Über die BFS gibt es nicht viel Stellung zu nehmen. Die Daten sind jetzt Fakt! Mit der kann und muss man Arbeiten. An sich ist sie sehr gut ausgefallen, nur die hohen Erwartungen von ALLEN Boardteilnehmern wurden nicht erfüllt. Aber was ist mit dem Kurs passiert? Vor der BFS-Studie war der wie ein Fels in der Brandung. Hier haben viele Experten unter anderem Rallymania, Agolf und Paimai (wo ist er eigentlich? hat auch ganz schön ausgeteilt) die Unbesiegbarkeit des Indokurses beschworen und dabei den Gesamtmarkt völlig unterschätzt. Doch, nach der Studie kannte und kennt der Kurs nur noch eine Richtung, nämlich Süden. Hier ist mir im nachhinein klar geworden, dass der Kurs ganz allein von uns Deutschen durch BBs gemacht wurde. Deswegen ist die Theorie von PaulTop nicht mal weit hergeholt. Jedoch muss ich ihm an dieser Stelle auch widersprechen. Laut meiner Beobachtung, die ja nicht zwangsläufig richtig ist, wurde der Kurs tatsächlich kurz nach der Fukushima Krise von ca 0,30 AUD in wenigen Tagen auf 0,75AUD hochgezogen. Der steile Anstieg wurde bis dato in AUS angeführt. Als die KE bei 0,55 AUD durchgeführt wurde, konnte man (sogar vorher schon) beobachten, dass der Kurs nur noch die meiste Zeit von den D verusacht wurde. Dieses Phänomen konnten eigtl alle wahrnehmen. Daraus schlussfolgere ich, dass der Kurs ausschliesslich von uns Boardteilnehmern und BBs jünger gemacht wurde, AUS hat nur noch mitgezogen und im steigenden Kurs verkauft(?) Die Frage ist, was soll man tun und was kann noch passieren? Wenn ich noch investieren würde, würde ich auf diesem Kursniveau nicht mehr verkaufen. Allerdings, sollte meine höchste Priorität sein, irgendwo Cash herzubekommen (keine Kredite aufnehmen) und einfach abzuwarten, wie der Gesamtmarkt sich verhält. Habe ich keine Möglichkeit an Cash ranzukommen, würde ich erstmal 1/3 meiner (Indo?) Aktien verkaufen und den Rest erstmal laufen lassen...Ich weiss, die mächtige Gier versperrt einen den Weg. Glaub mir, mit der Hälfte oder 2/3 der Position kann man auch fett Gewinne erzielen. So kann ich mit ruhigem Gewissen auf steigende oder fallende Kurse warten. Habe ich mich nun endgültig für Indo entschieden, würde ich den Laden akribisch auseinander nehmen, um zu wissen, wie krisensicher der sein könnte. Allen voran würde ich die Investorstruktur ganz genau unter die Lupe nehmen. Z.B. Welche und wie viele Banken oder Fonds halten wie viele Indo Anteile? Wie gross ist die Gefahr, dass diese Gesellschaften in eine Schieflage geraten könnten? Denn sie sind die Ersten, die Ihre Risikopositionen glattstellen müssen, wenn es für Sie brenzlig wird. und Wer ist der Grösste Investor? Ist es ein Unternehmen? (wäre sehr optimal) oder ein reicher Sack? (nicht optimal) USw und sofort... Alles ist nicht so schlimm, alles wird gut.. den wiederholten schwachsinn wie von Hell-goiser und seines Gleichen , könnIhr getrost in die Tonne stecken...Hoffentl bekomme ich jetzt nicht Post von Hell-Goisers Staranwälte. So, muss jetzt zur Massage, Freundin quängelt schon.. bin nicht mal Investiert, keine Ahnung wieso ich mir überhaupt die Mühe mache hier was zu schreiben. Mache gefälligst euer eigenen Gedanken Ihr faulen Säcke :-) |