übergang zum Diktum, kann man dabei auch in totalitäres Fahrwasser geraten. Sinnvoller ist es, den Verlust des Originals zu akzeptieren und sich mit der Sache selbst, so wie sie gerade vorliegt, zu beschäftigen. Die Kritik an ihr, sie wäre inkongruent mit dem Original, ist vielleicht gerade dann noch angezeigt, wenn sie selbst behauptete, das Orignal zu sein oder es zumindest 1:1 abzubilden. Keiner mit einem Minimum an Bewusstsein würde das aber je behaupten.

Ich persönlich verwende für ZEN beispielsweise die Adaption des BR als Zuschauen Entspannen Nachdenken, Titel einer anspiritualisierten Sendung zum (damaligen) Sendeschluss. 'ZEN' markiert also meinen Sendeschluss auf diesem Kulturkanal.

Natürlich kann man anstatt nur zu picken auch tiefer in die Entwicklungslinien spiritueller oder lebensphilosophischer Denkmaterie eintauchen, so wie du es offenbar versuchst, tolle Dinge sammeln, Erfahrungen machen, Einsichten gewinnen und darüber sogar Experte werden, nur aus der Reproduktionsfalle kommt man dabei nicht heraus. Wollte das einer dennoch ernsthaft versuchen, kann er unversehens in der nächsten Falle landen, wie die Geschichte jener 'autarken' Gemeinschaften, Kommunen und Sekten zeigt, die Spiritualität im Original leben wollen und sich dabei idR um einen totalitären Guru scharen.

Ein früher Vordenker der Postmoderne hatte die Krux mit der Originalität bereits im Urin, wobei sich seine Theorie zwar auf 'Kunst' bezieht, mE aber auch auf 'Idee' erweiterbar wäre. :

...Benjamin stellt die Reproduktion dem originalen Kunstwerk gegenüber und sieht dessen Echtheit in der Einmaligkeit und dem Hier und Jetzt des Gegenstands. Er trägt seine Geschichte als Kulturerbe in sich und ist orts- und zeitgebunden, die Echtheit ist nicht reproduzierbar. Die modernen technischen Möglichkeiten der Reproduktion hingegen führen sowohl zur Massenhaftigkeit als auch zur Beweglichkeit des Kunstwerks. Seine geschichtliche Zeugenschaft gerät ins Wanken und es verliert seine Autorität: „Was im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks verkümmert, das ist seine Aura.“[9]

Mit der Lösung des Reproduzierten aus dem Bereich der Tradition geht eine gewaltige Erschütterung des Tradierten einher, die wiederum im engen Zusammenhang mit den zeitgenössischen Massenbewegungen steht. Deren „machtvollster Agent“ ist der Film, da seine kathartische Seite im positiven wie im negativen „die Liquidierung des Traditionswertes am Kulturerbe“ ist...  https://de.wikipedia.org/wiki/...einer_technischen_Reproduzierbarkeit
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 10:45
2

73905 Postings, 6264 Tage Fillorkillanders deutsch: sterne über uns


-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

18.01.20 13:39

14478 Postings, 4958 Tage Zanoni1#873 sehr interessanter und auch kluger Beitrag :)

Du reißt da berechtigte und wichtige Punkte und Gefahren an. (Über solche  problematischenn Aspekte wird  in buddhistischen Kreisen übrigens auch immer wieder referiert.)

Über die Problematik, die ich oben beschrieben habe, gehen diese Dinge nun jedoch weit hinaus.
Es ist dann schon etwas anderes, ob jemand etwa behauptet, die einzig wahre bzw. originale Lehre inne zu halten und zu vertreten und anderen vorzuhalten, wenn sie davon abweichen, oder ob sich jemand etwa darüber beschwert, wenn er sich für einen Judokurs anmeldet, dann aber tatsächlich eine Cha-Cha-Cha-Gruppe vorfindet ..und zwischen diesen beiden Extremen liegt dann nun doch ein ziemlich weites Feld.
;-)

...oder um es noch mit einem anderen Beispiel zu veranschaulichen:
Es wäre z.B. auch etwas anderes, ob sich zwei Judo-Schulen darüber streiten wollten, welche nun die wahre Linie des Judo vertreten würde, oder ob man etwa eine MMA-Schule dafür kritisiert, ihre mixed martial Arts kurse einfach als Judo anzubieten.

Beim Zen-Begriff sieht es so aus, dass es zu reinen marketingzwecken tatsächlich oftmals auch sehr frei für alles mögliche verwendet wird.  Wenn jemand kritisch sieht, weiß ich nicht, ob das dann unbedingt, der richtige Einwand ist, im Gegenzug  vor totalitären Tendenzen zu warnen.

 

Seite: 1 | ... | 1473 | 1474 |
| 1476 | 1477 | ... | 2525   
   Antwort einfügen - nach oben