Kurs-Massaker bei Solarwerten - wie lange ?

Seite 15 von 186
neuester Beitrag: 16.08.17 18:38
eröffnet am: 25.02.10 16:01 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 4635
neuester Beitrag: 16.08.17 18:38 von: maik123 Leser gesamt: 1026758
davon Heute: 1
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 186   

30.11.10 20:22

118 Postings, 5342 Tage tesoreroYingli

green ist im hat im diesem Jahr besser gehalten als die meisten Solar Aktie. Ich bin zwar mit eine kleine Posi dabei und habe seit Feb, im Vergleich mit anderen Solar und Energie Aktie, relative nicht soooo tief rot.

Ich finde dass Gingly ist die gute Mitte im der Branche.

 

Ich werde bis mitte Jäner warten und werde auch, je nach der Börsestimmung, nachkaufen.

S2M ist zwar riskant aber die Aktie kann irgendwann explotieren, wurde aber nur unter €17 nachkaufen.

Bei SMA wurde ich nur unter € 57 kaufen!

Sowald sich die Branche sich erholt (kann noch einigen Monate dauern) lieber verpasse ich die Einstiegchance als so viel Risiko im Kauf zu nehmen, dafür gibt  es andere Branche die stabiler über das Jahr verlaufen!

Es wurde mich interessieren wie Ihr die Lage beurteilen, dann schliesslich bin ich nur ein Anfänger!

Nur meine meinung.

 

30.11.10 21:03

618 Postings, 5747 Tage armanicodeich habe

diese verfickte aktie seit 2 jahren im depot und krieg langsam depri!

mein depot ist roter als rot!

 

30.11.10 21:08

861 Postings, 5114 Tage ScontomanBei

wieviel bist du denn eingestiegen. Armani Code. Also Kurse über 11 Euro sehe ich in der nächsten Zeit nicht. Höchstens 9. Aber davon sind wir ja jetzt schon wieder Lichtjahre entfernt. Bei dem Ausverkauf heute. Also die Aktie ist nicht gerade der Bringer.

 

30.11.10 22:01
1

791 Postings, 5076 Tage Ray12Abverkauf ohne ENDE...

 also heute mal wieder Abverkauf ohne ersichtlichen Grund... der Boden schient bei den meisten Solar-Aktien (egal ob aus China oder Germany) noch nicht gefunden.

Obgleich man aber auch sagen muss, dass einige Analysten (still und heimlich) die Kursziele beispielsweise für Trina Solar oder Jinko wieder erhöht haben.

Vielleicht gibts 2011 ja doch kein Horror-Jahr für die Solarbranche...

 

30.11.10 22:32
1

29 Postings, 5682 Tage Oli355Solarworld

Ohne Grund ist gut. Wenn Analysten Kursziele von 5 Euro ausgeben. Für mich ist das schon astreine Kursmanipulation. Wer kauft sie dann wenn sie richtig unten ist, wo sie doch angeblich so schlecht ist. Genau diese Banditten!

 

30.11.10 23:08

2829 Postings, 7409 Tage asdfSolarworld

Bin zum glück schon lange ausgestiegen bei einem Kurs um 15 Euro. Ich denke das die Meisten Firmen die Nächsten 2 Jahre verluste schreiben. Aufgrund der Vorderkürzungen und der Massiven ausweitung der kapazitäten. Solarworld wird vieleicht noch eine leichten Gewinn ausweisen. Aber meiner Meinung nach höchstens 0,1 Cent pro Aktie. Werde erst  bei Kurse zwischen 3-4 Euro wieder überlegen zum Einsteigen.
Was ist eure Meinung dazu ?  

01.12.10 00:27

861 Postings, 5114 Tage ScontomanSchlimm

Schlimm finde ich es, dass der Kurs sich nur auf Mutmaßungen und möglichen Erwartungen stützt. Die Q3 Zahlen waren gut. Solarworld ist ein gesundes Unternehmen, dass stetig expandiert.

Es ist momentan wie bei den Bankaktien. Die Stimmung ist einfach schlecht im Solarsektor. Überall wird das Schreckgespenst der Förderung gezeigt.

Es wird so getan, als ob die Solarindustrie ohne Förderungen und Subventionen nicht wirtschaftlich wäre. Genau das ist vollkommener Blödsinn.

Das die Regierung Förderkürzungen im Solarsektor durchbringen will, aber für die Atomindustrie eine Laufzeitverlängerung durchsetzt, ist mehr als fraglich. 

 

 

01.12.10 08:17

1798 Postings, 5719 Tage Jetzt_aber@armanicode

Glaub man dran, Du bist nicht allein mit dem roten Depot wegen Solarworld. Bei mir sieht es auch so aus. Und ich schätze, dass es da noch manch andern gibt. Man liest hier immer von den Schlaubergern, die bei soundsoviel toll ausgestiegen sind. Bei mir hätte es zu jedem Zeitpunkt nur eine Realisierung von Verlustes bedeutet. Und so wird es Dir sicher auch gehen. Ehrlicherweise erwähne ich den Mai 2009. Da wäre es mir, glaube ich, mal kurz möglich gewesen, mit einem gerade-so rauszugehen. Aber das war so schnell vorbei. Ich hab's seinerzeit schlicht verpasst.  

01.12.10 11:30

7006 Postings, 5012 Tage carlos888Des einen Freud des anderen Leid

01.12.10 14:12
1

1461 Postings, 5520 Tage deutsche_bank24und tschüss

also ich bin jetzt hier endgültig raus und hab diese Posi gegen SKY getauscht.
Das ständige Geschaukel macht einen ja krank und dann ging es auch seit langer Zeit immer nur noch nach unten.
War zwar ein ziemlicher Verlust, aber ich kann den in diesem Jahr auch ganz gut gebrauchen um die ein oder andere Gewinnmitnahme steuerlich im Rahmen zu halten ;-)  

01.12.10 17:03
1

861 Postings, 5114 Tage ScontomanTiefer

Also tiefer wie sieben Euro fällt Solarworld nicht. Bei der Aktien ist Charttechnik vollkommen fehl am Platz. ich denke, dass wir einen Rebound bis 9 Euro sehen werden. Danach wird es sicherlich wieder bergab gehen.

Vergleichbar mit der Situatuion im August, als der Ausverkauf bei 10,50 begonnen hatte, bis auf 8,56. Danach ist der Kurs auch wieder auf 10,70 gestiegen.

1,50 kann die Aktie immer mal wieder zulegen. Aber der Trend geht eindeutig nach unten. Also höhere Kurse laden dann zum Ausstieg ein. Bitte nicht als Verkaufsempfehlung sehen.

 

01.12.10 18:27

61 Postings, 5128 Tage kladischoHallo Sconto

ich teile deine Einschätzung, bei Kursen von 9,5 sollten man aussteigen. Bin zwar bei 12,5 eingestiegen, nehme aber die Verluste in kauf. Hier passiert wohl lange nichts mehr.

 

01.12.10 19:56

4152 Postings, 5701 Tage AkermannShorten bis zum umfallen........

Der Asibeck wird noch um Hilfe schreien.
Er hat es meiner Ansicht nicht anders verdient.
Die Aktionäre hat er ja nur an der Nase herumgeführt.
Gruß  

02.12.10 15:33
9

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Schrecklicher November für PV-Werte

Habe mal bei 30 PV-Werte, die bei mir in der Datenbank erfasst sind, einen Datendruchlauf durchgeführt und die Kursrückgänge waren noch schlimmer als ich gedacht habe.

Habe zu dieser Kursperformanceliste auch mal die KGV-Bewertungen mit aufgeführt, da die KGV-Bewertung schon recht genau zeigt wie die Börse derzeit die PV-Branche sieht. Sehr, sehr skeptisch jedenfalls, denn das zeigen die niedrigen KGVs zwischen 4 bis 7 schon recht endeutig.

 
 
Kursper-
formance
November
Kursper-
formance
Jahr 2010
2010er
KGV
2011er
KGV
 
 
 
 
 
 
1.
SAG Solarstrom
+ 2,3%
+ 10,1%
8,1
10,7
2.
Solarfabrik
+ 1,8%
+ 8,4%
4,8
3,7
3.
Aleo Solar
+ 0,1%
+ 83,6%
7,3
10,1
4.
China Sunergy
- 3,3%
- 5,4%
4,7
5,9
5.
Sunways 
- 5,0%
- 6,4%
3,8
7,0
6.
Centrosolar
- 6,4%
+ 8,3%
5,8
5,3
7.
Canadian Solar
- 6,8%
- 54,8%
10,5
6,2
8.
MEMC
- 9,8%
- 15,1%
27,7
11,6
9.
First Solar
- 10,8%
- 9,3%
16,7
14,7
10.
LDK
- 12,1%
+ 42,7%
6,9
5,7
11.
Satcon
- 12,4%
+ 25,2%
Neg.
14,9
12.
Sunpower
- 14,3%
- 50,8%
7,9
6,4
13.
Conergy
- 14,5%
- 31,8%
Neg.
23,0
14.
Phoenix Solar
- 15,2%
- 43,8%
6,2
6,2
15.
Suntech
- 15,9%
- 57,1%
Neg.
8,4
16.
Evergreen Solar
- 16,1%
- 48,3%
Neg.
Neg.
17.
Trina Solar
- 16,6%
- 17,3%
7,2
6,4
18.
SMA Solar
- 17,5%
- 24,9%
7,0
8,4
19.
Daqo
- 17,6%
+ 2,5%
6,5
5,7
20.
Yingli
- 18,3%
- 37,7%
8,2
7,2
21.
Solarfun
- 18,6%
+ 8,9%
6,2
4,9
22.
JA Solar
- 20,0%
+ 21,8%
5,3
4,9
23.
JinkoSolar
- 23,8%
+ 108,6%
4,3
4,5
24
Payom Solar
- 23,9%
- 53,9%
4,5
4,0
25.
Solon
- 25,0%
- 68,2%
Neg.
Neg.
26.
Solarhyprid
- 25,3%
+ 76,6%
3,8
2,6
27.
Ascent Solar
- 27,7%
- 40,4%
Neg.
Neg.
28.
Renesola
- 31,2%
+ 72,9%
4,7
4,4
29.
Solarworld
- 32,8%
- 54,3%
10,8
10,6
30.
Q-Cells
- 35,7%
- 82,3%
13,7
10,2
 
 
 
 
 
 
 
DAX
+ 1,3%
+ 12,2%
 
 
 
TecDAX
- 6,9%
- 6,0%
 
 
 
Nasdaq
0,0%
+ 8,0%
 
 

 

 

02.12.10 16:31
1

1952 Postings, 5273 Tage studibu@ulm

gute Zusammenstellung...die letzten zwei Jahre waren echt nicht rosig fuer Solartitel (bis auf ein paar Ausnahmen abgesehen)...dabei sind die Aussichten fuer naechstes Jahr gar nicht so schlecht

http://www.pv-tech.org/news/_a/...8_markets_to_each_reach_100mw_plus/

Fuer mich ist die Solarbranche ein absolutes long-investment, und long heisst da 5-10 Jahre..., da ich schon laenger investiert bin, aergern mich die aktuellen Verluste zwar, aber die sitze ich gerne aus, bzw. arbeite mit Stop Loss und kauf dann guenstiger wieder ein...
Die grid parity ist gar nicht mehr weit weg, und dann wird das erst ne richtige Wachstumsbranche...die grosse Frage fuer noch nicht investierte ist natuerlich: Soll man jetzt einsteigen oder noch ein paar Jahre warten, und welche Unternehmen werden die jetzige Konsolidierung ueberleben...

Ich persoenlich setze da auf die grossen, voll integrierten Unternehmen, und den einen oder anderen kleineren Titel, sofern sie wirklich Zukunftstechnologie (z.B. CIGS, Farbstoffzellen, etc.) bieten koennen.

Ein Problem bei Solar ist auch, wie es politisch weitergeht (In Europa werden die PV Subventionen ja gerade drastisch gekuerzt, waehrend andere Laender erst anfangen, feed in tariffs einzufuehren). Global gesehen wird aber immer mehr zugebaut, und der Trend wird wohl auch so weitergehen. Aber gerade weil sich nationale Regierungen staendig aendern, sollte man global streuen und auf ein paar globale Player setzen...und dann wird das auch was mit den Gewinnen ,-)  

02.12.10 17:01

1952 Postings, 5273 Tage studibu...und noch ein optimistischer Ausblick

...weil er gerade bei bloomberg steht

Global Solar Energy May Reach 980 Gigawatts by 2020, Groups Say

http://www.bloomberg.com/news/2010-12-02/...s-by-2020-groups-say.html

nun kommt das natuerlich von der Solar-Lobby und es werden bestimmt keine 980GW werden...aber es ist schon erstaunlich wie in den vergangen Jahren die tatsaechlichen Zahlen am oberen Rand der Prognosen gelegen haben, z.T sogar darueber.

Fazit: die Branche hat Zukunft, auch wenn einige Unternehmen sicherlich untergehen duerften.  

02.12.10 19:08

1952 Postings, 5273 Tage studibu...und noch was zur Effizienzsteigerung

Solar Cell Efficiencies Continue To Rise

http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...cies-continue-to-rise

also tot ist die Branche lange nicht!  

06.12.10 17:52
1

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Suntech gibt sich ganz schön bullish für 2011

Die Chinesen ob nun Yingli oder Trina Solar und jetzt Suntech sind weitherhin absolut bullish für PV. Zwar gehen alle davon aus, dass die Wachstumsdynamik deutlich nachlassen wird (nach rd. 100% Wachstum in diesem Jahr nicht gerade verwunderlich), aber alle rechnen mit weiterem Wachstum und mit keinem Nachfragerückgang.

Suntech hat heute an ihrem Investor- and Analystentag ihre Guidance für 2011 bekannt gegeben und demnach will Suntech in 2011 2.200 MW Module verkaufen (2010: 1.500 MW), ergäbe in Plus bei der Auslieferung von 46%, und einen Umsatz zwischen 3,4 bis 3,6 Mrd. $ (2010: 2,8 Mrd. $), ergäbe dann ein Plus zwischen 20 bis 28%. Die EBIT-Marge soll zwischen 12 bis 14% liegen und somit um rd. 4% unter der bereinigten EBIT-Marge von 2010). Ich denke genau dieses Szenario mit den fallenden Gewinnmargen werden wir in 2011 bei so gut wie allen PV-Unternehmen erleben und diese Tatsache macht halt gerade PV-Werte nicht zu den Everybody Darlings an der Börse.  

Hier der Link zu Suntech-Guidance für 2011:

http://www.pv-tech.org/news/_a/..._manufacturing_jv_with_wuxi_govern/
("Suntech guides 2.2GW of shipments in 2011: manufacturing JV with Wuxi Government")  

06.12.10 19:01

6562 Postings, 5627 Tage SemperAugustusInteressante Tabelle Ulm!

Mein Favorit ist nach der Solarparcübernahme jetzt Payom Solar!

Auch in deiner Liste stehen die nach KGV ganz vorne!

 

07.12.10 15:56
3

17012 Postings, 5737 Tage ulm000PV-Studie erwartet PV-Neuzubau in 2011 von 17 GW

Ardour Capital hat eine interessante und detaillierte PV-Studie heraus gegeben. Ardour Capital erwartet in 2011 einen PV-Neuzubau von 17 GW (+3,1 GW bzw. 22% gg. 2010). Dabei geht Ardour Capital von einer leicht rückläufigen Nachfrage in Europa aus (von 10,9 auf 10,4 GW), was vor allem auf erwartete Rückgänge in Deutschland (- 1,2 GW bzw. 16%) und Tschechien (- 0,5 GW bzw. 62%) zurückzuführen ist.

Im Prinzip ist diese PV-Studie gar nicht so weit weg von der iSuppli-Prognose mit 20,2 GW in 2011, denn iSuppli erwartet für Deutschland in 2011 9,5 GW und Ardour Capital "nur" noch 6 GW. Wenn man diese Differenz hernimmt, dann sind die Prognosen von Ardour Capital und iSuppli so gut wie deckungsgleich.

Das größte Wachstum in absoluten Zahlen erwartet Ardour Capital für 2011 von den USA mit + 0,8 GW, für Japan mit + 0,6 GW und für China mit + 0,5 GW erwartet.

Top Ten PV-Länder mit jährlichen Zubau nach den Erwartungen von Ardour Capital:

Angaben in
GW
2009
 
2010e
 
2011e
 
 
 
 
 
 
Deutschland
3,8 (53%)
Deutschland
7,2 (52%)
Deutschland
6,0 (35%)
Italien
0,7 (10%)
Italien
1,6 (11%)
Italien
2,0 (12%)
Japan
0,5 (7%)
Japan
1,0 (7%)
USA
1,8 (11%)
USA
0,5 (7%)
USA
0,9 (7%)
Japan
1,6 (9%)
Tschechien
0,4 (6%)
Tschechien
0,8 (6%)
China
0,9 (5%)
Belgien
0,3 (4%)
Frankreich
0,5 (4%)
Kanada
0,7 (4%)
Frankreich
0,2 (3%)
China
0,4 (3%)
Frankreich
0,6 (4%)
China
0,2 (2%)
Spanien
0,3 (2%)
Spanien
0,5 (3%)
Südkorea
0,1 (1%)
Südkorea
0,2 (1%)
Südkorea
0,4 (2%)
Spanien
0,1 (1%)
Kanada
0,2 (1%)
Australien
0,3 (2%)
 
 
 
 
 
 
Gesamt
7,2
 
13,9
 
17,0

Aus heutiger Sicht könnte diese Studie sehr realistisch sein und es würde dem ganzen PV-Markt auch gut tun diese riesen Abhängigkeit vom deutschen Markt endlich mal abzubauen, denn normal ist diese 50%ige Marktanteil von Deutschland ganz sicherlich nicht. Ich kenne auch keine einzige Branche in der es eine solche signifikante Abhängigkeit zu einem einzigen Land gibt. Das zeigt aber, dass die PV-Subventionen in Deutschland ganz einfach im Vergleich zu anderen Ländern um einiges zu hoch war.

Der Link zur PV-Studie für 2010, 2011 und 2012 von Ardour Capital:

http://www.sustainablebusiness.com/index.cfm/go/...ure/id/1871/page/1

 

 

 

07.12.10 18:09
1

1952 Postings, 5273 Tage studibuPV Prognosen

Danke Ulm fuer die Uebersicht..., wobei ich immer weniger gebe auf diese ganzen Schaetzungen, nachdem es nach den ganzen Studien im letzten Jahr die Solarbranche eigentlich nicht mehr geben duerfte...

Erst gestern stand bei Reuters, dass deutschland 8GW zubaut in 2010, die Ardour Studie geht von 7,2 GW aus...das sind immerhin 10% Unterschied, und 10% Unterschied in der Nachfrage koennen sich ganz schoen auswirken auf den Preis der Module.

Germany to add record 8 GW of solar power in 2010

http://www.reuters.com/article/...dName=GCA-GreenBusiness&rpc=401

Interessant ist auch dass Spanien der Studie nach 2011 mehr zubauen wird, und das trotz Subventionskuerzungen. Oder dass Australien endlich in die Top 10 aufrueckt, wo die doch genuegend Flaeche und Sonne haben.

Ich verfolge die Branche nun schon ein paar Jaehrchen, und bislang wurden die Zubauprognosen jedesmal uebertroffen...darum habe ich auch wenig Sorgen wegen der prognostizierten Ueberkapazitaeten bei der Fertigung und fallende Modulpreise...so schlimm ist das gar nicht, dadurch verschwinden schlecht positionierte Unternehmen schneller von der Bildflaeche.  

07.12.10 18:37
1

17012 Postings, 5737 Tage ulm000PV-Prognosen

Wohl wahr studibu die PV-Prognosen waren in der Vergangenheit nun wirklich weit weg von der Realität. Wenn man jedoch mal den Neuzubau in Deutschland auch von den alten Prognosen mal rausrechnen würde, dann wären die Prognosen schon recht nahe an die Relatität gekommen. Wer hätte den schon vor einem Jahr gedacht, dass es in Deutschland in 2010 zu einem Neuzubau von um die 7,5 GW kommen würde. Denke keiner hätte jemals diese riesigen PV-Zubauzahlen in Deutschland erwartet. Alles was recht ist, aber dieser Zubau war dann schon zuviel, schon alleine aus Kostengründen. Denke mal so um die 5 GW im Jahr wäre genug in Deutschland.

Bin ja recht gut in der Branche drin und ich gehe auch davon aus, dass es im kommenden Jahr in Deutschland zu einem Nachfragerückgang kommen wird. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Boom in Deustchland so weiter gehen wird/kann, denn erstens wird es zu keinem solchen Sonerderboom mehr kommen wie im Juni mit fast 2 GW und zweitens wird es auch keine Solarparks auf Freiflächen geben und das dürfte dann so rd. 500 MW sein, die schon mal komplett wegfallen.

Jetzt muss man halt mal hoffen, dass in immer mehr Länder endlich mal PV einen gewissen Stellenwert bekommt. Wenn man mal ehrlich ist, spielt doch im Prinzip bis auf Deutschland PV eine schon mehr als untergeordnete Rolle bei den Erneuerbaren. Warum ist liegt eigentlich auf der Hand, denn PV ist ganz einfach noch um gut 30 bis 40% zu teuer.  

Seite: 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 186   
   Antwort einfügen - nach oben