Eine Frage der Stragie zum erfolgreichen und insbesondere auch rechtzeitigen Energiewandel: Emissionsvermeidung oder Emissionsabsorption oder geht sogar beides gleichzeitg mit Gas? 2050 wie in der EU erträumt, ist jedenfalls definitiv viel zu spät.
Schädliche Emissionen in Russland sollen auf natürliche Weise absorbiert werden
Die EU emittiert jetzt doppelt so viele Treibhausgase wie Russland (4,1 Milliarden Tonnen gegenüber 2,1 Milliarden Tonnen), und selbst wenn die EU bis 2050 Klimaneutralität erreicht, wird diese Lücke gegenüber Russland schwer zu schließen sein. Gleichzeitig kann nicht gesagt werden, dass die EU bei der Formulierung ihrer Klimaziele Daten zu Emissionen in der Russischen Föderation genauso verwendet wie im diskutierten Strategieentwurf von Russland...Wir sprechen über das Pflanzen von Wäldern, die Reduzierung von Bränden und die Bewässerung trockengelegter Sümpfe, die 1,1 Milliarden Tonnen CO2 absorbieren werden. Die Kosten für die Umsetzung des Basisszenarios in Russland betragen 1,5 % des BIP. Andere Länder und Regionen, die sich verpflichten, bis 2050 Nettoemissionen von Null zu erreichen, konzentrieren sich eher auf die Reduzierung der Emissionen als auf die Erhöhung ihrer Absorption.
https://1-zs--rating-ru.translate.goog/...o=ajax,elem&_x_tr_enc=1 |